Hallo,
ich überlege mir auf Grund der schnelleren Übertragungsgeschwindigkeit meine externe Backup-Platte von USB auf eSata umzustellen.
Bevor ich mir aber ein entsprechendes Gehäuse kaufe möchte ich wissen ob der Receiver die Platte im laufenden Betrieb erkennt oder ob dazu ein Reboot
notwendig ist. Auch sollte sich die Platte nach einem umount-Befehl im laufenden Betrieb abschalten lassen.
Ist das Handling unkompliziert wie bei einer USB-Platte?
Kay
ich überlege mir auf Grund der schnelleren Übertragungsgeschwindigkeit meine externe Backup-Platte von USB auf eSata umzustellen.
Bevor ich mir aber ein entsprechendes Gehäuse kaufe möchte ich wissen ob der Receiver die Platte im laufenden Betrieb erkennt oder ob dazu ein Reboot
notwendig ist. Auch sollte sich die Platte nach einem umount-Befehl im laufenden Betrieb abschalten lassen.
Ist das Handling unkompliziert wie bei einer USB-Platte?
Kay