Nach Ansicht der Strategieberatung Solon zahlt bald jeder fünfte deutsche TV-Zuchauer für sein Fernsehprogramm.

"Wir erwarten, dass 2013 circa 20 Prozent aller deutschen Haushalte irgendeine Form von kostenpflichtigem TV-Angebot nutzen werden", sagte Solon-Geschäftsführer Henning Röper in einer Mitteilung am Dienstag. Im letzten Jahr seien lediglich 12 Prozent der Haushalte bereit gewesen, über die Rundfunkgebühren hinaus zu zahlen.
Spannend werde es, welche Angebote und Plattformen "am stärksten wachsen", sagte Röber. Er misst vor allem der Bundesliga große Bedeutung beim Kampf um Abonnenten bei. Derzeit halten Sky und der Telekom-Kanal Liga total! daran die Rechte. Neben diesen beiden Anbietern mischen auch große und kleine Kabelnetzbetreiber sowie SES Astra ("HD+") und Eutelsat ("Kabelkiosk") beim Pay-TV mit.
Quelle: satundkabel.de

"Wir erwarten, dass 2013 circa 20 Prozent aller deutschen Haushalte irgendeine Form von kostenpflichtigem TV-Angebot nutzen werden", sagte Solon-Geschäftsführer Henning Röper in einer Mitteilung am Dienstag. Im letzten Jahr seien lediglich 12 Prozent der Haushalte bereit gewesen, über die Rundfunkgebühren hinaus zu zahlen.
Spannend werde es, welche Angebote und Plattformen "am stärksten wachsen", sagte Röber. Er misst vor allem der Bundesliga große Bedeutung beim Kampf um Abonnenten bei. Derzeit halten Sky und der Telekom-Kanal Liga total! daran die Rechte. Neben diesen beiden Anbietern mischen auch große und kleine Kabelnetzbetreiber sowie SES Astra ("HD+") und Eutelsat ("Kabelkiosk") beim Pay-TV mit.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"