Ein eS-ATA Interface hat der Receiver-Chip ja und ist auch auf der Receiver-Platine vorgesehen, nur der S-ATA Steckverbinder ist unbestückt (siehe Bilder weiter oben). Also S-ATA Stecverbinder einlöten, eine eS-ATA Ansschlussbuchse in die Rückwand einbauen und dann anschließen geht auf jeden Fall. Aber richtigen Sinn macht eS-ATA bei einem derartigen Receiver eigentlich nicht, genau so wenig wie USB 3.0. Um mit einem Receiver auch mehrere gleichzeitige HDTV-Aufnahmen machen zu können, reicht auch USB 2.0 vollkommen. Interessanter ist da schon der Einbau einer S-ATA Disk, was prinzipiell auch möglich ist.
Ja, Android hat z.Z. bei dem Receiver noch keine DVB-App, aber das kommt vielleicht auch noch. OpenPLI oder Enigma2 wird das aber dann wohl eher nicht sein (können).
Wenn was "Sinnvolles" fehlt, dann ein GBit LAN-Port und eben ein DVB-T2/DVB-C Kombituner statt des reinen DVB-T Tuners.
Ja, Android hat z.Z. bei dem Receiver noch keine DVB-App, aber das kommt vielleicht auch noch. OpenPLI oder Enigma2 wird das aber dann wohl eher nicht sein (können).
Wenn was "Sinnvolles" fehlt, dann ein GBit LAN-Port und eben ein DVB-T2/DVB-C Kombituner statt des reinen DVB-T Tuners.