Bayern plus erweitert ab heute sein Programmangebot

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Bayern plus erweitert ab heute sein Programmangebot

      Mit dem neuen Nachmittagsmagazin „Servus Bayern“ und drei Stunden Volksmusik am Abend bietet der Digitalradiosender Bayern plus zusätzliche Sendungen. Das neue Nachmittags- und Abendprogramm beginnt am heutigen Montag. Unter anderem gibt es ein Wiederhören mit Karl Valentin und Liesl Karlstadt, Bally Prell und dem Weiß Ferdl.

      „Mir san auf Sie ang’wiesn, aber Sie net auf uns. Merken‘s Eahna des!“ So unverblümt wie Karl Valentin würde Bayern plus seine Hörer nie ansprechen. Und doch ist der berühmte bayerische Querdenker eine Zentralfigur im neuen Programmangebot des BR-Digitalsenders Bayern plus. Das neue Nachmittagsmagazin „Servus Bayern“ – werktags von 13.00 bis 18.00 Uhr - bringt alte Bekannte wie das urkomische Traumpaar Karl Valentin und Liesl Karlstadt wieder zu Gehör. Ihre Szenen vom Plattenladen bis zu den Semmel-n-knödeln haben einen regelmäßigen Sendeplatz im Nachmittagsprogramm von Bayern plus. Dazu kommen auch andere Klassiker aus dem BR-Archiv wie der Weiß Ferdl und Bally Prell, Heinz Erhardt oder Peter Frankenfeld. „Servus Bayern“ hat auch immer wieder Gäste im Studio. Die Liste ist lang und reicht von prominenten Künstlern über Liedermacher bis hin zu Menschen mit interessanten Lebensgeschichten.

      Neu ist nicht nur die Sendezeit, werktags von 13.00 bis 18.00 Uhr. Neu ist auch die Präsentation: Bewährte und von Bayern 1 bekannte Moderatorinnen und Moderatoren, wie Erna Raps und Rudi Küffner, sitzen im Studio und begleiten die Bayern plus-Hörer mit bayerischen Themen, mit viel Unterhaltung und den schönsten Schlagern und Melodien durch den Nachmittag. Das Musikformat am Nachmittag sind deutsche Schlager, instrumentale Titel und bekannte Oldies. Am Abend spielt die Volksmusik.

      Bayern plus lädt zudem ab 9. Januar 2012 zum großen Volksmusikabend ein. Von 18.00 bis 21.00 Uhr bietet der BR-Digitalsender jeden Werktag traditionelle Volksmusik aus Bayern und seinen Nachbarländern. Täglich von 18.00 bis 19.00 Uhr begleiten Volksmusikmoderatoren durch die erste Stunde. Um 19.00 Uhr schalten sich Bayern plus und Bayern 1 zur Volksmusik zusammen, moderiert u. a. von Evi Strehl. Am Dienstag und Donnerstag kommt der große Volksmusikabend aus dem Studio Nürnberg mit fränkischer Musik, am Mikrophon sitzt u. a. Werner Aumüller. Neu ist auch die Sendung „Tradimix und Liedermacher“, jeden Samstag um 18.00 Uhr im Anschluss an die traditionelle Volksmusik am Wochenende.

      Die gewohnten Sendeflächen am Morgen und am Vormittag bleiben unverändert: Der „Heimatspiegel“ von 5.00 bis 8.00 Uhr mit bayerischer Volksmusik und das „Magazin“ von 8.00 bis 13.00 Uhr mit den schönsten Schlagern und Melodien und aktuellen Beiträgen.

      Bayern plus ist zu hören im Digitalradio, im Internet über „bayern-plus.de“, über Satellit und digitales Kabel sowie auf Mittelwelle 801 kHz.

      Quelle: satnews.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter