Der japanische Unterhaltungskonzern Sony will seine Aktivitäten im Fernsehbereich offenbar verstärken, um mehr Exklusivität bei Bravia-Fernsehern und der Spielekonsole Playstation3 zu erreichen - mit dem Verkauf von Flat-TVs alleine lassen sich schon seit einiger Zeit keine guten Geschäfte mehr machen.

Nach Angaben des "Wall Street Journal" am Mittwoch plant Sony eine Alternative zu klassischen Kabelnetzanbietern wie Comcast oder TimeWarner-Cable und Satelliten-Pay-Riesen wie DirecTV oder Dish in Nordamerika anzubieten.
Das TV-Bouquet besteht demnach aus mehreren Fernsehsendern und soll zunächst nur für US-Zuschauer bereit stehen. Das Blatt bezieht sich bei seinen Informationen auf mit der Situation vertraute Personen.
Als Inhaltslieferanten könnten den Angaben zufolge NBC-Universal - das ironischerweise zu Comcast gehört -, die News Corporation von Medienmogul Rupert Murdoch und Discovery bereit stehen, das in Deutschland mit Dokukanälen und dem Free-TV-Sender Dmax aktiv ist. Sony selbst veranstaltet Programme wie den Actionkanal AXN und den Cartoon-Sender Animax.
Neben Fernsehern und der PS3 könnte sich das Sony-TV-Programm auch auf Blu-ray-Playern des Unternehmens mit LAN-Anschluss empfangen lassen. Wann es losgehen könnte, ob und wenn ja wie hoch die Kosten dafür ausfallen, ist offen.
US-Kabelnetzbetreiber verzeichnen seit längerer Zeit empfindliche Rückgänge bei den Pay-TV-Abonnements. Die Gründe dafür sind vor allem in den hohen Preisen und der Konkurrenz mit Video-Anbietern à la Netflix zu suchen.
Quelle: satundkabel.de

Nach Angaben des "Wall Street Journal" am Mittwoch plant Sony eine Alternative zu klassischen Kabelnetzanbietern wie Comcast oder TimeWarner-Cable und Satelliten-Pay-Riesen wie DirecTV oder Dish in Nordamerika anzubieten.
Das TV-Bouquet besteht demnach aus mehreren Fernsehsendern und soll zunächst nur für US-Zuschauer bereit stehen. Das Blatt bezieht sich bei seinen Informationen auf mit der Situation vertraute Personen.
Als Inhaltslieferanten könnten den Angaben zufolge NBC-Universal - das ironischerweise zu Comcast gehört -, die News Corporation von Medienmogul Rupert Murdoch und Discovery bereit stehen, das in Deutschland mit Dokukanälen und dem Free-TV-Sender Dmax aktiv ist. Sony selbst veranstaltet Programme wie den Actionkanal AXN und den Cartoon-Sender Animax.
Neben Fernsehern und der PS3 könnte sich das Sony-TV-Programm auch auf Blu-ray-Playern des Unternehmens mit LAN-Anschluss empfangen lassen. Wann es losgehen könnte, ob und wenn ja wie hoch die Kosten dafür ausfallen, ist offen.
US-Kabelnetzbetreiber verzeichnen seit längerer Zeit empfindliche Rückgänge bei den Pay-TV-Abonnements. Die Gründe dafür sind vor allem in den hohen Preisen und der Konkurrenz mit Video-Anbietern à la Netflix zu suchen.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"