ZDF baut HbbTV-Aktivitäten aus - "heute-journal plus" im Internet

    • ZDF baut HbbTV-Aktivitäten aus - "heute-journal plus" im Internet

      Das ZDF arbeitet an seiner Nachrichtenkompetenz: mit dem "heute-journal plus" bietet der Mainzer auf Abruf und per Interaktiv-Standard HbbTV aktualisierte Nachrichten, Hintergrundinformationen und Bilder zu den wichtigsten Ereignissen.

      Diese stellen die Redakteure des" heute-journals" schon vor 21.45 Uhr und nach Ende der laufenden Sendung ein. Unter den Symbolen "Video", "Internetlink", "Erklärgrafik", "Soziale Netzwerke" und "Schlüsselloch" sind zu jedem Element des Nachrichtenformats ergänzende Informationen zu sehen. Wenn sie relevant werden, blinkt das entsprechende Symbol während der Sendung kurz auf. Der Zuschauer muss sich dann per Fernbedienung entscheiden, ob er sich von der Sendung losreißen und mehr zu einem Thema erfahren will, oder ob er weiter dem Verlauf des "heute-journals" folgt. Auch ein regelmäßiger Blick hinter die Kulissen des Nachrichtenjournalismus im ZDF fehlt nicht.

      Um dem Protest der Privatsender vorzubeugen, legte das ZDF in einer Mitteilung Wert auf die Feststellung, dass "heute-journal plus" ohne zusätzliche Ressourcen produziert wird. Für das neue Format passe die Redaktion ihre Arbeitsabläufe an. In jeder Redaktionskonferenz werden künftig zusätzliche Elemente eingeplant. Schon der Frühredakteur, der morgens die Sendung anschiebe, werde auch Beiträge für die Internetzuschauer erstellen, hieß es. Reporter, die unterwegs seien, um für das "heute-journal" Berichte zu machen, lieferten Zusatzmaterial. Wer keinen HbbTV-fähigen Fernseher oder Receiver hat - der Standard hat sich bislang nicht durchgesetzt -, der kann das "Plus" auch im Internet an dieser Stelle abrufen.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter