PKT GM Triplex NEBULA v2a (STi 7162)

    • @ hermes

      hab mal passende Picons für Astra 19,2 deutsch für den Standard Skin angehängt.

      einfach per ftp kopieren nach
      /usr/local/share/enigma2/picon
      Dateien
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Bei mir schaltet sich nach jedem Boot das Automount aus und somit muss ichimmer manuell die Platte einhängen. Gibt es da einen Workaround? Die Platte ist in ext2 formatiert.
      Grüße
      Der Fernsehtechniker

      GM Triplex, Samsung UE55ES6300, MK808B Android Stick mit XBMC,Yamaha und Heco 5.1 Setup
      ***The different between Kids and Boys, is the cost of their Toys ***
    • Automount beim Starten des Receivers sollt eigentlich über /etc/fstab gehen. Wenn es immer die gleiche Platte ist am besten mit der UUId. Die UUID (Universally Unique Identifier) findest du mit dem Telnet-Befehl

      Quellcode

      1. blkid


      In die fstab füge einfach so eine Zeile am Schluß ein

      Quellcode

      1. UUID=db5365c0-ca53-4351-8b42-5afc87e42642 /media/hdd auto defaults 1 1


      Falls du verschiedene Platten nutzt

      Quellcode

      1. /dev/sda1 /media/hdd auto defaults 1 1
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Hallo,

      vielen Dank für dein klasse Feedback. Ich habe den Fehler gefunden. In der fstab war die Platte 2x gemountet. Ich habe einmal rausgenommen und nun gehts :)

      Für alle anderen so muss es aussehen:
      /dev/sda1 /hdd auto defaults,errors=remount-ro,noatime,nodiratime 0 0
      Grüße
      Der Fernsehtechniker

      GM Triplex, Samsung UE55ES6300, MK808B Android Stick mit XBMC,Yamaha und Heco 5.1 Setup
      ***The different between Kids and Boys, is the cost of their Toys ***
    • fernsehtechniker36 schrieb:

      Hallo,

      Für alle anderen so muss es aussehen:
      /dev/sda1 /hdd auto defaults,errors=remount-ro,noatime,nodiratime 0 0


      Funzt das ohne "errors=remount-ro" nicht? Falls da ein Fehler wo entdeckt wird, kannst du auf dieser Platte ansonsten nichts aufnehmen.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • permanentes timeshift

      gibts bei diesem image eigentlich eine möglichkeit permanentes timeshift einzustellen? habe irgendwie nichts gefunden. auch bei den plugins nicht. und timeshift nach jedem kanalwechsel manuell einzuschalten finde ich etwas mühsam.
      hat jemand einen tipp?

      lg
      Vu+ Solo 4K - OpenATV
      Vu+Solo² - VTI 9.x.x
      Optimuss OS2+ - OpenHdf
      Xpeed Lx1 - OpenHDF
      Fernbedienung: Harmony One, 650 CE
      Qnap TS-419P+
    • zeini schrieb:

      fernsehtechniker36 schrieb:

      Hallo,

      Für alle anderen so muss es aussehen:
      /dev/sda1 /hdd auto defaults,errors=remount-ro,noatime,nodiratime 0 0


      Funzt das ohne "errors=remount-ro" nicht? Falls da ein Fehler wo entdeckt wird, kannst du auf dieser Platte ansonsten nichts aufnehmen.


      So setzt es das Image automatisch. Bezüglich NFS und HD aufnehmen bin ich nicht mehr weiter gekommen. Sd geht aber HD sofort Aussetzer. Auch ein erhöhen von wsize oder umstellen auf udp hat nix geholfen. Hat noch wer eine Idee?
      Grüße
      Der Fernsehtechniker

      GM Triplex, Samsung UE55ES6300, MK808B Android Stick mit XBMC,Yamaha und Heco 5.1 Setup
      ***The different between Kids and Boys, is the cost of their Toys ***
    • Nimmst du da über LAN oder WLAN auf über Netz. Bei WLAN ist das eher die Norm, dass HD-Aufnahmen nicht funzen.
      Auch CIFS bzw. NFS kannst du mittels fstab mounten. Wichtig dabei ist aber, dass der Server wo du die Daten aufzeichnest bereit ist, wenn du den Receiver startest.
      Wie du im fstab CIFS mountest steht im mayazbox-Wiki. Evtl. musst du aber für diesen Receiver die doppelten \ weglassen, also so in der Art

      Quellcode

      1. \\IP_deines NAS\Pfad_deiner_Filme_auf_NAS /media/NAS cifs username=Anmeldename_auf_NAS,password=Passwort_NAS rw 0 0 0 0
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Hallo vielen Dank für dein Feedback,

      also hier noch ein paar Details zu meiner Config. Ich betreibe ein Gigabit LAN an und habe ein Buffalo Linkstation Duo 2TB. Diese habe ich gemoddet und einen UNFS Server darauf installiert. Wenn ich mit einem anderen Receiver z.B. dem Argus Pingulux mit Neutrino HD aufs NAS aufnehme klappt das auch mit SD und HD Aufnahmen. Ich würde von daher das NAS ausschliessen.

      Mit dem Nebula Image kann ich SD aufnehmen und HD Records vom NAS mit NFS auch schauen. Nur HD Aufnahmen gehen nicht da habe ich sofort aussetzer bis zum Aufnahmeabbruch. Ich habe schon von TCP auf UDP probiert und auch die wsize= in allen erdenklichen Varianten. Hat leider alles nicht geholfen.

      Momentan ist das NAS per NFS so gemountet:
      mount
      192.168.178.XXX:/mnt/array1/nas on /media/net/NAS type nfs (rw,relatime,vers=3,rsize=8192,wsize=32768,namlen=255,soft,nolock,proto=udp,port=65535,timeo=7,
      retrans=3,sec=sys,mountport=65535,addr=192.168.178.XXX)

      Hat jemand noch eine Idee? Ich möchte schon gerne NFS nutzen mit dem Image. CIFS geht leider aus irgendwelchen Gründen mit diesem Image gar nicht in Verbindung mit der Buffalo.

      Nachtrag: Ich habe nun ein paar SD Aufnahmen getestet und da sind auch Ausstetzer drin. Interessanterweise kann ich aber HD Streams problemlos auf dem Pc schauen, also an de Bandbreite liegt es nicht. Jemand eine Idee? :88:
      Grüße
      Der Fernsehtechniker

      GM Triplex, Samsung UE55ES6300, MK808B Android Stick mit XBMC,Yamaha und Heco 5.1 Setup
      ***The different between Kids and Boys, is the cost of their Toys ***

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von fernsehtechniker36 ()

    • RE: permanentes timeshift

      Hermes schrieb:

      gibts bei diesem image eigentlich eine möglichkeit permanentes timeshift einzustellen? habe irgendwie nichts gefunden. auch bei den plugins nicht. und timeshift nach jedem kanalwechsel manuell einzuschalten finde ich etwas mühsam.
      hat jemand einen tipp?

      lg
      hmm.... ist meine frage so doof oder weiß hier wirklich niemand eine lösung?
      lg
      Vu+ Solo 4K - OpenATV
      Vu+Solo² - VTI 9.x.x
      Optimuss OS2+ - OpenHdf
      Xpeed Lx1 - OpenHDF
      Fernbedienung: Harmony One, 650 CE
      Qnap TS-419P+
    • Dank Googgi seiner Installation funzt bei mir dieses Image ja fast perfekt.

      Was ich aber nicht finde - den Teletext. Gibt es da keine Taste dafür? Oder bin ich blind?

      Gibt es für diese Box auch HBBTV mit E2?

      Was mich am meisten stört. Tlw. nimmt die Box keine Tasten.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Hbbtv gibts derzeit nur mit Spark.

      Unter E2 kann man zwar Mediatheken nutzen, echtes Hbbtv ist das aber nicht.

      Das Einfrieren des PKT-V2a Images hab ich des öfteren gehabt.
      Bin deshalb zum HDMU-Image gewechselt, das läuft kostant :D
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Lautstärkenunterschiede

      Eine "Kleinigkeit" bekomme ich bei diesem Image einfach nicht hin und ich bin drauf und dran wieder auf Spark wechseln, obwohl mir das PKT ansonsten wirklich super gefällt:
      Ich habe ganz arge Lautstärkenunterschiede auf diversen Sendern. Teilweise muss ich meinen AV-Reciver fast voll aufdrehen und mit dieser Einstellung hauts mir dann beim Umschalten auf einen anderen Sender beinahe die Ohren weg. Mir ist auch aufgefallen, dass der englische Original-Ton meist viel besser/lauter läuft als die deutsche Spur. Irgendwie finde ich keine Lösung dafür. Hab meinen AV-Reciver auch schon weggetan, auf Durchschleusen gestellt, PCM, Stereo, etc. Aber das ändert irgendwie nichts.

      Mit Spark hab ich dieses Problem nicht bzw. kann ich da nur geringfügige Lautstärkenunterschiede zwischen Sendern feststellen.
      Hab nur ich dieses Problem?
      LG
      Vu+ Solo 4K - OpenATV
      Vu+Solo² - VTI 9.x.x
      Optimuss OS2+ - OpenHdf
      Xpeed Lx1 - OpenHDF
      Fernbedienung: Harmony One, 650 CE
      Qnap TS-419P+
    • Lautstärkenunterschiede

      Hab jetzt doch was gefunden. Einstellungen/System/AV-Einstellungen/Audio Source auf SPDIF gestellt. Das schwächt die Lautstärkendifferenzen zumindest etwas ab. Allerdings führt das jetzt dazu, dass es beim Umschalten teilweise ein paar Sekunden dauert bis es Ton gibt.

      @ toitoi: box ist auf max Lautstärke
      Vu+ Solo 4K - OpenATV
      Vu+Solo² - VTI 9.x.x
      Optimuss OS2+ - OpenHdf
      Xpeed Lx1 - OpenHDF
      Fernbedienung: Harmony One, 650 CE
      Qnap TS-419P+

    Flag Counter