Der Telekommunikationsanbieter O2 hat am Freitag seine Bilanzkennzahlen vorgelegt und dabei auch verraten, wieviele Zuschauer sein IPTV-Bouquet "Alice" nutzen. Mit der Akquise geht es weiter kaum voran.

Nur 83.000 Kunden weist der Konzern über seine Tochter Hansenet aus - das sind lediglich 3.500 mehr als im vergangenen Quartal und damit weiter eine äußerst unbefriedigende Steigerungsrate.
Vergleicht man die Zahl mit dem Vorjahreszeitraum, kamen 15.000 Zahler hinzu. Insgesamt beziehen gut 2,603 Millionen Haushalte DSL-Leitungen von "Alice" (plus 6,4 Prozent). Nur drei Prozent der Kundenbasis nutzen also das TV-Angebot.
Die Deutsche Telekom, die mit "Entertain" ein eigenes IPTV-Bouquet samt Bundesliga-Sender Liga total! offeriert, weist aktuell rund 1,4 Millionen zahlende Kunden aus. Auch Vodafone hat sein Internet-TV bereits gestartet und macht O2 mit einer hybriden Settop-Box Konkurrenz. Kundenzahlen dafür gibt es offiziell nicht, zuletzt versuchte Vodafone eine Art Befreiunngsschlag, in dem der Konzern seine Settop-Box für 300 Euro im freien Handel und ohne gleichzeitige Unterschrift unter einen DSL-Vertrag anbietet.
Die "Alice"-Produkte mit integriertem Fernsehangebot sind in 150 deutschen Städten sowie deren angeschlossenen Gemeinden verfügbar. Von dem Angebot könnten derzeit technisch gesehen rund zehn Millionen Haushalte Gebrauch machen. Nur 0,8 Prozent nutzen damit die theoretische Gelegenheit, unter anderem RTL-HD und Vox-HD online zu empfangen.
Quelle: satundkabel.de

Nur 83.000 Kunden weist der Konzern über seine Tochter Hansenet aus - das sind lediglich 3.500 mehr als im vergangenen Quartal und damit weiter eine äußerst unbefriedigende Steigerungsrate.
Vergleicht man die Zahl mit dem Vorjahreszeitraum, kamen 15.000 Zahler hinzu. Insgesamt beziehen gut 2,603 Millionen Haushalte DSL-Leitungen von "Alice" (plus 6,4 Prozent). Nur drei Prozent der Kundenbasis nutzen also das TV-Angebot.
Die Deutsche Telekom, die mit "Entertain" ein eigenes IPTV-Bouquet samt Bundesliga-Sender Liga total! offeriert, weist aktuell rund 1,4 Millionen zahlende Kunden aus. Auch Vodafone hat sein Internet-TV bereits gestartet und macht O2 mit einer hybriden Settop-Box Konkurrenz. Kundenzahlen dafür gibt es offiziell nicht, zuletzt versuchte Vodafone eine Art Befreiunngsschlag, in dem der Konzern seine Settop-Box für 300 Euro im freien Handel und ohne gleichzeitige Unterschrift unter einen DSL-Vertrag anbietet.
Die "Alice"-Produkte mit integriertem Fernsehangebot sind in 150 deutschen Städten sowie deren angeschlossenen Gemeinden verfügbar. Von dem Angebot könnten derzeit technisch gesehen rund zehn Millionen Haushalte Gebrauch machen. Nur 0,8 Prozent nutzen damit die theoretische Gelegenheit, unter anderem RTL-HD und Vox-HD online zu empfangen.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"