HDF-Teamimage v4.5 23.12.2011

    • Stefan_muc schrieb:

      ARD und ZDF HD auch 0% Signalstärke

      Ja die beiden Sender liegen auch auf einer anderen Ebene (horizontal).
      Die meißten anderen Sender eben nicht. Hast du denn Probleme z.B. mit zdf-info oder zdf-neo?
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • hofi schrieb:

      oder bekommt man das noch irgendwie weg

      Du musst auch das jeweilige Startscript unter /etc/init.d/ entfernen. softcam.xxx
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • hi,

      danke erstmal an das hdf team für den support und die bemühungen!

      eine Geschichte fehlt mir jedoch bzw. finde ich im hdf nicht, und zwar die möglichkeit datenträger zu umounten.
      zwar funktionierst via terminal aber ein menu mit datenträgerübersicht und mount/umount wäre hilfreich.
      ...oder gibt's da etwa bereits eine entsprechende erweiterung im feed?

      thnx
      nean
    • Ja das gibt es tatsächlich aber irgendwie taucht es nicht in der Auflistung vom Feed auf.
      Das nennt sich simpleumount. Installieren per Telnet mit:
      opkg install enigma2-plugin-extensions-simpleumount
      screenshot.jpg
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Vermute ich auch das es nicht am Image liegt, muss irgendwas generelles technisches sein, da ich es ja auch mit beiden Receivern habe.

      Nur verstehe ich nicht das andere Sender vom selben Transponder und in derselben Polarisationsebene funktionieren ?(

      Deswegen habe ich halt hier mal gefragt ob jemand ne Idee hat ...
    • Du hast alles durchprobiert? Kabel getauscht? Auch mal die Receiver an die verschiedene Kabel dran? Andere Ausgänge vom LNB benutzt?
      Und natürlich auch die Tunereinstellungen im E2 prüfen. Am Kabel hängt aber nur ein Receiver oder hast du irgendwo einen Y-Adapter dazwischen?
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Ich habe nen QuadLNB an einem 5er Multiswitch und von da gehen 2 Kabel an den einen und ein drittes Kabel an den zweiten Receiver.

      Da ich nur auf Astra schaue sind beide Eingänge auch auf ASTRA konfiguriert. Und Nein, Kabel habe ich nicht getauscht, ich denke mal 3 defekte Kabel sind doch eher unwahrscheinlich.

      Aber es könnte natürlich ein Problem des Kabels vom LNB zum Multiswitch sein, auch wenn ich kaum glauben kann das das Kabel selektiv Nut ARD und ZDF behindert...

      Ich teste das Morgen mal mit den Kabeln und messe die auch mal durch wenn ich noch wo Ersatz finde.
    • @ Stefan-muc: Dein Problem klingt wie ein typisches Problem verursacht durch die Überspannung eines Multischalters. Du könntest mal einen Dämpfungsregler einbauen vor deine Box. Wenn du sowas nicht zur Hand hast, einfach mal einen Kabelbund (können ruhig auch 50m Kabel sein) dazwischen hängen. Habe schon oft bei anderen Leuten mit solchen Problemen gekämpft. Weiterhin kann es an einer Dose liegen. Baue oft die Dosen aus und klemme es direkt.
    • Diverse Fragen zur Clarke-Tech/Xtrend-Nutzung!

      Diverse Fragen!


      Liebe Forum-Nutzer, ich habe ein paar kleinere Probleme, für die ich gerne Eure Meinung hören will:

      1.) Habe vom gleichen Sat zwei eigenständige Kabel direkt über LNB 1 und 2 mit dem Sat-Receiver verbunden. Bei Aufnahmen über Sky bzw. verschlüsselte Kanäle (z.B. ORF) ist es nur bei nicht verschlüsselten Programmen möglich diese neben der Aufnahme zu sehen, die verschlüsselten Kanäle bleiben dunkel. Habe schon einiges im Forum hier gelesen, und eigentlich sollte es ja so sein, dass 2 Aufnahmen plus Ansehen eines dritten Programms möglich ist. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Meine Einstellungen bei den SAT ist am Tuner A - einfach (Astra...) und am Tuner B ebenso. Habe auch schon ausprobiert den Tuner B zu setzen "wie Tuner A", auch das bringt keinen Effekt. Entschlüsselung via Unicam-Modul und Sky-Karte, Image natürlich HDF-Team-Image :)

      2.) Im Forum liest man auch einiges über unterschiedliche Lautstärken bei den diversen Kanälen. Bei mir sieht das so aus, dass ich den CT 9000 ET an via HDMI an den neuen Pioneer SC LX-75 A/V-Receiver angeschlossen habe, um von dort das Bild auf einen Beamer zu projezieren und den Ton mit einer Surround-Anlage auszugeben. Funktioniert auch alles gut, jedoch habe ich bei den Sky- und HD-Kanälen der öffentlichen Sender extrem lautes Signal und bei den nicht HD-Kanälen bzw. bei ORF extrem leises Signal (Unterschied mehr als 20 Volume-Einheiten). Da ich nicht immer die Lautstärke wechseln will, habe ich momentan den AC3-Downmix und den DTS-Downmix auf "ja" gestellt, aber eigentlich nimmt das ja meinem A/V-Receiver das komplette Arbeitsspektrum weg. Zuvor hatte ich einen Humax-ICORD-HD, bei dem gab es nie Probleme mit der Lautstärke, dafür stürzte der dauernd ab.

      Habt Ihr ein paar gute Tipps für mich?

      LG

      Chris
    • Stefan_muc schrieb:

      @Habicht: Es könnte also sein dass der Multischalter zu viel Saft liefert ?

      Also könnte es auch reichen den etwas schwächer zu stellen ? Soweit ich mich erinnere kann man das an meinem Spann machen. Ist etwas verbaut deswegen hab ich jetzt nicht gleich nachgesehen
      Ja, das könnte ich mir gut vorstellen. Guck mal nach, ob er einen Dämpfungsregler hat.
    • RE: Diverse Fragen zur Clarke-Tech/Xtrend-Nutzung!

      mindman schrieb:

      Diverse Fragen!


      Liebe Forum-Nutzer, ich habe ein paar kleinere Probleme, für die ich gerne Eure Meinung hören will:

      1.) Habe vom gleichen Sat zwei eigenständige Kabel direkt über LNB 1 und 2 mit dem Sat-Receiver verbunden. Bei Aufnahmen über Sky bzw. verschlüsselte Kanäle (z.B. ORF) ist es nur bei nicht verschlüsselten Programmen möglich diese neben der Aufnahme zu sehen, die verschlüsselten Kanäle bleiben dunkel. Habe schon einiges im Forum hier gelesen, und eigentlich sollte es ja so sein, dass 2 Aufnahmen plus Ansehen eines dritten Programms möglich ist. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Meine Einstellungen bei den SAT ist am Tuner A - einfach (Astra...) und am Tuner B ebenso. Habe auch schon ausprobiert den Tuner B zu setzen "wie Tuner A", auch das bringt keinen Effekt. Entschlüsselung via Unicam-Modul und Sky-Karte, Image natürlich HDF-Team-Image :)

      2.) Im Forum liest man auch einiges über unterschiedliche Lautstärken bei den diversen Kanälen. Bei mir sieht das so aus, dass ich den CT 9000 ET an via HDMI an den neuen Pioneer SC LX-75 A/V-Receiver angeschlossen habe, um von dort das Bild auf einen Beamer zu projezieren und den Ton mit einer Surround-Anlage auszugeben. Funktioniert auch alles gut, jedoch habe ich bei den Sky- und HD-Kanälen der öffentlichen Sender extrem lautes Signal und bei den nicht HD-Kanälen bzw. bei ORF extrem leises Signal (Unterschied mehr als 20 Volume-Einheiten). Da ich nicht immer die Lautstärke wechseln will, habe ich momentan den AC3-Downmix und den DTS-Downmix auf "ja" gestellt, aber eigentlich nimmt das ja meinem A/V-Receiver das komplette Arbeitsspektrum weg. Zuvor hatte ich einen Humax-ICORD-HD, bei dem gab es nie Probleme mit der Lautstärke, dafür stürzte der dauernd ab.

      Habt Ihr ein paar gute Tipps für mich?

      LG

      Chris

      Hallo,

      zu Punkt 1:

      Tunereinstelung muss heißen, Tuner a - Einfach, Tuner B - wie Tuner A !!

      Du
      brauchst überhaupt kein Unicam, nur deine Sky Smartcard in den
      Kartenleser stecken, scam older 3.59 installieren und im Softcam Menü
      die scam starten.
      Funktioniert mit S02 und V13 Karte.

      Ich hab
      selber die V13 Karte ( vorher hatte ich die S02 ) und kann bis zu sechs
      HDTV Sender parallel aufnehmen und dabei noch einen siebten HDTV Sender
      anschauen. Bei SD Sendern hab ich zwölf parallele Aufnahmen geschafft,
      dann sind mir die Sender ausgegangen. Natürlich müssen alle sender auf zwei
      Transpondern liegen, da du ja nur zwei Satleitungen bzw. zwei Sattuner hast.

      Zu Punkt 2:

      bei den herunterladbaren Plugins gibt es bei den systemplugins das Tool " automaticvolumeadjustment ". Kannst es ja mal testen.

      Gruß
      apovis2105
    • Koivo schrieb:

      Ahh jetzt hats geklingelt. Leg dir doch über Menü einfach die Funktion GuideSwitch auf die gelbe Taste. Dann kannst du das so einstellen.
      Und die Coolpicon musst du dir noch besorgen und entpacken aber die findest du ja auch dort.
      Leider bekomme ich es nicht hin die Coolpicon zu laden, obwohl ich die Frage mit dem Herunterladen auf "JA" gestellt habe... es wird einfach nichts geladen. Kann ich die irgendwo anders herunterladen?

      Edit: Wobei ich die "Licher" vom HDF-Feed geladen benutze, aber nicht wirklich damit zufrieden bin.


      Außerdem hängt sich das EMC auf wenn ich versuche in die unterste Ebene zu wechseln um meine gemounteten Laufwerke einbinden zu können (dazu muss ich 2 mal hierarchisch nach oben). Es erscheint das Ladesymbol, jedoch lädt er auch nach 15 Minuten noch genauso. Abhilfe brachte die Deinstallation sowie Neuinstallation der Version 2.01 aus dem Feed.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von buhmann ()

    • Diverse Fragen zur Clarke-Tech/Xtrend-Nutzung!

      apovis2105 schrieb:



      Hallo,

      zu Punkt 1:

      Tunereinstelung muss heißen, Tuner a - Einfach, Tuner B - wie Tuner A !!

      Du
      brauchst überhaupt kein Unicam, nur deine Sky Smartcard in den
      Kartenleser stecken, scam older 3.59 installieren und im Softcam Menü
      die scam starten.
      Funktioniert mit S02 und V13 Karte.

      Ich hab
      selber die V13 Karte ( vorher hatte ich die S02 ) und kann bis zu sechs
      HDTV Sender parallel aufnehmen und dabei noch einen siebten HDTV Sender
      anschauen. Bei SD Sendern hab ich zwölf parallele Aufnahmen geschafft,
      dann sind mir die Sender ausgegangen. Natürlich müssen alle sender auf zwei
      Transpondern liegen, da du ja nur zwei Satleitungen bzw. zwei Sattuner hast.

      Zu Punkt 2:

      bei den herunterladbaren Plugins gibt es bei den systemplugins das Tool " automaticvolumeadjustment ". Kannst es ja mal testen.

      Gruß
      apovis2105


      Vielen Dank für die Hilfe. Dass es ohne Modul geht, wusste ich nicht, da hätte ich mir ja glatt eine kleine Investition sparen können, naja wird sich jemand auf Ebay freuen darüber. Aufnahme funktioniert nun, vielen Dank!

      Das Tool für den Ton muss ich ausprobieren, im schlimmsten Fall lasse ich es auf "ac3 downmix - ja", klingt ja auch nicht so blöd, da sind alle Kanäle dann fast gleich laut, mal sehen!

      Danke für die Mühe!


      Jetzt hat sich aber gerade ein neues Problem gezeigt: mit dem Unicam-Modul sind alle öffentlichen HD-Sender (RTL, Sat 1, Pro7, etc.) freigeschaltet gewesen, wenn die Karte ohne Modul verwendet wird, sind diese dunkel. Gibts da auch eine Anwendung, die Kanäle wieder freizuschalten? Bitte um Infoinput!




      Chris

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mindman ()

    Flag Counter