Frankreich erwägt Gebührensystem wie in Deutschland

    • Frankreich erwägt Gebührensystem wie in Deutschland

      Frankreich strebt ein Rundfunkgebührensystem an, welches der ab dem kommenden Jahr in Deutschland geltenden Haushaltsabgabe gleichen soll. Bisher werden Computer der französischen Bevölkerung nicht erfasst, das soll sich nun ändern.

      Die französische Regierung will mit einem ähnlichen Gebührenmodell wie die ab 2013 in Deutschland geltende Haushaltspauschale auch Computerbesitzer zur Kasse bitten, berichtete die britische Tageszeitung "Guardian" (Montag). Damit sollen auch Haushalte erfasst werden, die über kein Fernsehgerät verfügen, allerdings einen Computer oder Tablet besitzen, mit welchem sich Radio- und TV-Angebote zumindest potenziell nutzen lassen.

      Statt einen Extra-Beitrag zu verlangen, soll es nach dem Willen von Frankreichs Kulturministerin künftig auch in Frankreich eine Pauschale geben, die jeder Haushalt entrichten muss. Derzeit bezahlen die Franzosen jährlich eine Rundfunkgebühr in Höhe von 125 Euro, welche den öffentlich-rechtlichen Radio- und TV-Sendern zugutekommt.

      In Deutschland wird das neue Gebührenmodell im kommenden Jahr eingeführt. Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wird dabei auf gesetzlicher Grundlage von der geräteabhängigen Rundfunkgebühr auf den geräteunabhängigen Rundfunkbeitrag umgestellt. Ab dem 1. Januar 2013 gilt die Regel: Eine Wohnung - ein Beitrag. Wie viele Personen in einer Wohnung leben und wer seit wann welche Geräte zu welchem Zweck bereithält, spielt bei der Gebührenerhebung künftig keine Rolle mehr.

      Quelle: digitalfernsehen.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter