Sage ich doch.
Triplex schlechter Kabelempfänger?
-
-
Inwieweit der c/t Kombi Tuner für Kabel taugt kann ich nicht testen, da kein Kabel.
Die Signalanzeige wird in etwa so generiert: es werden Tuner Register ausgelesen vom Treiber, und per Tabellen in % Werte übersetzt (grob gesagt).
Man könnte jetzt die Rechenroutinen so anpassen das immer ein sehr gutes Signal übergeben wird, wäre aber Blödsinn da sich der Empfang dadurch nicht verbessert.
Es müsste sich mal jemand die Sourcen im Git anschauen, der Ahnung von den Parametern / Settings für digitale Kabelsignale hat.
Sicherlich kann man mit dem Treiber noch einiges machen. -
hang von kabel deu mal das Protokoll dran was er bei dir gemessen hat.
2 User von mehreren Hundert haben Störungen und immer ist angeblich der Receiver
ich kenn daselbe von den Alikisten
Kabel überprüfungs das Protokoll
1 Video wo man diese Störungen sieht
per RS232 1 Log
Der Tuner für DVB-C ist derselbe wie für T1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte) -
Thomas66 schrieb:
..hang von kabel deu mal das Protokoll dran was er bei dir gemessen hat. ..
Wenn zwei Vergleichsempfänger unter identischen Bedingungen die von mir beschriebenen Störungen nicht zeigen, ist es doch objektiv genug, nach der Ursache der Störung beim dritten zu fragen. Wie schon erwähnt, scheint es ja eher nicht mit der Empfindlichkeit als mehr mit der Stabilität des Signalpegel zusammen zu hängen.
Wenn Du einen Beitrag zu diesem Thema leisten willst, dann berichte doch bitte einmal, ob derartiges Verhalten auch im Sat-Bereich zu erwarten ist und ob es da auch Vergleichswerte zu anderen Empfängern gibt. Die Sat Installation steht bei mir vor der Tür und es wäre obskur, wenn ich im Süddeutschen Raum mit 'ner 82 Schüssel auf Astra gleich Probleme hätte. Wie gesagt, ich will CS betreiben und suche im Moment noch nach geeigneten Clients. Mit der bisher gemachten Erfahrung neige ich dazu, weg von Fulan zu gehen, den der aktuelle Firmwarestand von Spark gleicht ja wohl eher einem Beta-Test.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von OraHDFreak ()
-
DboxOldie schrieb:
Es müsste sich mal jemand die Sourcen im Git anschauen, der Ahnung von den Parametern / Settings für digitale Kabelsignale hat.
Sicherlich kann man mit dem Treiber noch einiges machen.
Wer ist "jemand" ?(
Wer ist "man" ?( -
Ich kann mal max fragen, aber ich weiss nicht ob er da in der Materie drin steckt. Das kann man auch eigentlich nur mit einem Kabelanschluss testen. Wird also nicht so einfach.
-
ich hänge hier noch an einer alten Dorf-Anlage ,das heist ,kein Anbiter
da ich das Kabel immer vernachlässigt habe ,hatte ich bis vor kurzem noch enen Opticum 7000 ccx daran
damit hatte ich immer erhebliche Probleme ,mit Schwankungen in der Qualli
(Bild aussetzer und oder totales Standbild)
mit dem Triplex ,habe ich nur bei den HD Sendern (es werden nur Öffentlich -Rechtliche eingespeist ,Kein HD+ Oder Sky HD) festellbare Aussetzer
dabe schwankt die Qualli ,laut angaben ,mit Spark-System ,um 20% (von über 70 auf 50)
da die Box im Esszimmer steht und nur vom alten Herrn für Fußball genutzt wird
kann ich dir nix zum Sat-Empfang sagen
alle anderen Boxen ,im Haus ,haben Sat (ausschlißlich QBoxen)
k4ICH BEANTWORTE KEINE FRAGEN ZU PAY-LINE UND I-NET CS
AUCH NICHT ÜBER PN ODER E-MAILFragen gehören ins Bord !
PAY-TV schauen ohne Abo ist illegal.Alle von mir verfassten Beiträge sind ausschliesslich zu Testzwecken. -
OraHDFreak schrieb:
Thomas66 schrieb:
..hang von kabel deu mal das Protokoll dran was er bei dir gemessen hat. ..
So das wars dann den CS no, bei dir war kein Techniker, denn was du schreibst ist nicht wahr. lies mal im KDG dazu
CS wird hier NICHT Supportet.
helpdesk.kdgforum.de/wiki/Empfangsprobleme
kdgforum.de/viewforum.php?f=51x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte) -
Thomas66 schrieb:
OraHDFreak schrieb:
Thomas66 schrieb:
..hang von kabel deu mal das Protokoll dran was er bei dir gemessen hat. ..
So das wars dann, denn bei dir war kein Techniker, denn was du schreibst ist nicht wahr.
CS wird hier NICHT Supportet.
Übrigens ist das nicht die feine englische Art Zitate zu verkürzen, ohne das kenntlich zu machen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von OraHDFreak ()
-
Ja da verwechselst du was - hier ist kein CS Forum.
und Kabelprobleme haben genug andere auch (ohne Triplex)
kdgforum.de/viewtopic.php?f=63&t=23639
ma zitiert das worauf man sich bezieht !
und man knallt keine Beiträge komplett als Zitat rein wenn der Beitrag oben drüber steht1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte) -
OraHDFreak schrieb:
Hier gibt es doch auch ein CCCam - Cardsharing Forum?
Ist das nicht ein CardSharing für den Privatbedarf?
Aber klar gibt es das, wie fast in jedem Forum und technisch gesehen ist Cardsharing immer gleich, egal ob kostenlos oder gegen Entgeld.
Wo ist das Problem`? -
Internet-Cardsharing ist verboten und wird hier nicht supported!
Homesharing ist eine Grauzone, darüber darf auch diskutiert werden.
@ Alle
Es gilt - wie überall - die Netiquette hier bei uns.
d.h. höflich bleiben, keine Beleidigungen, keine Unterstellungen, etc.
Zuwiderhandlungen bitte melden.Alle Fragen bitte im Forum stellen!
Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.
>>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<
-
Bezüglich Kabelanschluss:
Ich habe in meinem Einfamilienhaus außer einer SAT-Schüssel auch noch am Kabel-BW-Kabelanschluss. Ich selbst habe bei Das Erste HD beim Empfang folgende Werte: L=63 Q=86. Bildaussetzer über Kabel habe ich bei mir nicht.
Bei meinem Kollegen, der sich auf meine Empfehlung auch einen GM-TripleX gekauft hatte, gab es ein Problem mit Bildaussetzern und Rucklern, allerdings gab es diese Störungen am durchgeschleiften Samsung 3D-Fernseher nicht. Dieses Gerät hat wohl einen toleranteren Tuner.
Der Kollege wohnt in einem Mehrfamilienhaus ganz oben, am weitesten weg vom Übergabepunkt. In diesem Haus sind vor 2 Wochen neue Nachbarn eingezogen und seitdem gab es Störungen beim Empfang über den TripleX. Als wir dann zusammen in der Wohnung der neuen Nachbarn nachgeschaut haben, hat sich das Problem herauskristallisiert.
Da in dieser Wohnung nur eine Kabelanschlussdose vorhanden ist, haben die neuen Nachbarn 2 Fernseher mit einem T-Stück an der einzigen Antennendose angeschlossen. Die Folge waren Störungen in einigen Wohnungen. Nachdem ich diesen Leuten geraten habe, einen Kabelantennenverstärker mit 2 aktiven Anschlüssen zu verwenden, sind die Probleme in den anderen Wohnungen Geschichte. Auch bei meinem Kollegen funktioniert jetzt der TripleX wieder einwandfrei.
Deshalb gilt: Beim Digitalempfang grundsätzlich keine passiven T-Stücke und billige 4mm Antennenanschlusskabel verwenden, sonst handelt man sich eine Menge Ärger ein.Greetz von DrStoned
Golden Media TripleX | Amiko Alien 2 | Dreambox DM7025SS | Dbox2 Nokia SAT AVIA 500 mit 64 MB RAM, HDD 100GB im Wechselrahmen, CF-Kartenslot, USB-Schnittstelle und Multicam |
Datenspeicher für alle Receiver: Synology DS212j über NFS -
Danke für diesen Beitrag. Dabei bleibt für mich offen, Pegel oder Qualität? Wird der Pegel durch falschen Abschlusswiderstand zweier an ein passives T-Stück angeschlossener Fernseher geringer oder wurden durch ungeeignete Kabel Störungen ein gespeist? Auf alle Fälle wird die Feststellung, dass sich der Triplex empfindlicher bezüglich derartiger Störungen verhält ein weiteres Mal bestätigt.
-
OraHDFreak schrieb:
Dabei bleibt für mich offen, Pegel oder Qualität?
Hatte ich doch beides eingetragen von meiner GM-Triplex bzw. Amiko Alien 2.
OraHDFreak schrieb:
Wird der Pegel durch falschen Abschlusswiderstand zweier an ein passives T-Stück angeschlossener Fernseher geringer oder wurden durch ungeeignete Kabel Störungen ein gespeist?
Durch die falschen Abschlusswiderstände und unterschiedliche Kabellängen werden Reflexionen erzeugt, die das ganze Hausnetz stören können. Dies passiert vor allem bei Reihenschaltung der Dosen, die an einem Strang hängen.
Mit den billigen 4mm Kabeln meinte ich die Schnürsenkel, die bei den sogenannten Fachmärkten als Verbindungskabel von Dose zu TV bzw. Receiver vertickt werden. Dadurch fängt man sich zusätzliche Störungen ein, z. B. durch DECT-Telefone etc., da diese Kabel sehr schlecht abgeschirmt sind. Außerdem schlucken sie auch Signalstärke, da die Adern sehr dünn sind. Ich baue meine Anschlusskabel deswegen selbst. Dazu verwende ich hochwertige IEC-Stecker und hochwertiges 120 db SAT-Antennenkabel. Hat allerdings den Nachteil, dass diese Kabel ziemlich steif sind und nicht allzu oft bewegt werden sollten.
Wer das nicht möchte bzw. das technisch nicht hin bekommt, sollte sich z. B. solche hochwertigen Kabel anschaffen.Greetz von DrStoned
Golden Media TripleX | Amiko Alien 2 | Dreambox DM7025SS | Dbox2 Nokia SAT AVIA 500 mit 64 MB RAM, HDD 100GB im Wechselrahmen, CF-Kartenslot, USB-Schnittstelle und Multicam |
Datenspeicher für alle Receiver: Synology DS212j über NFS -
DrStoned schrieb:
Dies passiert vor allem bei Reihenschaltung der Dosen, die an einem Strang hängen.
Da hilft es nur die moderne Verkabelungstechnik einzusetzen, die muß ja aus der Steinzeit sein, einfach das Problem dem Vermieter melden. -
Allerdings wurde beobachtet, dass die Qualität geringfügig schwankt. Diese Schwankungen können offensichtlich nicht alle Empfänger gleich gut tolerieren. Alle im Moment verwendetet Empfänger, außer eben der Tripel tolerieren diese Schwankungen ohne Bildstörungen.
also mir als einem erfahrenem Techniker rum um Kabel udn SAT kommen diese Schwankungen sehr merkwürdig vor..diese sollte es gar nicht geben oder man muss feststellen warum es diese Schwankungen gibt.
Schwankungen bedeuten für mich zunächst mal Abschirmungsproblematik der Dosen oder des Kabels. evtl schließe ich hiermit ein Kabelbruch nicht aus..ansonnste dürfte es keine Schwankungen geben..warum auch ...ein Kabel hat stabile Signale weiterzugeben vom Kabelknoten bis zum Empfänger.
Wenn hier gemessen worden ist muss man doch festgestellt haben wo die Schwankungen her sind..am Hauptanschluss oder an der Dose im "Wonzimmer"
Gruß jarap -
case TUNER_TUNER_SHARP5469C:
other QAM maybe need too
change this can inprove the Intensity from 61 to 72
if have effect tell me. or direct commit to the git repo.1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte) -
Bin jetzt auch Besitzer einer Triplex und habe als einzigen Nachteil bisher ebenfalls die Empfangsprobleme beim digitalen Kabelempfang (Kabel Deutschland Leipzig, ausgebautes Netz) feststellen müssen.
Das Problem fehlender Sender konnte ich durch einen manuellen Scan und Eintrag der dafür fehlender Frequenzen lösen (114 MHz mit 256QAM; 122 MHz mit 64 QAM und 130 MHz mit 256 QAM).
Probleme treten trotz Verbindungskabel mit 110dB auf folgenden Frequenzen auf: 450 MHz mit 256 QAM und 458 MHz mit 256 QAM. Es gibt immer wieder kurze Aussetzer bzw. das Bild bleibt stehen. Vielleicht helfen da die von Thomas66 geposteten Änderungen am Quellcode wirklich weiter, allerdings kann ich diese nur als "fertige" Dateien testen. Wenn nötig also die compilierten Treiber (mit kurzer Anleitung) an mich zum Testen schicken, helfe gerne beim Verbessern der Box mit.
Hinweis: Am selben Anschluß inklusive dem Verlängerungskabel funktionieren eine dBox2 Nokia, eine Coolstream Zee sowie ein LG Fernseher (eingebauter DVB-C Tuner) ohne Probleme auch bei den genannten Frequenzen.
Viele Grüße
Donald -
Ich habe mittlerweile meine Verkabelung ausgewechselt und einen Antennenverstärker probeweise eingesetzt. Die Störungen unter den oben von mir genannten Frequenzen sind leider geblieben. Wäre echt toll, wenn es nur ein Treiberproblem wäre.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0