Aus gegeben Anlass:
Nach all dem Gerede von dem 2,90 Euro Pearl LCD, hab ich mich mal rangemacht, das auf der GigaBlue zum laufen zu bekommen.
Hier eine kleine Anleitung wie man das Display Patchen kann:
In der ersten Methode flashed man das Display mit Windows mit der 2. im Linux und mit der 3. direkt am Receiver
1.) Das Windows Toolrunter laden und entpacken. Hierbei wird nur das Display in den ,,Client Mode" versetzt, ohne Debug Output.
Display dran, Reset plus Menütaste gedrückt, dann zuerst Reset auslassen und danach die Menütaste. Nun kann man im Windows Tool das Display flashen.
Beispiel Bilder dazu findet ihr hier:
picfront.de/d/8qLU
picfront.de/d/8qLw
picfront.de/d/8qLy
picfront.de/d/8qLz
Nun kommt eine Abfrage in welchen Flashbereich geschrieben werden soll. Hierbei ist Winbond 25P16 zu wählen.
2.) Ein Linux (Ubuntu 11.10 in meinem Fall) und hier kommen mehrere Schritte:
nun kommt der Schritt mit dem editieren der profiles.py
profiles.py - original
profiles.py - meine Änderung
Ab nun sind wir bereit zum flashen, hierzu muss das Display in den "PC verbinden" Mode gebracht werden. Dafür am Display 3x die Menü Taste im eingeschalteten Zustand drücken.
Nun gehts in der Schell weiter:
Nach diesen Änderungen hat man mit dem aktuellen Rahmen den Debug Menü im Landscape Mode.
ich möchte darauf hinweisen das ich keine Haftung für evtl. Schäden übernehme, jeder muss wissen was er macht.
Quelle : Dreamboard
3.)
Hab ich nocht nicht erfolgreich getestet.. kommt aber noch..
4.)
Ladet das ipk nach /tmp und gebt dann im Terminal ein
ipkg install lcd4giga_1.0.0_mipsel.ipk
MfG henrylicious
Mucho THX an das ihad
IMG_20120102_183256.jpg
Nach all dem Gerede von dem 2,90 Euro Pearl LCD, hab ich mich mal rangemacht, das auf der GigaBlue zum laufen zu bekommen.
Hier eine kleine Anleitung wie man das Display Patchen kann:
In der ersten Methode flashed man das Display mit Windows mit der 2. im Linux und mit der 3. direkt am Receiver
1.) Das Windows Toolrunter laden und entpacken. Hierbei wird nur das Display in den ,,Client Mode" versetzt, ohne Debug Output.
Display dran, Reset plus Menütaste gedrückt, dann zuerst Reset auslassen und danach die Menütaste. Nun kann man im Windows Tool das Display flashen.
Beispiel Bilder dazu findet ihr hier:
picfront.de/d/8qLU
picfront.de/d/8qLw
picfront.de/d/8qLy
picfront.de/d/8qLz
Nun kommt eine Abfrage in welchen Flashbereich geschrieben werden soll. Hierbei ist Winbond 25P16 zu wählen.
2.) Ein Linux (Ubuntu 11.10 in meinem Fall) und hier kommen mehrere Schritte:
Quellcode
sudo apt-get install libtool automake autoconf zlib1g-dev libssl-dev python-dev libc6 libusb-dev subversion libgd2-noxpm-dev libgd2-noxpm
wget ftp.debian.org/debian/pool/mai…libraries_2.9.0-5_all.deb
wget ftp.debian.org/debian/pool/mai…cc/sdcc_2.9.0-5_armel.deb
dpkg -i sdcc-libraries_2.9.0-5_all.deb
dpkg -i sdcc_2.9.0-5_armel.deb
wget tech.section5.ch/files/dpfhack-0.12devel.tgz
tar -xvzf dpfhack-0.12devel.tgz
cd dpf
make all
cd fw
nun kommt der Schritt mit dem editieren der profiles.py
profiles.py - original
Quellcode
# Pearl 320x240
patch_320x240 = [
(COPY, [0x000000, 0x1f0000]), # Copy sector 0
(PATCH, [0x0, 0x1f0000], "jmptbl_pearl.ihx"),
(BINARY, [0x0, 0x190000], "font4x8.bin"),
(PATCH, [0x0, 0x180000], "fw_pearl.ihx"),
(37, [ 0x984e1a0a, 0x9ef54e54, 0xf0e0beea ], "p_start_pearl.ihx"),
]
:
:
:
[ ('20090504', 'Mar 26 2010\xff\xff\xff\xff\xff', 'ProcTbl5' ),
"pearl",
"http://www.pearl.de/a-HPM1184-5618.shtml",
{ },
[ 0, 0x200000, patch_320x240 ]
],
profiles.py - meine Änderung
Quellcode
# Pearl 320x240
patch_320x240 = [
(COPY, [0x000000, 0x1f0000]), # Copy sector 0
(PATCH, [0x0, 0x1f0000], "jmptbl_pearl.ihx"),
(BINARY, [0x0, 0x190000], "font4x8.bin"),
(PATCH, [0x0, 0x180000], "fw_pearl_landscape.ihx"),
(37, [ 0x984e1a0a, 0x9ef54e54, 0xf0e0beea ], "p_start_pearl.ihx"),
]
:
:
:
[ ('20090504', 'Mar 27 2010\xff\xff\xff\xff\xff', 'ProcTbl5' ),
"pearl",
"http://www.pearl.de/a-HPM1184-5618.shtml",
{ },
[ 0, 0x200000, patch_320x240 ]
],
Ab nun sind wir bereit zum flashen, hierzu muss das Display in den "PC verbinden" Mode gebracht werden. Dafür am Display 3x die Menü Taste im eingeschalteten Zustand drücken.
Nun gehts in der Schell weiter:
Quellcode
:~/dpf/dpf/fw$ sudo python hackit.py /dev/sg2
Opening generic SCSI device '/dev/sg2'
Reading flash...
done
Found matching version info
Identifier: pearl
Now patching. There is no 100% guarantee that your device will
work after doing this. You must never unplug the device from USB while
it is being updated.
Are you sure you take all risks and that you want to continue?
Type 'yes' to continue > yes
Copying sector from 0x000000 to 0x1f0000...
Patching sector addr 1f0000 with jmptbl_pearl.ihx
Patching sector addr 180000 with fw_pearl.ihx
Analyzing module 37...
CRC32 does not match: 0x52711d65
DPF might not be completely patched.
Nach diesen Änderungen hat man mit dem aktuellen Rahmen den Debug Menü im Landscape Mode.
ich möchte darauf hinweisen das ich keine Haftung für evtl. Schäden übernehme, jeder muss wissen was er macht.
Quelle : Dreamboard
3.)
Hab ich nocht nicht erfolgreich getestet.. kommt aber noch..

4.)
Ladet das ipk nach /tmp und gebt dann im Terminal ein
ipkg install lcd4giga_1.0.0_mipsel.ipk
MfG henrylicious
Mucho THX an das ihad
IMG_20120102_183256.jpg
MfG henrylicious
Ich gebe keine Auskünfte über PN, alle Fragen sollen bitte im Forum gestellt werden!!
Ich gebe keine Auskünfte über PN, alle Fragen sollen bitte im Forum gestellt werden!!