Golden Media Triplex + Aufnahmen auf Homeserver

    • @blackman:

      Bei mir findest die Kiste auch keine Netzwerkmounts automatisch von meinem PC. Allerdings schon von meinen anderen Receivern.
      Aber wenn ich sie händisch eingebe in "Netzwerkfreigabe hinzufügen", dann funzt es schon.
      In
      Menü < Einstellungen < System < Netzwerk < Freigabe Manager < Netzwerkfreigabe hinzufügen
      Wichtig ist allerdings, dass du auch den richtigen freigegebenen Pfad (Groß- und Kleinschriebung beachten) einträgst und auch bei "Als Festplattenersatz nutzen" hier Ja einträgst. Natürlich müssen auch Benutzername und Passwort genau geschrieben (Groß- und Kleinschriebung beachten) werden. Bei Aktiv muss auch "Aktivieren" stehen. Achtung: Du darfst hier keinen Subordner deiner Netzwerkfreigabe eingeben.

      Nachdem du das eingetragen hast musst du noch unter
      Menü < Einstellungen < System < Aufnahmepfade
      deine Platten und Ordner eingeben, wo du aufnehmen willst.

      Nach dem Abspeichern sollte das auch funzen mit deinen Aufnahmen.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • 2

      zeini schrieb:

      Gehe in Menü < System < Netzwerk Einstellung < Netzwerk Festplatte
      Hier kannst du 6 Netzwerk-Festplatten mounten mit den Buchstaben u,v,w,x,y,z. Da gibst du deine NFS-Freigaben, bzw. CIFS-Freigaben ein und drückst am Ende OK. Beim Verlassen fragt dich die Box noch ob du die auch speichern willst. Mit Ja bestätigen und du hast das Netzwerklaufwerk gemountet.

      Danach gehst du zurück auf
      Menü < System < PVR/HDD Setting < Aufnahme Einstellungen
      Hier gibst du im Aufnahmepfad deine erstelltes Netzlaufwerk evtl. mit einem Verzeichnis ein. Stelle die Aufnahmezeit hoch genug ein, damit dir eine evtl. Aufnahme nicht zu früh abgebrochen wird.

      Für Timeshift machst du es gleich wie bei den Aufnahmen in
      Menü < System < PVR/HDD Setting < Timeshift Einstellungen

      Hallo Hans,
      besten Dank für Deine Bemühungen...ich habe alles so eingegeben, leider nimmt er nichts auf der NAS-Festplatte auf
      Irgendne Idee woran es liegen kann (siehe unten).....bin ratlos ?( ?( ?(

      Router 192.168.1.1
      NAS 192.168.1.218
      Triplex 192.168.1.62

      Netzwerkeinstellungen
      • Network hard disk name

        z




      • Service type
        CIFS




      • Share folder

        movie




      • Server IP

        192.168.1.218




      • User Name

        admin




      • Password
        xxxxx1




      • Status
        Active
      Aufnahmeeinstellungen
      • Record Path
        /storage/z/movie




      • Duration
        12:00




      • Extend Time

      Timeshifteinstellungen

      • Enable
        ON




      • TimeShift Path
        /storage/z/movie




      • Time
        150Minutes
    • Wenn du tatsächlich den Ordner movie geshart hast auf deinem NAS, dann darfst du nicht mehr den Ordner movie zusätzlich angeben bei deinem Aufnahmelaufwerk.
      Das sollte dann so aussehen.
      Record Path
      /storage/z
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Wenn du tatsächlich den Ordner movie geshart hast auf deinem NAS, dann darfst du nicht mehr den Ordner movie zusätzlich angeben bei deinem Aufnahmelaufwerk.

      zeini schrieb:

      Das sollte dann so aussehen.
      Record Path
      /storage/z
      hab ich so angelegt...aber "timeshiftstart fehlerhaft" wird angezeigt, der Ordner "timeshift" wird allerdings auf
      der netzwerkplatte angelegt. ferner legt er auch einen Ordner an, wenn ich eine Sendung aufnehme, der bleibt allerdings leer..bin echt verzweifelt und
      würde die kiste am liebsten aus dem fenster schmeißen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von friedrio ()

    • friedrio schrieb:

      wo finde ich denn im Menü oder wie auch immer :
      /etc/exports no_root_squash
      Hi. Sorry, wenn das etwas unklar war. Die Option wird nicht auf dem Receiver gesetzt, sondern auf dem NFS Server. Ich gehe mal davon aus, dass jemand, der einen NFS Server betreibt weiß, was die exports Datei ist. Falls du CIFS Freigaben nutzt, dann hilft dir mein Beitrag leider nicht weiter - CIFS habe ich leider nicht getestet.
    • NFS mit Enigma2

      Wollte der Vollständig wegen noch melden, dass es bei mir mit Enigma2 nun auch funktioniert. Hatte bei den mount Optionen etwas drinnen, das dem autofs nicht schmeckte (umask). Nach dem Entfernen klappt es nun prima mit NFS. Die Option ist dort auch nicht nötig, da hier Verzeichnisse mit korrekten Rechten angelegt werden.

    Flag Counter