Untersuchung: Set-Top-Boxen für DVB-T verlieren an Bedeutung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Untersuchung: Set-Top-Boxen für DVB-T verlieren an Bedeutung

      Der 2012 aufgrund entsprechender EU-Beschlüsse in zahlreichen europäischen Ländern bevorstehende Ausstieg aus der analog-terrestrischen TV-Übertragung hält den Set-Top-Boxen-Markt am Laufen. Das geht aus einer Untersuchung des Unternehmens IMS Research hervor. Demnach werden in 2012 weltweit 20,5 Millionen verkaufte DVB-T-Settopboxen erwartet, wie der Branchendienst "Dehnmedia" berichtet. Davon gehe jede vierte in Westeuropa über den Ladentisch. Dass jemals wieder die Rekordwerte von 2009 erreicht würden, halte Analyst John Kendall für extrem unwahrscheinlich. Damals waren allein in den USA (im Zusammenhang mit dem dortigen ASO) 35 Millionen Geräte ausgeliefert worden.

      Kendall vermerke am Beispiel Frankreich einen Trend weg von kostenlosen terrestrischen TV-Angeboten, wie "Dehnmeda" weiter ausführt. Ursache sei, dass etwa an der Vermaktung von IPTV/DVB-T Kombigeräten kein Interesse der Diensteanbieter bestehe, weil die Kunden zu wenig Umsatz machten. Terrestrisches Free-TV werde schon 2015 in Frankreich beinahe verschwunden sein. Eine wesentliche Rolle in den nächsten fünf Jahren räumt Kendall nur terrestrischen HDTV-Boxen ein. Eine weitere Ursache der sinkenden Rolle der Set-Top-Box ist der in den meisten Flachbild-Fernsehern schon integrierte DVB-T Tuner.

      Quelle: satnews.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter