Bugtracker for v1.2.54 - Spark 7162

  • Aufnahmen sind asynchron

    Entweder habe ich eine Montagsproduktion erwischt oder es gibt einen Bug bei der Aufnahme.

    Ich habe Aufnahmetests von SD und HD Sendern gemacht. Auf Netzwerkfestplatte und auch auf USB Festplatte (die laut test ausreichend schnelle für HD+Timeshift ist).
    Alle Aufnahmen sind bei der Wiedergabe mit dem Mediaplayer unsynchron :(

    Gruß,

    britannia
  • RE: Aufnahmen sind asynchron

    britannia schrieb:

    Entweder habe ich eine Montagsproduktion erwischt oder es gibt einen Bug bei der Aufnahme.

    Ich habe Aufnahmetests von SD und HD Sendern gemacht. Auf Netzwerkfestplatte und auch auf USB Festplatte (die laut test ausreichend schnelle für HD+Timeshift ist).
    Alle Aufnahmen sind bei der Wiedergabe mit dem Mediaplayer unsynchron :(

    Gruß,

    britannia


    Habe diesbezüglich keine Probleme feststellen können, auch mit den vorigen Versionen nicht.
    Bild und Ton über HDMI direkt am TV?
    Alle Fragen bitte im Forum stellen!
    Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

    >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

  • hjl1234 schrieb:

    Moin,



    ich wünsche mir ja schon lange ein WebIf unter Spark, nicht zu verwechseln mit dem Webserver, das hatten wir ja schon. Hat das eigentlich nen Grund, warum nicht?

    Ansonsten schließe ich mich den Anregungen der Vorredner an.


    Grund wüsst ich keinen, außer das es ein Heidenaufwand ist sowas neu zu proggen.
    Ich nehms als Wunsch rein > Webinterface mehr Funktionen: Streaming, EPG, Timerprogrammierung, etc.
    Alle Fragen bitte im Forum stellen!
    Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

    >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

  • Googgi schrieb:

    Keine Ahnung was da eigentlich gespeichert wird
    Die EPG-Data aber offenbar nicht, denn nach Reboot ist wieder alles weg.
    Reboot? Du meinst das harte Reboot über telnet?

    Ansonsten sind die Daten beim Deep Standby nach dem Wiedereinschalten bei mir wieder da - irgendwas muss da wohl gespeichert werden. Beim ersten Update auf die neueste Version hat es gefühlte Ewigkeiten gedauert bis das EPG mal eingelesen war - danach ist bei mir zumindest alle nach dem Einschalten sofort wieder da - mit Ausnahme der genannten Kanäle...
  • Ich habe gerade noch mal getestet, ob es an Plugins liegt, dass Aufnahmen unsynchron sind. Liegt es aber nicht.
    Man muss schon genau drauf achten, aber sie sind bei mir unsynchron.
    Jetzt wollte ich prüfen ob es an der Aufnahme liegt oder an der Wiedergabe.
    Dazu wollte ich die Aufnahmen mal auf dem PC abspielen.

    Dabei habe dann wieder festgestellt, dass sich die unter Spark entstandenen .ts Dateien nicht von VLC wiedergeben lassen.
    Also habe ich die Datei durch ProjectX gejagt -> Ergebnis: eine ts Datei, die sich in VLC wiedergeben lässt -> Ton und Bild in VLC synchron
    Die Datei habe ich dann mal in die TSMuxerGUI geworfen
    ->
    A_AC3, "x[remux].ts", timeshift=-226ms, track=128, lang=deu
    A_MP3, "x[remux].ts", timeshift=-181ms, track=192, lang=deu

    Featureanfrage: Einstellmöglichkeit, dass nur eine Tonspur aufgezeichnet wird
    Bug: Wiedergabe selbst einer mit der Box aufgenommenen Aufnahme ist erst mal unsynchron.
  • Läppi im Bett?

    bist nicht verheiratet, oder?


    Ist nicht los im Ehebett so gehen wir ins Internet.

    Bug: Wiedergabe selbst einer mit der Box aufgenommenen Aufnahme ist erst mal unsynchron.


    Teste mal mit anderen TV
    1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
  • britannia schrieb:


    Dabei habe dann wieder festgestellt, dass sich die unter Spark entstandenen .ts Dateien nicht von VLC wiedergeben lassen.


    Nimm MPC, das spielt die TS-Dateien direkt - auch über LAN.

    britannia schrieb:


    Featureanfrage: Einstellmöglichkeit, dass nur eine Tonspur aufgezeichnet wird


    Wieso das denn?
    Die TS-Datei enthält alle Tonspuren der Ausstrahlung. Das ist üblicher Standard.
    Somit kannst du jederzeit bei der Wiedergabe die Tonspur nach Belieben wechseln.

    britannia schrieb:


    Bug: Wiedergabe selbst einer mit der Box aufgenommenen Aufnahme ist erst mal unsynchron.


    Wie hast du angeschlossen?
    Bild und Ton über HDMI?
    An anderem TV schon mal getestet?
    Über Scart bzw Cinch getestet?
    Asynchronität bei jeder Tonspur?
    Alle Fragen bitte im Forum stellen!
    Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

    >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

  • Update im 1. Posting:


    Bugs:
    "EPG Now" zeigt falsche EPG-Daten & Timeline auf Kanälen, dessen TP länger nicht aktualisiert wurde
    "EPG Next" zeigt falsche EPG-Daten auf Kanälen, dessen TP länger nicht aktualisiert wurde



    Wishes:
    "Aufnahme" als Default-Option im Timer-Menü (falls HDD angeschlossen ist)
    Alle Fragen bitte im Forum stellen!
    Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

    >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

  • Hallo,

    bin neu hier und habe meine SAB Unix F+ solo noch nicht sehr lange......
    Nun habe ich ein
    merkwürdiges Verhalten bei der Audio-Ausgabe unter Spark 1.2.54
    festgestellt, unter 1.2.52 hatte ich die Box noch nicht am AVR Receiver
    getestet.

    Wenn ich im Spark 1.2.54 den Ton unter AV Einstellungen bei SPDIF auf
    Auto stelle, habe ich DolbyDigital Ton sowohl bei Live-TV als auch beim
    MedienPlayer.

    Allerdings habe ich dann keinen Ton beim Spark Portal, z.B. ARD Mediathek. Auch Aufnahmen, die keine AC3 Spur haben, sind Stummfilme, egal
    welche (nicht AC3) Spur ich mit der roten Taste wähle, kein Ton.

    Bei Live TV funktioniert komischerweise alles wie es soll.

    Stelle ich um auf PCM, habe ich überall Ton, aber natürlich kein AC3 mehr.

    Ich habe das Audio Signal mit HDMI in den AV-Receiver eingespeist und
    auch mal mit Chinch SPDIF versucht, immer das gleiche Verhalten.





    Kann das jemand bestätigen?



    Mit E2 Nebula geht es, liegt dann wohl nicht an der Box oder an meinem AV Receiver....


    Gruß

    mcbyte
    SAB Unix Triple und SAB Unix F+ solo
  • Hallo mcbyte,

    vorerst ein herzliches :welcome: bei uns.

    zum Bug:
    ich kann das - teilweise - nachstellen mit der Triplex.
    Meine Konfiguration ist aber etwas anders: SPDIF optisch/elektrisch an die AV-Anlage, HDMI an TV.

    Hat man einAC3-Signal im TV-Modus und wechselt ins Portal, dann hat man keinen Ton auf den SPDIF-Ausgängen.
    Über HDMI hab ich aber immer Ton am TV, bei dir offenbar nicht.

    Ein Bug ist es aber offenbar, also nehm ich das mal mit auf.
    Alle Fragen bitte im Forum stellen!
    Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

    >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

  • Hallo Googgi,

    du schreibst von deiner Triplex...
    Ich sehe gerade, dass ich hier wohl im falschen Thread gepostet habe.
    Meine Box (SAB Unix F+ solo) ist eine 7111 kompatible
    Falls du auch dafür den Bugtracker pflegst, bitte verschieben.

    Danke, dass du das Problem weiterleitest.
    Ich kann die Box z.Z. unter Spark nur mit PCM nutzen, dafür habe ich mir keinen teuren AV-Receiver + Boxen geholt.....

    Gruß
    mcbyte
    SAB Unix Triple und SAB Unix F+ solo
  • @ mcbyte

    du bist mit deiner 7111 schon richtig auch hier ;)
    Die Fulan-Firmware ist in den Grundfunktionen ja ziemlich gleich, uns plagen dieselben Bugs :D
    Einzig bei den Tunern, Mehrfachaufnahmen, Blindscan gibts dann Unterschiede.

    Workararound:
    schalt halt vorm Wechsel in den Mediaplayer, Portal, etc. auf einen Kanal ohne AC3!
    Dann hast du Ton ;)
    Alle Fragen bitte im Forum stellen!
    Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

    >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

  • EPG und Spark

    ich muss nochmal "meinen Finger in die offene Wunde" drücken:
    Bei mir dauerts u.U. lange, Internet und Satschüssel-Anschluss liegen weit voneinander entfernt.

    Zitat in Beitrag #18
    ______________________________________________________________________________________________________________________
    2.
    Da es jetzt ja bei der TV-Wall unter dem Vorschaubild jetzt einen
    Fortschrittsbalken gibt, sollte man in der Infobar auch einen drin
    haben.



    Antwort -->beides schon drin

    _____________________________


    Aber bei meiner Alien 8900 mit 1.2.54 ...
    ist in der Senderwechsel-Infobar leider kein Fortschrittsbalken vorhanden und bei TVwall wird der jeweilige Sender-Balken erst aktiv mit Druck auf "OK-Taste", bei HD- auf HDsenderwechsel dauert sowas schonmal jeweils bis zu 3 Sekunden...

    Wie gesagt: ich wünsch mir EPG mit Fortschrittsbalken und automatischem Update des EPG im Standby,

    hoffentlich ist das mit sh4-technik realisierbar.


    Also ich muss "leider" mit meinen NTFS-Platten erstmal bei Spark bleiben, habe immernoch kein funkitonierendes Timeshift/Record auf Enigma2 ohne Absturz/"Filmaussetzern als zittern" gefunden Neuprolux/Protolux machen bei mir nachvollziehbares GS mit meinen NTFS-Platten und solange ich 25 TerraByte an Film-Archiv in diesem Format habe, bleibe ich notgedrungen WIN/Spark treu.
    ich quäle eine
    Amiko Alien 8900

Flag Counter