Intel zieht sich aus dem TV-Geschäft zurück - "Viiv" ein Flop

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Intel zieht sich aus dem TV-Geschäft zurück - "Viiv" ein Flop

      Der Chiphersteller Intel zieht sich nach jahrelangen Ambitionen vorerst endgültig aus dem Markt für Fernseher zurück. Intel wird noch weiter Prozessoren für Settop-Boxen anbieten, will sich aber künftig mehr auf den Markt für Tablet-PCs, Smartphones und sogenannte Ultrabooks konzentrieren.

      Das sagte Intel-Sprecherin Claudine Mangano der Finanznachrichtenagentur Bloomberg. Der weltweit größte Hersteller von Computerchips versucht seit Jahren, im Markt der Unterhaltungselektronik Fuß zu fassen und sich damit unabhängiger von der schwankenden Nachfrage nach PC-Prozessoren zu machen. Für den Fernsehmarkt erfand das Unternehmen die Chip-Plattform "Viiv", die sich trotz einer ersten Partnerschaft mit Philips aber nicht weiter durchsetzte. Zuletzt lieferte das Unternehmen Prozessoren aus seiner Atom-Reihe für Sonys Google-TV.

      Bis zuletzt konnte sich Intel mit seiner Hardware aber nicht gegen die eigenen Entwicklungen der großen Unterhaltungselektronikhersteller durchsetzen. Mit hochintegrierten Chip-Platformen wie von Intel werden beispielsweise Widgets, Internet-Zugang, hochauflösende Menüs, 3D-Darstellungen und anderes bei Flachbildfernsehern möglich.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter