Moin

    • Howdy und Welcome..

      Closed source ist bei uns fast nix..

      Closed source ist nur, wenn einer was Programmiert und sagt er mag die Source nicht frei geben..
      Dann kann er sie zwar an die anderen im DEV-Team weiter geben (is sinnvol, falls es für eine Architektur compiliert werden soll, die er selbst nicht hat),
      aber es wird nicht als Quellcode freigegeben.. :)
      Gibt aber nicht viele Plugins, wo das so ist.. (also bei uns)

      Wieso, haste etwa Interesse?
      MfG henrylicious
      Ich gebe keine Auskünfte über PN, alle Fragen sollen bitte im Forum gestellt werden!!
    • na ja,
      Möchte einfach mehr zur Funktionsweise von aktuellen Linux STB lernen. Und da ist source code Verfügbarkeit eben oft einfacher wenn es keine howtos gibt. Kenne Linux gut aus Anwendersicht, und das eine oder andere an der Systemarchitektur (filesysteme, Ordnerstrukturen Skripte etc.). Die allseits bekannten dreamboxen haben auch noch viele Geheimnisse (mir zumindest nicht bekannte), und da es inzwischen preiswerte Fernostware gibt, wollte ich hier mal vorbeischauen. Da die SW ,die in diesen Boxen angeliefert wird, meist etwas flotter und unreifer wie bei den Markenherstellern ist, ist logisch. Deshalb die Frage nach sourcecode verfügbarkeit. Was nicht passt muss eben passend gemacht werden ... Habe vor ewigen Zeiten auch mal an der d-box geproggt (na ja, ein paar Patches ausprobiert)
      Die Frage, die ich mir zur Zeit stelle, ist wie die Oberflächen (enigma, neutrino, etc.) gebaut werden, Startskripte kann man ja nachvollziehen (init, rc.user, usw).
      Wo bzw. wie finde ich den Einstieg bei Euch?
      (u-boot, bzw cfe, toolchain, source repository, etc?) . Receiver bzw. Platform wäre erst mal zweitrangig, weil bis ein Image selbst gebaut ist liegt eh noch ein steiniger Weg vor mir.

      G.
      popeye
    • Also..
      U-Boot bzw CFE, da können wir eig fast nix dran drehen, die kommen meißt von den Herstellern selbst.

      Wenn wir was machen könnenm dann meißt am Enigma selbst, welches wir aus den Sources (git/svn - was halt frei ist - bzw wo wir zugriff drauf haben) haben.
      Nennt sich in dem fall dann meißt <Pluginname>-HDF-Mod.. ist zum Beispiel gern gesehen bei Skins.

      Aber trau dich ruhig zu fragen, wenn wir eine Antwort wissen, werden wir sie auch sagen..
      Wir machen das aber auch nur als Hobby.. von daher.. net traurig sein, wenn du mal keine bekommst :P

      Falls du aber selbst ideen hast, immer her damit. Wir sind nicht eines von diesen "Nee wir sagen keinem was und backen unser eigenes Brot"-Teams..
      Sondern ein Team im eigentlichen Sinne..
      MfG henrylicious
      Ich gebe keine Auskünfte über PN, alle Fragen sollen bitte im Forum gestellt werden!!

    Flag Counter