hr erweitert Sendegebiet von Digitalradio (DAB+)

    • hr erweitert Sendegebiet von Digitalradio (DAB+)

      Der Hessische Rundfunk (hr) erweitert sein Digitalradio-Sendernetz in Hessen zum 1. August. Durch den Ausbau der Senderstandorte Habichtswald und Rimberg sind die sechs hr-Radioprogramme hr1, hr2-kultur, hr3, hr4, hr-iNFO und YOU FM ab 1. August auch in Nord- und Mittelhessen im Standard DAB+ zu empfangen.

      Mit dem Ausbau der Senderstandorte können nun 70 Prozent der Bevölkerung seit der Umsetzung der ersten Digitalradio-Ausbaustufe im Dezember 2011 mit dem Radio der Zukunft in Hessen versorgt werden. Die Erweiterung des Sendernetzes erzielt einen Lückenschluss zwischen dem Rhein-Main-Gebiet und Nord- und Mittelhessen.

      Der aktuelle DAB+ Ausbau sorgt insbesondere auf den Autobahnen A5 und A7 für gute Empfangsbedingungen, vor allem für hr-iNFO. Auf einer Strecke von ca. 235 Autobahnkilometern profitieren Autofahrer dort ab sofort von den hervorragenden Klang- und Empfangseigenschaften des modernen Digitalradios.

      Neben der ausgezeichneten, absolut rauschfreien Klangqualität und Signalstabilität ermöglicht der digital-terrestrische Standard in Verbindung mit den neuen Digitalradios komfortable Features: So werden zusammen mit dem Audiosignal ein elektronischer Programmführer (EPG), Titel und Interpret der laufenden Musik (Dynamic Label+), sogenannte Slideshow-Bilder sowie weitere Programmhinweise und Informationstexte übertragen. Um die Digitalradio-Programme empfangen zu können, wird ein DAB+ Radiogerät benötigt.

      Der hr sendet seine Programme im Standard DAB+ mittels AAC-LC im Kanalblock 7B über nunmehr fünf Senderstandorte aus: Großer Feldberg/Ts., Fernmeldeturm Frankfurt, Mainz-Kastel, Habichtswald und Rimberg.

      Quelle: satnews.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter