Landgericht München erlaubt anonyme Wlan-Hotspots

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Landgericht München erlaubt anonyme Wlan-Hotspots

      Das Landgericht München hat entschieden, dass der Betrieb öffentlicher Wlan-Netzwerke auch dann zulässig ist, wenn die Nutzer vom Betreiber nicht identifiziert werden können. Der Fall kam laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" bereits im Januar vor Gericht, weil ein Unternehmen gegen einen Wettbewerber geklagt hatte. Dieses hatte im Münchner Literaturhaus, einem Münchner Hotel und einer Gaststätte ein Wlan-Netzwerk angeboten, das ohne vorherige Registrierung zugänglich war.

      Das klagende Unternehmen sah darin eine Wettbewerbsverzerrung. Es wollte erreichen, dass der Mitbewerber künftig kein öffentliches und anonymes Netzwerk mehr betreiben können sollte, ohne die Namen und Adresse der Nutzer zu speichern.

      Quelle: satnews.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter