yaffs von pinky startet nicht

    • Uboot hab ich gemacht - der wechselt direkt weg und es steht EPP im Display
      -----------------------
      totaler Quark.

      ja stimmt villeicht, nur es ist das was alle 4 User zuletzt getan haben, jeweils mit Pinkys image yaffs2

      spiel dir doch mal die 1.4.1 yaffs2 ein, geht
      dann schalt mal das Plugin aus und starte mal neu
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • Also bin mit Sicherheit alles andere als ein Pinkyfreund, der ist mir einfach zu arrogant aber hatte das Image gerade mal versuchsweise geflashed und bin ohne Probleme wieder zurück zu meinen eigenen build gekommen.

      Allerdings muss man zum umstellen auf jffs2 auch wieder über Spark booten und es da mit den Script machen nur am Anfang dann 2 für jffs2 auswählen.

      Allerdings war mir das Image ansich zu Träge hat im Menu beim durchblättern immer ne ganze Zeit gedauert bis er weitergegangen ist und soviel schneller hat e2 dann auch nicht gebootet ohne Bootvideo ca 45-50s also ist zwar schneller aber nicht soviel.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von karlchen1963 ()

    • kann doch nicht immer denselben Namen nehmen :D

      wo der Uboot noch ging - wurden die Bootargs immer fein auf Orginal zurückgesetzt
      jetzt hilft erstmal nur anderer Receiver weiter
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • Quellcode

      1. Board: STx7111-Mboard (MB618) [32-bit mode]
      2. info: Disregarding any EPLD
      3. U-Boot 1.3.1 (Nov 15 2010 - 17:57:53) - stm23_0043 - YW 1.0.018 Rel
      4. DRAM: 128 MiB
      5. NOR: 8 MiB
      6. NAND: 512 MiB
      7. In: serial
      8. Out: serial
      9. Err: serial
      10. IdentID : 09 00 0a 00 00 08 bb
      11. Hit ESC to stop autoboot: 0
      12. ## Booting image at a0080000 ...
      13. Image Name: Kernel-Ramdisk-Image
      14. Image Type: SuperH Linux Multi-File Image (gzip compressed)
      15. Data Size: 5258318 Bytes = 5 MiB
      16. Load Address: 80800000
      17. Entry Point: 80801000
      18. Contents:
      19. Image 0: 2680788 Bytes = 2.6 MiB
      20. Image 1: 2577518 Bytes = 2.5 MiB
      21. Verifying Checksum ... OK
      22. Uncompressing Multi-File Image ... OK
      23. found phy at addres = 2
      24. stmac_phy_get_addr(): id1 = 0x0, id2 = 0x8201
      25. stb_id = 90a008bb
      26. Loading Ramdisk to 80d8a000, length 0027546e ... OK
      27. Starting kernel console=ttyAS1,115200 rw ramdisk_size=6144 init=/linuxrc root=/dev/ram0 ip=192.168.0.69:192.168.3.119:192.168.3.1:255.255.0.0:lh:eth0:off stmmaceth=msglvl:0,phyaddr:2,watchdog:5000 bigphysarea=4000 nwhwconf=device:eth0,hwaddr:24:00:0A:00:08:BB Manufacture=Spark-Project STB_ID=09:00:0A:00:00:08:BB - 0x0058b000 - 2577518 ...
      Alles anzeigen


      dann EPP im Display
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • Anhand der Bootargs war das ein Boot der Spark-FW, da die Konsolenausgabe bei der Spark-FW standardmässig auf "ttyAS1" gelenkt wird
      sieht man leider keine weitere Ausgabe mehr, da würde auch nichts mehr kommen auch wenn Spark durchbootet,
      darum kann man mit der Ausgabe so weiter nichts anfangen, bis hierher sieht alles normal aus und es lässt sich auf keinen Fehler schliessen
      evtl. mal console=ttyAS1 auf ttyAS0 in den Bootargs ändern damit die Ausgabe weiter geht,
      bei E2 steht sie grundsätzlich auf ttyAS0 und ist deswegen gesprächiger.

      EDIT:
      Bei den anderen Logs in der PN sieht man nur das zweimal wegen Kernelpanic abgeschmiert ist, das sind meisst Kernel bzw. Treiberprobleme,
      bei einem Log sieht es normal aus als wenn der Receiver in Betrieb ist, lässt also alles nichts auf ein uBoot-Problem schliessen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lizard ()

    • Ich weiss schon,warum ich die Finger ,zumindest seit der Umstellung,von diesem Image lasse. :)

      Idee nicht schlecht,allgemeine Anwendung,leider noch nur für bestimmte Freaks und mit bootargs, oder wie das Zeug heisst,sollte man nicht zu unbekümmert umgehen,ausser man weiss was man tut.
    • ganz erhlich

      ich habe wirklich alle Images getestet, Jole, PKT,NF,Pinky,Titan

      Pinkys image lief immer top, fast keine Green.
      dann wurde auf yaffs2 1.4.1 umgestellt zusätzlich gab es das normale
      beide liefen
      dann Version yaffs 1.4.2 lief 2 Tage

      dann autolautstärkeplugin wollte ich ausschalten, es tat sich aber nach ausschalten nichts, darauf meine Idee Neustart

      Nun ging es los
      Load beim neustart im Display
      neu aufgespielt beim start blieb es hängen

      Failed to execute /bin/devinit. Attempting defaults...
      Kernel panic - not syncing: No init found. Try passing init= option to kernel.

      nun versucht das normale jffs2 - nichts
      PKT ging
      nun älteres pinkyimage 1.3.9,1.3.8 alle gingen nicht mehr

      bei allen stand bei Dev keine realen Files sondern Hüros drinne
      NF drauf ging - E2 erasure
      pinky drauf nix

      dann zig weitere Tests, nach 2 Tagen und Nächten hat Spider, pinky aufgegeben und meinten liegt am Speicher der muß einen weg haben
      jole image draufgemacht
      ging 1 tag, früh wollte ich ac3 ändern wieder in dem plugin autoadjust... neustart
      wieder Load
      neu flashen nix

      nun ging jole seins auch nicht mehr
      uboot wechseln, neu rein etc. hatte alles nichts gebracht

      aufgeben mußte ich dann weil nun auf nichts mehr reagiert im Display nur noch EPP
      --------------------------
      komisch ist das es noch 3 User gibt, und bei denen das auch passierte nachdem autolautstärkeplugin was eingestellt wurde
      dann neustart und wie bei mir Load
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)

    Flag Counter