Komfortable Musikwiedergabe per UPnp oder Squeezebox Server oder SMB Freigabe

    • Komfortable Musikwiedergabe per UPnp oder Squeezebox Server oder SMB Freigabe

      Eine Frage zum Thema Musikwiedergabe mit 4.9.2 bzw. 4.9.3.
      Ich habe in meinem Netz einen Server laufen auf dem mein ganzes Audioarchiv liegt.
      Auf dieses kann ich per UPnP, Squeezebox Server oder einfach per SMB Freigabe zugreifen.
      Nun suche ich einen SEHR komfortablen Client der mit einem der 3 Protokolle auf meine Musik zugreifen kann.
      Er muss relativ viel leisten: Tagbasiert, Coveranzeige, muss MultiDiscalben können.
      Die Medienplayer die dabei sind finde ich ziemlich "dünn".
      Ich nutze momentan Mediaportal, auf fürs Fernsehen, wo natürlich die Musikwiedergabe nahezu perfekt gelöst ist.
      Habt ihr da einen Tip für mich?
      Danke!
    • Ich dachte eigentlich das könnte alles das enthaltene EMC? Also das Enhanced Movie Center wenn du auf die Filetaste drückst.
      Mit einem aktuellen Update läuft auch der djmount wieder zum Zugriff auf upnp Freigaben. SMB und NFS Freigaben sind je eh nie ein Problem gewesen.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Das EMC hab ich mir schonmal angeguckt. Aber:
      Keine Coveranzeige. Das ist für mich schon mal nix.
      Und es hat einen dümmmlichen Bug. Wenn man seine Tracks mit führenden 0 benannt hat zeigt es die Reihenfolgen falsch an. Es fängt mit 1 an, macht mit 2 weiter etc. und hört mit 0 auf.
      Völlig unbrauchbar.
    • Das mit der Sortierreihenfolge wusste ich nicht aber Cover werden doch schon seit der letzten Beta angezeigt.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Du könntest mal noch den YAMP von JohnHenry testen wenn du Lust hast.
      Wenn du den MerlinMusicPlayer installiert hast solltes du den vorher unbedingt runterschmeissen. Der macht dann nur Probleme.

      YAMP - Yet Another Music Player oder auf gut deutsch: "Noch ein weiterer Musikspieler" basiert auf dem Media Player des VTI Images, dem Media Player des OpenPli Images sowie dem Merlin Music Player nebst Idream Datenbank. Den Namen YAMP gab es für ein ähnliches Projekt bereits in den 90er Jahren des vorigen Jahrtausends - ich hoffe mal, dass es darauf kein Copyright gibt.

      Die Grundidee des Players: Alle zu spielenden Titel müssen zunächst in die Playlist übertragen werden und werden dann von dort der Reihe nach abgespielt. Während des Abspielens der Playlist können nicht nur weitere Titel hinzugefügt werden sondern auch aus der Playlist gelöscht werden oder unmittelbar nach dem laufenden Titel eingefügt und sofort abgespielt werden. Die so erstellten Playlisten können im e2pls Format gespeichert werden.

      Zu jedem Titel kann das passende Cover aus dem ID3 Tag entnommen oder automatisch im Internet gesucht und angezeigt werden. Alternativ kann ein Cover im Verzeichnis des Songs gespeichert werden, z.B. wenn keine ID3 Tags vorhanden sind. Der Abruf des zugehörigen Songtextes ist ebenfalls möglich, weiterhin die Abspeicherung als Textdatei. Die Datenbank (in Version 1 noch nicht implementiert) ermöglicht eine Titelauswahl nach Interpret, Album oder Genre. In der Datenbank doppelt enthaltene Titel können wahlweise ausgeblendet werden.

      Der Player unterstützt die Dateiformate wav, mp2, mp3, ogg, flac und m4a sowie Playlisten der Formate m3u, pls und e2pls. Er läuft nur in Verbindung mit einem HD skin.

      Wichtige Hinweise:

      Version 1.6 sollte nun stabil laufen.

      Das Plugin benötigt die Python-Pakete mutagen und twisted. Bitte nach Installation die GUI neu starten.

      Zur Bedienung:

      Ziel war es, alle wichtigen Funktionen mit einem Tastendruck zu erreichen. Beispielsweise fügt die grüne Taste Titel zur Playlist hinzu und springt dann zum nächsten Titel, d.h. mehrere Titel können einfach durch mehrfaches Drücken der grünen Taste hinzugefügt werden und Gleiches gilt für das Hinzufügen der Titel eins ganzen Verzeichnisses. Die Play-Taste fügt z.B. den ausgewählten Titel hinter dem aktuellen Titel ein, spielt ihn und setzt dann die Playlist fort.

      Die genaue Funktion der einzelnen FB-Tasten findet ihr in der angehängten Yamp.doc.

      Wie geht es weiter?

      Die aktuelle Version 1.6 ist vorerst die letzte Version der 1.x Versionsreihe, Bugfixes natürlich ausgenommen.

      Mit Version 2.x kommt dann die Integration einer Datenbank.

      Versionshistorie:

      Version 1.6
      - Neu: Sprachunterstützung / deutsche Übersetzung
      - Neu: Weiteres Playlist Layout
      - Änderung: "Blau" löscht nun immer die gesamte Wiedergabeliste

      Version 1.5
      - Bugfix: Nach Öffnen eines Verzeichnisses wurde der 2. Eintrag aktiviert statt des ersten
      - Neu: Yamp kann wahlweise ins Hauptmenü oder das Plugin-Menü eingebunden werden
      - Neu: Optionale Sicherheitsabfrage beim Verlassen des Plugins
      - Neu: Verschiedene Layouts für die Playlist
      - Neu: Automatische Playlist-Speicherung bei Verlassen sichert auch den shuffle- und repeat-Status

      Version 1.4
      -Bugfix: GS beim Aufruf Menu aus der Filelist

      Version 1.3
      - Neu: Verschiebemöglichkeit in der Playlist
      - Neu: Abspeichern einer Playlist im e2pls Format
      - Neu: Abspeichern eines Sontextes
      - Neu: "Manueller" Screensaver - Ausblenden des Players auf Tastendruck

      Version 1.2
      - Neu: Kopieren von Verzeichnissen einschl. Unterverzeichnissen
      - Neu: Verbesserte Suche nach Cover Dateien
      - Neu: "WrapAround" bei der Playlist

      Version 1.1:
      - Bugfix: Hänger beseitigt, wenn Playlist nur einen Eintrag enthält
      - Bugfix: Plugin läuft nun auch unter OpenPLi
      Dateien
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~

    Flag Counter