permanent GS nach Stomausfall

    • permanent GS nach Stomausfall

      super :(
      heute für eine Minute Stromausfall und das war für die Box scheinbar etwas zu viel.
      Hab die 4.7 drauf. Box Bootet jetzt permanent mit GS dazwischen.
      Kann ich die Box trotzdem irgendwie wieder zu Leben erwecken ohne wieder neu flashen zu müssen.
      Und wird das bei jedem Stromausfall so sein ???????

      EXCEPTION IN PYTHON STARTUP CODE:
      ------------------------------------------------------------
      Traceback (most recent call last):
      File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 591, in <module>
      runScreenTest()
      File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 439, in runScreenTest
      plugins.readPluginList(resolveFilename(SCOPE_PLUGINS))
      File "/usr/lib/enigma2/python/Components/PluginComponent.py", line 104, in readPluginList
      File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/PluginSort/plugin.py", line 142, in PluginComponent_addPlugin
      PluginComponent.pluginSort_baseAddPlugin(self, pd, *args, **kwargs)
      File "/usr/lib/enigma2/python/Components/PluginComponent.py", line 29, in addPlugin
      File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/MultiQuickButton/plugin.py", line 47, in autostart
      checkMQBKeys()
      File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/MultiQuickButton/plugin.py", line 94, in checkMQBKeys
      keymapparser.readKeymap(mqbkeymapfile)
      File "/usr/lib/enigma2/python/keymapparser.py", line 58, in readKeymap
      KeymapError: keymap /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/MultiQuickButton/keymap.xml not well-formed.
      ------------------------------------------------------------
      (exit code 5)

      das file keymap.xml hat lt. totalcommander Größe = 0



      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kasnudel ()

    • Trenn mal die Box einige Minuten komplett vom Stromnetz und stöpsel dann die ext. Platte vor dem Booten ab. Bei mir hat das schon mal geholfen.
      "Das Leben ist ungerecht, aber denke daran: nicht immer zu deinen Ungunsten."
      (John F. Kennedy)

      Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin

    • kasnudel schrieb:

      KeymapError: keymap /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/MultiQuickButton/keymap.xml not well-formed.

      Das wird auch nicht helfen weil eine Datei im Eimer ist.
      Die Datei im Anhang entpacken und per FTP nach /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/MultiQuickButton kopieren und hoffen das es hilft.
      Dateien
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • DANKE,
      da ich keine keymap datei so schnell auftreiben konnte, hab ich gestern nach mehrmaligen Versuchen wenigstens neu flashen können.
      Jetzt passt soweit wieder alles.
      Zur Sicherheit hab ich die keymap.xml gleich auch weggesichert. Man weiß ja nie ;)

      Ich hab nur die Befürchtung, dass der nächste Stromausfall mir wieder was beschert. Oder war das nur ein Einzelfall ????
      Es wurde vor/während dem Stromausfall überhaupt nichts getan an der Fernbedienung.

    • Ist pauschal schwer zu sagen, vllt hat das Plugin grad seine xml datei ausgelesen als der Stromausfall war und die wurde dann iwi geflushed..
      ist aber nur eine These und muss nicht so sein..

      Ist mir jetzt persönlich auch noch nie passiert.. und ich zieh gern mal das Kabel von den Boxen ;)
      MfG henrylicious
      Ich gebe keine Auskünfte über PN, alle Fragen sollen bitte im Forum gestellt werden!!
    • Ne bessere Idee ist gelegentlich einfach mal ein Fullbackup auf HDD oder USB zu erstellen. Dann lässt dich sowas in Zukunft völlig kalt.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Hallo ET-Gemeinde
      heut Abend nächstes Problem :(
      Sendersuchlauf gestartet, da ich ja nur die vorhandenen Sender zur Verfügung hatte.
      Ergebnis: nach dem 1068 Sender gefunden wurden, geht die Box sofort in permanenten Boot Modus und wieder mit GS (crashlog anbei)
      Ich bin am Verzweifeln und weiß nicht mehr, was ich machen soll um die Box in einen stabilen Zustand zu bekommen. Schon deshalb, weil
      ich meine Frau nicht jedesmal zu ihrer Mutter schicken kann um ihre Lieblingssendung sehen zu können.

      Leider hab ich eigntlich von Anfang an noch ein weiteres Probleme: mit der Festplatte (extern USB 2,5Zoll 1TB).
      HDD normal initialisiert wie in der Anleitung beschrieben. Sie läßt sich auch normal ansprechen über die Verzeichnisse.
      ABER: Aufnahmen werden z.B. nach 2 Minuten abgebochen. Meldung am Bildschirm: Festplatte voll.
      Dabei nur 141 Mb aufgezeichnet und der Rest der Platte ist frei.

      Ich überlege mir, ob ich nach dem neuerlichen Einspielen des Images evtl. mal Werksreset machen sollte (muß ich dann vor dem flashen des Images
      den neuen Bootloader auch nochmal aufspielen ??)

      Danke schon jetzt an jeden der mir hilft das System endlich stabil zu bekommen.

      Entweder hab ich ein Montagsgerät bekommen oder ich bin zu dumm (obwohl nicht mein erster Linux Receiver) ;(
      Die ET gefällt mir und ich möchte nach Möglichkeit nicht über Konsequenzen nachdenken müssen .......

      ------------------------------------------------------------------
      [MultiQuickButton] enabled: True
      ------------------------------------------------------------------
      [AutomaticCleanup Ver. 0.1.7] Starting AutomaticCleanup...
      [AutomaticCleanup Ver. 0.1.7] Cleanup disabled
      [VPS-Plugin] next execution in 14400 sec
      [Toplevel.importExternalModules] Imported external module: AutoTimer
      [Toplevel.importExternalModules] Imported external module: Example
      [Toplevel.importExternalModules] Imported external module: EPGRefresh
      [Webinterface] started on 0.0.0.0:8088 auth=False ssl=False
      [WebInterface.registerBonjourService] No module named Bonjour.Bonjour
      [WebInterface.unregisterBonjourService] No module named Bonjour.Bonjour
      [EPGC] setCacheFile read/write epg data from/to '/hdd/epg.dat'
      [EPGC] time updated.. start EPG Mainloop
      not showing fine-tuning wizard, config variable doesn't exist
      showtestcard is false
      [SKIN] Parsing embedded skin <embedded-in-'Dummy'>
      [LCD4linux] Skin ['Dummy_summary', 'SimpleSummary']
      [LCD4linux] Skin ['FantasticBoot_summary', 'SimpleSummary']
      [LCD4linux] Skin Dummy
      setValue 25
      Setvolume: 100 100 (raw)
      Setvolume: 0 0 (-1db)
      Setvolume: 25 25 (raw)
      Setvolume: 48 48 (-1db)
      [LCD4linux] Skin FantasticBoot
      Reading ['/usr/lib/enigma2/python/Plugins/SystemPlugins/CleanupWizard/cleanupwizard.xml']
      getStepWithID: start
      result: nothing
      ('de_DE', ('Deutsch', 'de', 'DE'))
      [SKIN] Parsing embedded skin <embedded-in-'CleanupWizard'>
      Traceback (most recent call last):
      File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 194, in processDelay
      callback(*retval)
      File "/usr/lib/enigma2/python/Tools/BoundFunction.py", line 9, in __call__
      File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 473, in runNextScreen
      session.openWithCallback(boundFunction(runNextScreen, session, screensToRun[1:]), screen, *args)
      File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 295, in openWithCallback
      dlg = self.open(screen, *arguments, **kwargs)
      File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 305, in open
      dlg = self.current_dialog = self.instantiateDialog(screen, *arguments, **kwargs)
      File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 240, in instantiateDialog
      return self.doInstantiateDialog(screen, arguments, kwargs, self.desktop)
      File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 271, in doInstantiateDialog
      dlg.applySkin()
      File "/usr/lib/enigma2/python/Components/GUISkin.py", line 112, in applySkin
      File "/usr/lib/enigma2/python/Components/GUISkin.py", line 30, in createGUIScreen
      File "/usr/lib/enigma2/python/Components/Pixmap.py", line 98, in applySkin
      File "/usr/lib/enigma2/python/skin.py", line 227, in loadPixmap
      skin.SkinError: {army.mod/skin.xml}: pixmap file /usr/share/enigma2/skin_default/rc0.png not found!. Please contact the skin's author!
      (PyObject_CallObject(<bound method Session.processDelay of <__main__.Session instance at 0x1bce120>>,()) failed)
      getResolvedKey config.plugins.crashlogautosubmit.sendAnonCrashlog failed !! (Typo??)
      getResolvedKey config.plugins.crashlogautosubmit.addNetwork failed !! (Typo??)
      getResolvedKey config.plugins.crashlogautosubmit.addWlan failed !! (Typo??)
      ]]>
      </enigma2crashlog>
      </crashlogs>
      </opendreambox>

    • Da stehts: pixmap file /usr/share/enigma2/skin_default/rc0.png not found!

      er kann eine datei nicht finden.

      Sieht mir nach einem Freudsch'en Verschreiber aus.

      Der Skin meint eigentlich rc.png und nicht rc0.png

      Option a: du durchsucht den Skin nach rc0.png und änderst es in rc.png,

      oder die einfachere Option b:
      du kopierst die rc.png nach rc0.png
      MfG henrylicious
      Ich gebe keine Auskünfte über PN, alle Fragen sollen bitte im Forum gestellt werden!!
    • Im HDF Image ist diese Datei aber vorhanden. Es sei denn die ist irgendwie geschrottet.
      Aber irgendwie läuft da sowieso einiges falsch.

      Du solltest mal die Festplatte abhängen und ohne Platte booten.
      Dann mal per FTP schauen warum dein Flash so voll ist. Speziell im Verzeichnis /hdd dann.

      Danach die Platte dran und den Receiver normal booten und per Telnet schauen ob alles richtig gemountet wurde.
      Die Platte sollte dann unter /hdd liegen und einen Ordner movie enthalten.
      Dann noch die Aufnahmepfade kontrollieren und es sollte passen.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • DANKE, werde das heute Abend zuhause mal prüfen.
      hab gestern noch neu geflasht und vorher die USB Festplatte abgesteckt und abgesteckt gelassen.

      Ich hab eine Vermutung: der Link zur Festplatte ist nicht richtig eingestellt und so wurde die Aufnahme in den Flash geschrieben, wo
      die Box nach 2 Minuten Aufnahmezeit wegen "Speicher voll" abgebrochen hat.
      Und der Sendersuchlauf hat dann keinen Speicher mehr zur Verfügung gehabt um die Sender abzuspeichern. Daher der Absturz.

      seh ich das so richtig ??

      Ich bin nur immer noch etwas verunsichert, was die Speicherpfade betrifft.
      Wie erkenn ich einen internen, externen Speicher, interne HDD oder USB HDD an den Ordnernamen und wie stell ich das RICHTIG ein ?
      Steht ja immer HDD oder Media.
      Aus der originalen Bedienungsanleitung bin ich nicht ganz schlau geworden. :help:

    • Also erstmal ist generall alles Flash. Bei Linux werden zusätzliche Laufwerke auch nur in vorhandene Verzeichnisse "gehängt".
      Zusätzliche Laufwerke unter Enigma werden in den Ordner /media gemountet.

      /media/hdd - interne Festplatte (/hdd ist der gleiche Link)
      /media/usb - externe Festplatte oder USB Stick
      /media/net - Netzlaufwerke (von Windows oder einem NAS z.B.)

      Wenn du also eine externe Festplatte angeschlossen hast denn findest du die unter /media/usb.
      Und wenn jetzt die Aufnahmepfade weiterhin nach /hdd bzw. /media/hdd zeigen dann nimmt der in den Flash auf bis es nicht mehr geht.
      Du könntest also in deinem Fall folgendes tun:
      - Aufnahmepfade nach /media/usb ändern was am einfachsten wäre (geht im Menü - Systemeinstellungen).
      - eine interne Festplatte einbauen.
      - die externe Festplatte nach /media/hdd mounten (manuell über Telnet oder über die fstab).
      - einen Symlink von /media/usb nach /media/hdd erstellen (das betrifft dann aber alle Laufwerke die an USB angeklemmt werden).

      Über die HDF-Toolbox kannst du auch die Imageinformationen abfragen. Dort siehst du auch die Mounts. Also wohin was gehängt wurde.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Hallo Koivo

      Danke nochmal für deine hilfreichen Erklärungen.

      hatte bis gestern alle möglichen Varianten probiert. Leider Vergebens.
      Einzig einmal hab ich es geschafft, dass tatsächlich auf die externe USB Platte geschrieben wurde. Hab mich anfangs gefreut aber dann hat die Box trotzdem
      nach ca 2 min mit "Speicher voll" abgebrochen.
      Da hab dann gestern aufgegeben und eine interne HDD eingebaut. Und das lief gleich ohne extra Konfiguration.
      Vielleicht hätte ich das mit etwas mehr Linux Kenntnissen irgendwann doch noch geschafft aber die Lösung mit der internen Platte ist für mich auch in Ordnung.

      grüße
      kasnudel

    Flag Counter