Der TV-Konzern ProSiebenSat.1 baut seine Online-Videothek Maxdome nun auch mit Inhalten von Sony Pictures aus. Eine am Donnerstag bekannt gewordene Vereinbarung beinhaltet aktuelle Blockbuster sowie viele Spielfilme und Serien.

Zu den Titel gehören unter anderem "Bad Teacher", "Die Schlümpfe", "Der Zoowärter" oder "Zombieland", auch "Hawthorne", "Drop Dead Diva" oder "Breaking Bad". Finanzielle Eckdaten nannten die neuen Partner nicht. Abonnenten, die zwischen 5 und 15 Euro je nach Paket zahlen, stehen ab sofort zudem Spielfilme schon mindestens zwei Monate vor der Free-TV-Ausstrahlung zur Verfügung. Mit dem neuen Vertrag sind bei Maxdome eigenen Angaben zufolge nun 45.000 Inhalte abrufbar. Wer ein Abo zahlt, kann zwar unbegrenzt häufig auf die Spielfilme zugreifen, eine Archivierung oder Aufnahme ist aber nicht möglich. Läuft das Abonnement aus, wird auch der Zugriff abgeriegelt. Der Abruf der Videos ist bei Maxdome auch per Leihmodell oder mit Kaufoption möglich. Im letzteren Fall ist die Nutzung aber nur auf maximal drei Windows-PCs möglich, die Speicherung auf externen Datenträgern ist nicht möglich, das untersagt ein Digital Rights Management System. Das gilt auch fürs Archivieren auf DVD oder Blu-ray.
Quelle: satundkabel.de

Zu den Titel gehören unter anderem "Bad Teacher", "Die Schlümpfe", "Der Zoowärter" oder "Zombieland", auch "Hawthorne", "Drop Dead Diva" oder "Breaking Bad". Finanzielle Eckdaten nannten die neuen Partner nicht. Abonnenten, die zwischen 5 und 15 Euro je nach Paket zahlen, stehen ab sofort zudem Spielfilme schon mindestens zwei Monate vor der Free-TV-Ausstrahlung zur Verfügung. Mit dem neuen Vertrag sind bei Maxdome eigenen Angaben zufolge nun 45.000 Inhalte abrufbar. Wer ein Abo zahlt, kann zwar unbegrenzt häufig auf die Spielfilme zugreifen, eine Archivierung oder Aufnahme ist aber nicht möglich. Läuft das Abonnement aus, wird auch der Zugriff abgeriegelt. Der Abruf der Videos ist bei Maxdome auch per Leihmodell oder mit Kaufoption möglich. Im letzteren Fall ist die Nutzung aber nur auf maximal drei Windows-PCs möglich, die Speicherung auf externen Datenträgern ist nicht möglich, das untersagt ein Digital Rights Management System. Das gilt auch fürs Archivieren auf DVD oder Blu-ray.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"