Nur ein Sat-Kabel und Loop-Lösung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Einfach mal ausprobieren. Von der Bedienung her ist es meines Erachtens sogar einfacher als das Spark-Image. Du verlierst ja das Spark-Image nicht, da du ja E2 auf einer weiteren Partition installierst auf der Triplex. Wenn dir E2 nicht zusagt, dann schalte einfach wieder auf Spark zurück.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • das war im August 2012 und betraf die damalige Firmware. dieser Bug ist doch längst gefixt.
      Da wage ich, Dir zu widersprechen. Das habe ich aber in einem anderen Thread beschrieben. Aus hauptsächlich diesem Grund bin ich ja letztlich auch auf das HDMU E2-Image umgestiegen. LG, jazzy Mobil gesendet mit S2
    • Aufnehmen und zur gleichen Zeit andere Kanäle ansehen bzw aufnehmen auf Spark

      Hab auch nur ein SatKabel auf Tuner1 angeschlossen und ein Loop Kabel auf Tuner2 gemacht. Hab den Astra19.2 am Tuner1 halt laufen.

      Meine Frage ist Aufnehmen und zur gleichen Zeit andere Kanäle ansehen bzw aufnehmen
      Hat es überhaupt einen Sinn mit dem Tuner2 einen Suchlauf zu machen am selben Satelliten oder einen anderen?, in den SatellitenSetting kann mann Tuner2 durchschleifen wählen
      aber ich verstehe nicht genau im detail was es genau bedeutet.
      Unter Settings kann man auch tuner loop aus oder ein wählen aber das gehört wohl für einen externen Tuner schätz ich mal.
      Was ist die beste Lösung wenn man nur ein SatkABEL HAT ?
      Meine Bastellbox: GigablueQuad/UniCable_LNB mit 4 Sattuner
    • Mit nur 1 Satkabel hast du ja schon die beste Lösung mit dem Durchschleifen des Signals von Tuner 1 auf 2, auch loop genannt.

      Unter Spark musst du dann natürlich auch durchschleifen einstellen bei Tuner 2.
      Erwähnenswert dabei ist, dass Spark fehlerhaft arbeitet im Loop-Betrieb.

      Nimm E2, dort funktioniert das fehlerfrei.
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Das haben wir doch schon mal in einem anderen Beitrag besprochen. Grundsätzlich arbeitet die Sparkfirmware auch mit Loop. Allerdings fehlerhaft. Da werden tlw. Sender angezeigt (nicht ausgegraut), die man dann doch nicht ansehen kann.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Könnt Ihr mir bitte erklären was die Loop überhaupt bringt?
      Z.B. Ich habe Astra 19.2 auf Tuner 1 gescanned und kann dann halt nicht auf gewisse ander Programme umschalten wenn ich eine Aufnahme mache.
      Wenn ich eine Tuner loop auf Tuner2 mache auch auf Astra19.2 kann ich die Programme die gerade tot sind während der Aufnahme auf Tuner1 mit Tuner 2 auch nicht sehen oder?
      Wie sieht es dann aus mit Tuner2 loop einen anderen Astra Sat zu scannen? Krieg ich dann auch die halben Programme nicht wenn ich mit Tuner 1 gerade aufneme?

      Kann mann nur die Programme sehen die am gleichen Transponder sind? Vielleicht kann mir jemdand das ein bischen erklären, danke
      Meine Bastellbox: GigablueQuad/UniCable_LNB mit 4 Sattuner
    • Du kannst mittels eines Loopkabels wesentlich mehr Sender sehen, als die auf dem gleichen Transponder.
      Eine gute, wenn auch natürlich bei weitem nicht vollständige Übersicht findest du im WIKI vom ICordforum, für viele deutsche Sender. Hier kannst du grundsätzlich immer einen Sender einer Spalte aufnehmen und zugleich unabhängig davon einen weiteren Sender der gleichen Spalte ansehen.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • jazzcrab schrieb:

      zeini, welche Sender sind das? Ich kann das nämlich nicht bestätigen. Jedoch habe ich natürlich nicht jeden einzelnen Sender daraufhin untersucht...

      Ich habe mir das jetzt nochmals näher angesehen. Es scheint so, dass die Sparkfirmware nur zwischen horizontaler und vertikaler Polarisation unterscheidet. Aber man ist im KU-Band nicht nur an diese Einschränkung beim Durchschleifen gebunden, sondern auch an Unteres Frequenzband (Frequenz von 10,70 Ghz bis 11,70 GHz) und oberes Frequenzband (Frequenz 11,70 GHz bis 12,75 GHz).

      Als Beispiel.
      Nimmst du den Sender VOX (12188 MHz - H) auf Sat 19.2° Ost auf, dann müssen alle Sender ausgegraut, und auch nicht anwählbar sein, die sich auf der vertikalen Polarisation befinden und auch keine Sender mit horizontaler Polarisation und Frequenzband 10700 MHz bis 11700 MHz). Aber die Sender mit horizontaler Polarisation und Frequenzband 10700 MHz bis 11700 MHz bleiben weiter nicht ausgegraut und sind anwählbar. Gehst du auf einen von diesen, dann hast du allerdings kein Bild und Ton. Das sind z.B. a.tv (11524 MHz - H), ANNIX HD (10774 Mhr - H), oder auch Das Erste HD (11494 MHz - H).

      Das gleiche Problem ist auch bei den Sendern mit vertikaler Polarisation.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Wie macht mann genau die Loop Softwaremäßig?
      1) Habe bereits Tuner1 Ausgang mit Tuner2 eingang mit KoaxKabel verbunden.
      2) Habe Astra 19,2 am Tuner1 gescanned und alle meine Programme schaue ich mir halt so an.
      Wie stell ich die unten angeführten Punkte ein?
      3) Unter Menü/Grundeinstellungen /Verschiedene Einstellungen Tuner Loop ein? oder aus??
      4) Unter Menü/Installation/Sat Installation/Astra 19,2E/Editieren/Tunerauswahl (ist jetzt auf Tuner1), muß ich jetzt Tuner2 durchschleifen wählen?
      5)Falls so muß ich dann nochmal einen Programm 'Scan machen mit Tuner2 durchschleifen setting?

      Verwendet Ihr die Tuner loop auch am selben AstraSat 19.2E oder nehmt Ihr einen anderen Sat her für Tuner2
      Ganz blick ich mich da nicht durch, bitte um Hilfe
      Meine Bastellbox: GigablueQuad/UniCable_LNB mit 4 Sattuner

    Flag Counter