100. HD-Sender auf Astra gestartet – Nächstes Jahr über 20 hochauflösende deutsche Sender

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 100. HD-Sender auf Astra gestartet – Nächstes Jahr über 20 hochauflösende deutsche Sender

      Mit dem Start von fünf zusätzlichen HD-Kanälen des spanischen Pay-TV-Unternehmens Digital+ ist der 100. HD-Sender über Astra auf Sendung gegangen. Damit hat sich die Anzahl der international über Astra ausgestrahlten HD-Sender binnen Jahresfrist insgesamt fast verdoppelt, teilte Astra Deutschland am 16. Dezember mit. Auch im deutschsprachigen Markt steht HDTV kurz vor dem endgültigen Durchbruch. Die Anzahl der via Astra empfangbaren HD-Kanäle in Deutschland hat sich seit Anfang des Jahres von vier auf zwölf verdreifacht. Bis Mitte 2010 werden in Deutschland voraussichtlich rund 20 Sender – Free-TV, öffentlich-rechtliche Sender und Pay-TV-Kanäle – ihre Bilder in brillanter Bild- und Tonqualität über Satellit in die deutschen Wohnzimmer bringen. Den jüngsten Schub erlebt HDTV durch den Start von HD+. Seit dem 1. November strahlen RTL und Vox ihre Inhalte in HD-Qualität aus. Ende Januar 2010 kommen Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins im Regelbetrieb dazu. ARD und ZDF starten ihre HD-Programme mit den Olympischen Winterspielen im Februar 2010.

      Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer Astra Deutschland: „Wir sind sehr zuversichtlich, dass HDTV nächstes Jahr den Durchbruch schafft. Bis Ende 2010 rechnen wir mit deutlich mehr als 20 HD-Sendern, die in Deutschland über Astra ihre Programme ausstrahlen. Die Umstellung auf digitalen Sat-Empfang wird die Digitalisierung der Fernsehlandschaft und damit HDTV weiter beflügeln. Wir gehen davon aus, dass das HD-Angebot in den nächsten Jahren schnell wachsen wird und der Zuschauer sich über blühende HD-Landschaften via Satellit freuen kann. Über Astra läuft die Digitalisierung im vollen Schwung und beschert dem Verbraucher Programmvielfalt in exzellenter Bild- und Tonqualität – ohne monatliche Kosten, ohne Vertragsbindung.“

      Parallel zur steigenden Zahl der verfügbaren HD-Sender boomt auch der Absatz HD-tauglicher Empfangsgeräte. Ende 2009 sollen rund 19 Millionen HD ready-Flachbildschirme in deutschen Haushalten stehen. Auch HD-Receiver rangieren mittlerweile auf den Einkaufslisten der Kunden weit oben. Die stärksten Wachstumsraten konnte dabei der Empfangsweg Satellit verbuchen. War im September 2008 nur jeder zehnte verkaufte digitale Sat-Receiver HD-tauglich, lag das Verhältnis zwölf Monate später schon fast bei eins zu drei. Laut der Gesellschaft für Unterhaltungselektronik gfu wurden seit dem Marktstart von HDTV vor knapp vier Jahren rund 900.000 HD-Receiver verkauft (Stand 09/2009), davon allein 400.000 von Januar bis Ende September 2009. Klarer Gewinner war hier der Empfangsweg Satellit, der den Löwenanteil von 344.000 Geräten für sich verbuchte.

      www.astra.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Unsere Partnerboards

    ^
    Flag Counter