Problem: Das Freischalten der Karte

    • Problem: Das Freischalten der Karte

      Sorry für das Off-Topic! Genau das ist mein Problem: Das Freischalten der Karte. Ich habe das jetzt mal unter Spark versucht mit dem Webif und habe das nicht hinbekommen (ich weiß allerdings auch nicht genau, wo ich was konfigurieren muss). Gibt es dafür eine einfache und verständliche Anleitung? Ich bin davon ausgegangen, dass ich bei entsprechender Oscam-Konfiguration das nicht mehr unter E2 machen muss (Stimmt das?). Falls nicht, ist das auch nicht schlimm; dann weiß ich wenigstens, wie es geht - wenn es denn mal gehen sollte! Das ist das Schöne an MCAS: Das läuft sofort! Ich wette, dass viel mehr Leute Linux-Boxen kaufen würden, wenn die Einstellungen nicht immer wie eine Geheimwissenschaft gehandhabt würden und man sich die Bröckchen einzeln aus dem Internet fischen müsste (und die Informationsbröckchen sind teilweise - zumindest auf den ersten Blick - auch noch widersprüchlich). :wacko: Ein anständiges Buch darüber würde ich sofort kaufen! :D

      LG,
      jazzy
    • Denk mal was du tust!
      Illegalles - nun erwartest du sogar 1 Buch - malsehn wielange es das geben täte........

      du schmeißt mehrere Sachen durcheinander - "Betrieb einer Karte" mit "Freischalten" !

      Schalt mal mit Mcas z.b. 1 V13 Karte frei - da bin ich mal gespannt
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • Thomas, mir ist schon klar, dass man hier eine Grauzone betritt. Jedoch findet man letztlich ja schon Informationen darüber, und bisher ist IMHO noch kein Forenmitglied verhaftet worden, weil es verraten hat, welchen Code man z. B. eingeben muss, wenn der obere statt der untere Slot verwendet wird (oder andere, ähnliche Informationen). Wie illegal das ist, ist auch sehr fraglich, denn Sky kann ohnehin z. B. nicht ohne gültiges Abo betrieben werden. Und mit Sicherheit wissen die Leute bei Sky, dass nicht alle ihre Karten mit Sky-zertifizierten Receivern betrieben werden (die müssen ja nur zählen). Die wissen auch, dass, wenn alle Nutzer Sky kündigen würden, die mit nicht-zertifizierten Receivern arbeiten, sie ihren Laden dicht machen könnten. Dass es kein Buch gibt, verstehe ich schon (obwohl ich damit nur zum Ausdruck bringen wollte, dass das sehr hilfreich wäre, aber in Anbetracht der vielen verschiedenen Geräte ist das ja vielleicht auch schwer machbar). Dennoch bitte ich im Verständnis dafür, dass das etwas frustrierend für einen normalen Nutzer ist. Daher gebe ich auf die Dauer den Linux-Receivern auch keine große Zukunft. Das werden immer Nischen-Geräte bleiben. Sobald Android-Geräte herauskommen, die per App einfach zu konfigurieren sind (und Android ist letztlich ja auch Linux), oder iOS oder Windwos-Geräte (ja, ich glaube auch daran!), werden die Linux-Geräte erst recht ein Schattendasein fristen. Just my 2 cents...

      LG,
      jazzy

      PS: Mit "Freischalten" meinte ich hier nicht etwa, eine illegale Karte zum Laufen zu bringen, sondern eine legale Karte lauffähig zu machen. Nur falls Du das missverstanden hast....
    • genau das ist eben der Unsinn da verboten - völlig egal ob mit Abokarte oder nicht und völlig egal ob Android oder Linux
      Man darf nichts anderes als ein offiziellen Receiver nutzen, der halt zertifiziert ist.
      Wenn man dann was anderes versucht - ist das alles nicht mehr korrekt und hier muß man aufpassen was man wie tut.
      Wenn man jemand erklärt wie was geht kann das Beihilfe u.s.w. sein
      Man tauscht sich, damit überhaupt Themen gehen, halt nur Theoretisch aus. Mehr geht halt nicht.
      Bücher wird es so darüber nicht geben.

      Verletzung gibt es nehmlich nicht nur wegen irgend ein paytv gucken, sondern Aushebeln, umgehen u.s.w. von Verschlüsselungen
      man verletzt Rechte von Nagra, NDS oder sonstwem

      User sind einfach nur zu faul sich in Grundlegende Sachen einzulesen - denn Oscamwiki gibt es
      aber es ist einfacher zu kommen "hilfe ich brauch dies und das" jetzt sofort, fix und fertig und weg sind se.
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • Ich bin ja durchaus bereit, mich einzulesen, jedoch ist auch das Wiki nicht gerade sehr hilfreich. Wenn man bei Null anfängt, ist es einfach schwierig, den Einstieg zu bekommen. Ich würde mich gar nicht mit E2 beschäftigen, wenn ich zu faul dazu wäre, denn Spark läuft gut bei mir und die Sky-Karte auch (ja, jetzt verhaftet mich! :D). Ich will ja auch kein Cardsharing machen o. ä.. Außerdem war ich neugierig, warum sich so wenig Nutzer für eine Linux-Box entscheiden, aber die Antwort liegt ja auf der Hand. :D Für mich war die Entscheidung klar: Ich wollte den CI+ Mist nicht, und viele Alternativen gibt es zur Zeit nicht. Ich bin sehr gespannt auf die von Cynextra angekündigte Android-Box und hoffe, dass ich nicht mehr allzu lang darauf warten muss.

      LG,
      jazzy
    • Du kannst davon ausgehen, dass die Cam's auf Android auch ähnlich zu konfigurieren sind, wie de jetzigen am Markt befindlichen. Also da wird sich vermutlich überhaupt nichts ändern.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Hans, das mag sein. Dass es auch anders geht, zeigt MCAS auf Spark. Ich gebe ja auch nicht auf und versuche es weiter. Es ist nur manchmal ganz schön frustrierend. Ich habe heute schon ein paar Stündchen damit zugebracht... ;) Bisher habe ich ja auch noch keine Fragen zu OSCam gestellt (das könnte aber noch kommen, doch dann werden es eher konkrete Fragen sein).

      LG,
      jazzy
    • also ich schwing mal wieder zurück so ein bissel

      Thema war ja Oscam schwierig etc.

      Praxis bei Spark - Oscam entpacken, Conax im menü aus, Oscam im menü plugin starten - im webbrowser ip:88 eingeben V13 aktievieren (den Reader) fertig

      das Problem was du hast ist das dein Karte noch nicht freigeschaltet ist !
      hier kann man keine Config anbieten um alle Karten an/aus wählbar zu machen da ein wichtiger Eintrag
      in oscam.dvbapi für aktivierung nötig ist z.b. bei V13 Karte P: 09C4 1 das besagt, das die Karte dauerhaft gefragt wird nach dem Code
      da das im normalen Betrieb unsinnig ist läßt man diesen Eintrag weg
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • Vielen Dank, Thomas. Genauso habe ich das gemacht (natürlich habe ich vorher MCAS gestoppt). Die Karte (übrigens eine S02) ist bereits freigeschaltet und läuft auch problemlos mit MCAS. Ich hätte nur gern gewusst, wie ich das mit Oscam hinkriege. Ich bin schon in das Menü reingekommen per Webif, aber einfach in der linken Spalte anklicken (aktivieren) hat leider nicht funktioniert. Ich bleibe aber am Ball.

      Erstaunlicherweise bekomme ich jetzt Sky-Sender unter Enigma (leider nicht die HD-Sender). Enigma ist wohl eher etwas für Masochisten... :rolleyes:

      Edith sagt dazu: Seltsamerweise klappt es jetzt doch mit Oscam unter Spark - sogar die HD-Sender laufen. So langsam nähere ich mich der Lösung meiner Probleme... :beer:

      LG,
      jazzy
    • Mit dem Oscam_ymod (habe zwei Versionen davon probiert: 30 und 33) habe ich leider ein Problem. Das wird im HDMU-Image offenbar nicht als Plugin erkannt und dementsprechend leider auch nicht installiert. Ich habe den plugin-Ordner auf einen Stick kopiert (habe auch verschiedene Sticks versucht) und erhalte immer die Meldung "keine anzeigbaren Dateien gefunden". Mache ich etwas falsch? Unter Spark läuft das Plugin (es ist also schon installiert), allerdings habe ich dann im Webif das Problem, dass ich das Passwort nicht kenne mit der 33er Version (die 30er kann ich starten und konfigurieren). Leider funktioniert auch der Plugin-Manager im HDMU-Image noch nicht richtig. Das Einzige, das bisher lief (und das wird leider auch nicht richtig angezeigt) ist das gbox, aber damit kriege ich die HD-Sender nicht hell. Die Ratlosigkeit geht weiter... ?(

      LG,
      jazzy
    • Ja, habe ich eingestellt (mit Filezilla). Jetzt auch noch die Box neu gestartet. Ich habe auch das Problem, dass HDMU zudem bei allen Softcams außer einer (oscam7408 ) nach Start mit grüner Taste im Softcam Control Fenster des HDMU-Center (wird in der LED-Anzeige angezeigt) meint, dass keine Softcam aktiv ist (auch wenn gbox definitiv läuft - Sky läuft nämlich, aber eben keine HD-Sender). Bei keiner Softcam komme ich ins Webinterface. Es kommt immer die Medlung "Fehler: Verbindung fehlgeschlagen". Gottseidank habe ich viele Haare. Ein paar kann ich mir also noch ausraufen, bevor es kritisch wird... :S

      PS: Ich muss mich korrigieren: Bei der 7408 komme ich jetzt ins Webif. Allerdings ist das Attribut "unstable" wenig vertrauenserweckend... Ich versuche es jetzt noch einmal mit dem ymod...

      PS1: Nee, funktioniert definitiv nicht. Ich weiß jetzt auch, warum das 7408 als "unstable" eingestuft wird. Sky HD läuft zwar damit, sieht aber grauenvoll aus (flackern etc.).

      LG,
      jazzy

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von jazzcrab ()

    • Das unstable bezieht sich nur auf die Laufeigenschaften des Plugins.
      Das hat mit Bildqualität - flackern o.ä nicht zu tun > das hat andre Ursachen.

      Sag mal wieviele Plugins laufen denn bei dir so?
      Such dir bitte eines aus, mehr benötigst du nicht!
      Mehrere gleichzeitig stören sich dann auch...
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Bei mir läuft nur ein einziges Plugin, wenn überhaupt. Ich schalte immer erst einmal alle prophylaktisch aus (auch wenn die sowieso als inaktiv bezeichnet werden) und warte auf die entsprechende Medlung im Display, bevor ich ein einziges von ihnen zu aktivieren versuche. Ich vermute, es liegt am HDMU-Image (das ich damit nicht verunglimpfen möchte, aber das Plugin-Managemant lässt in der derzeitigen Version wohl sehr zu wünschen übrig). Ich überlege derzeit, ob ich es nicht doch lieber mit Neutrino probiere (wobei ich nicht weiß, ob es da ein gut funktionierendes Image gibt).

      LG,
      jazzy

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jazzcrab ()

    Flag Counter