Unitymedia wird im Rahmen der Übernahme von Kabel durch Liberty Global auf die Verschlüsselung privater Free-TV-Programme verzichten. Die Verschlüsselung wurde jedoch auf Wunsch der Sender eingeführt. Werden diese nun so einfach darauf verzichten?
Es ist erst knapp sechs Jahre her, als die Programme der Mediengruppe RTL Deutschland und der Pro Sieben Sat 1 Media AG digital im Kabel auftauchten. Von Beginn an wurden sie jedoch verschlüsselt übertragen. Die Sender argumentieren mit Signalschutz und der Einführung neuer Angebote auf Basis der Adressierbarkeit der einzelnen Kunden. Einzig Kabel BW machte hierbei eine Ausnahme.
Der Wunsch nach Verschlüsselung kam also von Senderseite, um neue Geschäftsmodelle zu etablieren. Demzufolge verwundert es nicht, wenn RTL gegenüber DIGITAL INSIDER die Verschlüsselung im Kabel als "zentrales Thema" bezeichnet. Dass die Privaten nun von der Verschlüsselung ohne weiteres Abstand nehmen werden, damit Liberty Global Kabel BW übernehmen kann, darf bezweifelt werden.
Quelle: digitalfernsehen.de
Es ist erst knapp sechs Jahre her, als die Programme der Mediengruppe RTL Deutschland und der Pro Sieben Sat 1 Media AG digital im Kabel auftauchten. Von Beginn an wurden sie jedoch verschlüsselt übertragen. Die Sender argumentieren mit Signalschutz und der Einführung neuer Angebote auf Basis der Adressierbarkeit der einzelnen Kunden. Einzig Kabel BW machte hierbei eine Ausnahme.
Der Wunsch nach Verschlüsselung kam also von Senderseite, um neue Geschäftsmodelle zu etablieren. Demzufolge verwundert es nicht, wenn RTL gegenüber DIGITAL INSIDER die Verschlüsselung im Kabel als "zentrales Thema" bezeichnet. Dass die Privaten nun von der Verschlüsselung ohne weiteres Abstand nehmen werden, damit Liberty Global Kabel BW übernehmen kann, darf bezweifelt werden.
Quelle: digitalfernsehen.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"