Die Aktionäre des Pay-TV-Anbieters Sky haben derzeit zwar nur wenig zu lachen, Freude gibt es für das Unternehmen aus Unterföhring aber an einer anderen Front: DFas Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund verfolgten am Wochenende 1,27 Millionen Zuschauer.

Bei den jüngeren Konsumenten von 14- bis 49 Jahren - der sogenannten werberelevanten Zielgruppe - waren es nach Zahlen der AGF-Fernsehforschung exakt 660.000, die sich ab 18.30 Uhr am Samstag den 1:0-Sieg des amtierenden deutschen Meisters über die Millionärstruppe von der Isar nicht entgehen ließen - die beste Quote seit fast acht Monaten. Der bisherige Bestwert datierte vom 1. Spieltag der Bundesliga-Saison 2011/12, als 1,23 Millionen die Begegnung des FC Bayern gegen Borussia Mönchengladbach verfolgten.
Insgesamt sahen 3,55 Millionen Zuschauer den 13. Spieltag auf Sky. Nach den 3,71 Millionen Fans, die am 10. Spieltag dieser Saison erreicht wurden, bedeutet dieser Wert das bislang zweitbeste Ergebnis. Sky Deutschland weist seit dem 1. April die Einschaltquoten der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) aus, um die Werbevermarktung zu forcieren.
An der Börse ging es für den defizitären Pay-TV-Betreiber unterdessen weiter bergab. Der Kurs bröckelte im Verlauf des Tages unter 1,70 Euro ab. Die wirtschaftlichen Turbulenzen zogen fast alle Aktien nach unten - das galt auch für ProSiebenSat.1, Constantin Medien und Kabel Deutschland, die zwischen einem und vier Prozent abgaben.
Quelle: satundkabel.de

Bei den jüngeren Konsumenten von 14- bis 49 Jahren - der sogenannten werberelevanten Zielgruppe - waren es nach Zahlen der AGF-Fernsehforschung exakt 660.000, die sich ab 18.30 Uhr am Samstag den 1:0-Sieg des amtierenden deutschen Meisters über die Millionärstruppe von der Isar nicht entgehen ließen - die beste Quote seit fast acht Monaten. Der bisherige Bestwert datierte vom 1. Spieltag der Bundesliga-Saison 2011/12, als 1,23 Millionen die Begegnung des FC Bayern gegen Borussia Mönchengladbach verfolgten.
Insgesamt sahen 3,55 Millionen Zuschauer den 13. Spieltag auf Sky. Nach den 3,71 Millionen Fans, die am 10. Spieltag dieser Saison erreicht wurden, bedeutet dieser Wert das bislang zweitbeste Ergebnis. Sky Deutschland weist seit dem 1. April die Einschaltquoten der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) aus, um die Werbevermarktung zu forcieren.
An der Börse ging es für den defizitären Pay-TV-Betreiber unterdessen weiter bergab. Der Kurs bröckelte im Verlauf des Tages unter 1,70 Euro ab. Die wirtschaftlichen Turbulenzen zogen fast alle Aktien nach unten - das galt auch für ProSiebenSat.1, Constantin Medien und Kabel Deutschland, die zwischen einem und vier Prozent abgaben.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"