Ab 6. Dezember mit der XBox360 fernsehen - ZDF und Sky mischen mit

    • Ab 6. Dezember mit der XBox360 fernsehen - ZDF und Sky mischen mit

      Am 6. Dezember schaltet der Windows-Hersteller Microsoft sein neues Betriebssystem ("Dashboard") für die Spielekonsole XBox360 frei. Dann können mit dem Gerät auch Fernsehsendungen vom Pay-Kanal Sky und dem ZDF empfangen werden.

      Voraussetzung dafür allerdings ist ein Abonnement des "XBox Live"-Dienstes, das jährlich mit knapp 60 Euro zu Buche schlägt. Microsoft ist trotzdem optimistisch, dass die Kundschaft die Änderungen positiv aufnimmt.

      "Wir haben die größte Veränderung auf der XBox vor uns, weil Fernsehen auf die Plattform kommt. Die Kunden können dann zusätzlich zu Games eine weitere Art von Unterhaltung auf der Plattform genießen", sagte XBox-Europachefin Elena Branet dem Branchendienst "Golem" am Dienstag.

      Auch am Zugriff auf die Inhalte wird sich einiges ändern, auch und gerade für Besitzer der Bewegungssteierung "Kinect". Künftig soll es laut Branet "besonders einfach sein, das Angebot mit der Stimme zu steuern und die Fernsehsender und Filme zu finden, die interessant sind". Die Fernbedienung per Joypad wird also obsolet. Wer keine "Kinect" besitzt, kann das Dashboard auch weiterhin manuell steuern.

      Sky bietet für seine zahlenden Haushalte das "Sky Go"-Paket auf der Microsoft-Spielekonsole an. Abrufbar sind also verschiedene Spielfilme, Fußballspiele und andere sportliche Wettbewerbe, an denen der Bezahlsender aus Unterföhring Verwertungsrechte hält. Das ZDF wiederum steuert die Inhalte seiner "Mediathek" bei, auch der Videoverleiher Lovefilm, der zum Online-Riesen Amazon gehört, ist mit von der Partie.

      Wie das neue "Dashboard" der XBox360 aussieht, ist noch nicht bekannt. Derzeit blättert man sich horizontal und vertikal durch die einzelnen, grafisch aufbereiteten Menüpunkte.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter