ET9x00, ET6x00 HDF Teamimage v4.9.3

    • Wenn du deine Box über Nacht in den Deep-Standby schickst [Menü - Standby/Neustart - Ausschalten] kanns erst mal nicht greifen.
      Ich persönlich würde in etc/cron/crontabs die Datei root mit Notepad++ öffnen und die Befehlszeile löschen. Kann aber keine Garantie geben was dann passiert. Naja, aber sollte was schiefgehen hast du ja ein Fullbackup von heute Nacht :D .
      Warte doch einfach ab bis Koivo wieder im Lande ist und schick deine Box inzwischen über Nacht in den Deep-Standby. Ich finde es ja prinzipiell nicht schlecht, wenn täglich ein Fullbackup gemacht wird. Hatte diese Funktion total vergessen, da mein Receiver in der Nacht pennen darf.
      "Das Leben ist ungerecht, aber denke daran: nicht immer zu deinen Ungunsten."
      (John F. Kennedy)

      Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin

    • Koivo ist im wohlverdienten Urlaub.

      ... und lass das 3.0 doch noch ein bisschen reifen und die Plugins dazu angepasst werden. Bringt doch nix wenn z.B. Cool TV Guide noch nicht drauf läuft.
      :never-touch-a-running-system:
      "Das Leben ist ungerecht, aber denke daran: nicht immer zu deinen Ungunsten."
      (John F. Kennedy)

      Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin

    • Hallo Xfreak12,
      ich kann dir leider nichts zum Problem sagen, aber einen kleinen Tip geben. Ich mach immer wieder mal ein Vollbackup (ist ja ein Super Plagin dabei) auf Stick (und vor jeder größeren Änderung am System).
      Wenn ich dann mal mein System abschieße (durch zu viele Spielereien
      :) ) dann spiele ich einfach mein letztes Backup zurück und ich hab mein stabiles System wieder.
      Schöne Grüße

      Formuler 1
      & ET9200 mit Image: HDF-Teamimage OpenHDF V3
      Empfang: 2x Sat und 1x Kabel
      [/align]
    • Koivo,

      das neue Image gefällt mir sehr gut und ich nutze es intensiv :danke: .

      Kann es aber sein, dass der Standart "Mediaplayer" nicht richtig funktioniert ?

      Wenn ich ein MP3-Verzeichnis aufrufe und "Verzeichnis in Playlist übernehmen" auswähle, werden nicht alle Songs sondern nur ein Song in die Playlist übernommen ... den Song kann ich dann zwar abspielen, bekomme aber keinen Ton egal ob mit oder ohne Downmix :(. EMC funktioniert ohne Probleme, allerdings ist mir der Mediaplayer sehr wichtig, weil ich dazu die "Dream MP3 Control" App auf dem Handy habe und den Mediaplayer damit vom Handy fernsteuern kann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von rddago ()

    • itz4mie schrieb:

      Wenn du deine Box über Nacht in den Deep-Standby schickst [Menü - Standby/Neustart - Ausschalten] kanns erst mal nicht greifen.
      Ich persönlich würde in etc/cron/crontabs die Datei root mit Notepad++ öffnen und die Befehlszeile löschen. Kann aber keine Garantie geben was dann passiert. Naja, aber sollte was schiefgehen hast du ja ein Fullbackup von heute Nacht :D .
      Warte doch einfach ab bis Koivo wieder im Lande ist und schick deine Box inzwischen über Nacht in den Deep-Standby. Ich finde es ja prinzipiell nicht schlecht, wenn täglich ein Fullbackup gemacht wird. Hatte diese Funktion total vergessen, da mein Receiver in der Nacht pennen darf.
      Folgendes hilft definitiv und ist der "übliche" Weg die cronjobs zu editieren:

      Wenn man die Zeile einfach nur löschen will
      - Per SSH/Telnet auf die Box einloggen (Benutzer root, Kennwort leer per default)
      - crontab -e
      - Zweimal d drücken um die aktuelle Zeile zu löschen
      - :wq eingeben um zu speichern
      Fertig

      Wer die Zeile beibehalten aber deaktivieren will (bzw. eigene Befehle einfügen will)
      - Per SSH/Telnet auf die Box einloggen (Benutzer root, Kennwort leer per default)
      - Eingeben: crontab -e
      (es wird die Crontab angezeigt, derzeit gibt es einen Befehl der um 3 Uhr ausgeführt wird: 0 3 * * * /usr/bin/backupsuite.sh /hdd de_DE)
      - Einfügen drücken
      (damit wechselt man in den Editieren-Modus, unten links wird ein I angezeigt)
      - Die Zeile entweder komplett löschen oder mit einem # vornedran deaktivieren
      - ESC drücken
      (wechsel in den Lesemodus, unten links wird ein - angezeigt)
      - Eingeben: :wq
      :) bedeutet man möchte einen Befehl loswerden, wq heisst Write and Quit)

      Falls man einen Fehler gemacht hat kann man mit ESC in den Lesemodus zurückspringen und mit :q! den Editor beenden ohne zu speichern.

      Die crontab lässt sich mit crontab -l anzeigen. Alle Befehle unterscheiden Groß- und Kleinschreibung!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jcvr ()

    • Merlin Music Player

      Hallo,
      ich habe meine MP3-Dateien auf einem USB-Stick und über Merlin iDream eingelesen. Dabei wird auf der HDD eine Datenbank angelegt (gem. Defaulteinstellung).
      Das bedeutet, dass beim Auswählen aus einer Playlist immer die Festplatte anlaufen muß, eigentlich unnötig, wenn die DB auf dem Stick liegen würde.

      Im Konfigurationsmenue kann man den USB-Stick als Ziel für die DB auswählen, es wird aber nicht darauf zugegriffen, wahrscheinlich wegen fehlender Schreib-Rechte.

      Was kann man tun?

      Gruß Manfred
      Xtrend ET9000, Sony KDL 40D3000, YAMAHA YSP-900
    • RE: Merlin Music Player

      dehn schrieb:

      Im Konfigurationsmenue kann man den USB-Stick als Ziel für die DB auswählen, es wird aber nicht darauf zugegriffen, wahrscheinlich wegen fehlender Schreib-Rechte.
      Kann es sein das der Stick NTFS-Formatiert ist? Da gab es doch bis zuletzt Probleme mit dem schreibenden Zugriff. Falls ja probiere mal das Update durchzuführen mit der HDF-Toolbox und nach einem Neustart es noch einmal zu probieren (ich habe im Hinterkopf das dieses Problem nun gefixt sei).
    • Hallo, ich bin eigentlich absolut zufrieden mit dem Image, läuft wirklich gut, eine kleine Sache stört mich jedoch ein klein wenig. Und zwar habe ich eigene Bootlogos und ein eigenes Radio-Hintergrundbild. Wenn ich jetz ein Update mache sind immer wieder die standart Bootlogos bzw das Standard Radio-Hintergrundbild drinnen. Kann ich das irgenwie verhindern? Ich will quasi das bei einem Update meine Eigenen Logos erhalten bleiben.


      Gruß
    • hange schrieb:

      Hallo, ich bin eigentlich absolut zufrieden mit dem Image, läuft wirklich gut, eine kleine Sache stört mich jedoch ein klein wenig. Und zwar habe ich eigene Bootlogos und ein eigenes Radio-Hintergrundbild. Wenn ich jetz ein Update mache sind immer wieder die standart Bootlogos bzw das Standard Radio-Hintergrundbild drinnen. Kann ich das irgenwie verhindern? Ich will quasi das bei einem Update meine Eigenen Logos erhalten bleiben.
      Wenn du das Update über die HDF-Toolbox startest wird folgendes Script ausgeführt:
      /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/HDF-Toolbox/scripts/spinner.sh


      Im Script wird an mehreren Stellen (für verschiedene Geräte) ein tar.gz-Archiv heruntergeladen (wget http:......tar.gz). In diesem Archiv ist u.a. die Bootanimation, das Radiobild, einige Skins usw. enthalten. Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten.

      1)
      Du könntest das Skript anpassen damit die Datei nicht mehr heruntergeladen wird. Dazu einfach die wget-Zeilen im Script mit einem # vornedran auskommentieren. Kannst du über FTP oder Konsole machen. Dann fehlen natürlich ggf. Fehlerbehebungen - ob man etwas wichtiges verpasst sieht man im Forum hier.

      2)
      Du könntest das Skript anpassen, das die Datei installiert wird aber die Dateien /usr/share/bootlogo.mvi und /usr/share/enigma2/radio.mvi jeweils wieder mit deiner Version überschrieben werden.
      Beispielsweise als Quick&Dirty-Hack jede wget-Zeile durch folgendes ergänzen:
      mv -f /usr/share/bootlogo.mvi /usr/share/bootlogo.mvi2
      mv -f /usr/share/enigma2/radio.mvi /usr/share/enigma2/radio.mvi2
      wget....blablabla
      blabla...
      blabla...
      tar xzvf.... blablabla
      rm -f.... blabla
      mv -f /usr/share/bootlogo.mvi2 /usr/share/bootlogo.mvi
      mv -f /usr/share/enigma2/radio.mvi2 /usr/share/enigma2/radio.mvi
      (Nicht von mir getestet! Sollte so aber tun)

      3)
      Du könntest die Updates manuell über Konsole machen (Befehl: opkg update && opkg upgrade). Nachteil wie bei 1)


      4)
      Du lebst mit dem Verhalten der Updates

      5)
      Du lässt die Updates sein ;)

      Änderungen an den Skripts müssen jedes mal aufs neue durchgeführt werden wenn man auf eine neue Image-Version flasht (logischerweise). Man könnte das ggf. grundsätzlich ins Image aufnehmen und über eine If-Abfrage und eine Option in der HDF-Toolbox je nach Bedarf aktivieren/deaktivieren. Da ist aber Koivo mit im Boot und müsste sich dazu äußern.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von jcvr ()

    • es wäre wirklich toll, wenn gewisse Einstellungen beim Flashen erhalten bleiben.
      Man hat ja davor und danach dieselbe ip-adresse, dieselben AV einstellungen (z.B. 4:3 Pillarboxb, perm Timeshift, softcam's, Uhrzeit von Sat oder Internet, etc.) die im neuen Image immer noch dieselbe Bedeutung haben. Ich hab schon eine lange Liste, was ich jedesmal neu machen muß. Und das ist nicht wenig.
      Das würde die Qualität der Images garantiert anheben und die Anzahl der Fehlermeldung, weil was nicht paßt, sicher auch reduzieren.
      Außerdem senkt das die Hemmschwelle, ein Update überhaupt durchzuführen.

      Ich hab das mit der aktuellen option, beim Flashen die alten Einstellungen zu verwenden nur einmal verwendet -->green screen

      vielleicht etwas, was man bei 5.0 gleich mit einbeziehen könnte :D
      Besser es dauert länger, dafür wird es dann gleich besser.........

      vg
      peter

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von kasnudel ()

    • kasnudel schrieb:

      es wäre wirklich toll, wenn gewisse Einstellungen beim Flashen erhalten bleiben.
      Man hat ja davor und danach dieselbe ip-adresse, dieselben AV einstellungen (z.B. 4:3 Pillarboxb, perm Timeshift, softcam's, Uhrzeit von Sat oder Internet, etc.) die im neuen Image immer noch dieselbe Bedeutung haben. Ich hab schon eine lange Liste, was ich jedesmal neu machen muß.
      Das würde die Qualität der Images garantiert anheben und die Anzahl der Fehlermeldung, weil was nicht paßt, sicher auch reduzieren.
      Außerdem senkt das die Hemmschwelle, ein Update überhaupt durchzuführen.

      Theoretisch ist das möglich, es gibt sogar Funktionen in der Box um Settings zu speichern ohne manuellen Eingriff. Nur rät man davon ab, da die Configs nicht kompatibel sein können.

      Für IP usw. nutze ich z.B. eine DHCP Reservierung. Die Kanallisten werden über DreamBoxEdit auf die Box zurückkopiert. CCcam-Config wird manuell rüberkopiert, das gleiche gilt für die Timer. Die restlichen Einstellungen sind in etwa 10-15 Minuten erledigt.

      Ich denke jeder weiß vor dem Kauf worauf er sich bei einem Enigma2 Receiver einlässt. Und die die es nicht wissen nutzen die Funktionen nicht ausgiebig bzw. machen keine Updates. Wobei natürlich grundsätzlich eine Übernahme aller Settings sicher schon toll wäre.

    Flag Counter