Pay-TV- und Radiosender dürfen auf höhere Einnahmen hoffen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Pay-TV- und Radiosender dürfen auf höhere Einnahmen hoffen

      Der Privatsenderverband VPRT hat den deutschen TV- und Radioveranstaltern im Vorfeld der Medientage München zumindest partiell Hoffnung auf volle Kassen gemacht.

      Die Organisation, die zahlreiche kommerziellen Kanäle vertritt, sieht in diesem Jahr eine positive Entwicklung bei der Radiowerbung (plus 2,0 Prozent), im Bezahlfernsehen bzw. Video-on-Demand (plus 8,0 Prozent) und beim Teleshopping (plus 6,0 Prozent). Die werbefinanzierten Programme können dagegen nur stagnierende Einnahmen erwarten, hieß es in einer Mitteilung am Dienstag. Nach Angaben des VPRT halten sich die Erlöse in etwa auf dem Nievau von 2010. Die Onlinewerbung soll bis zum Jahresende voraussichtlich ein Plus von 15 Prozent verzeichnen, die mobile Werbung sogar von 40 Prozent.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter