Erste Spezifikationen für Ultra-HDTV festgelegt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Erste Spezifikationen für Ultra-HDTV festgelegt

      Eine Gruppe internationaler Experten der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) hat die wichtigsten technischen Spezifikationen des zukünftigen TV-Standards Ultra High Definition (UHDTV) festgelegt. Das auch als Super Hi-Vision bekannte Format bietet unter anderem eine 16-fache HDTV-Auflösung.

      Zwar bedeutet die Festlegung der ersten Standards keine baldige Markteinführung, sie sind aber ein wichtiger Schritt zur weiteren Entwicklung der neuen Norm, erklärte das Internetportal "Broadcast Engineering" am Donnerstag. Der japanische Sender NHK hatte unter anderem auf der diesjährigen Fachmesse IBC das mit 33 Millionen Bildpunkten arbeitende Format in der Auflösung von 7680 x 4320 Pixeln demonstriert. Für die Olympischen Sommerspiele 2012 in London plant die BBC mehrere Public Viewings in UHDTV. Auf der IFA 2011 präsentierte Sharp den Prototypen des weltweit ersten Bildschirms mit Super Hi-Vision.

      Die enorm gesteigerte Qualität von UHDTV-Inhalten werde sich maßgeblich darauf auswirken, wie sehr sich Zuschauer an Programme binden, sagte David Wood von der ITU. Die gesteigerte Auflösung könnte vor allem 3DTV ohne Brille zugutekommen, welches ohne Qualitätsverluste umsetzbar wäre. Allerdings werden noch Jahre vergehen, bis die ersten Endprodukte mit der neuen Technologie in ausreichender Zahl im Markt auftauchen werden.

      Quelle: digitalfernsehen.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Unsere Partnerboards

    ^
    Flag Counter