Radio übers Internet beliebt - Smartphones spielen wichtige Rolle

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Radio übers Internet beliebt - Smartphones spielen wichtige Rolle

      Den Gegnern eines kostspieligen DAB+ Ausbaus in Deutschland mit Gebührengeldern der öffentlich-rechtlichen ARD dürfte eine aktuelle Studie in die Hände spielen: Demnach hören bereits jetzt täglich rund 3,2 Millionen Menschen in Deutschland Radio über das Internet.

      as entspricht sechs Prozent der Befragten. Bei den 14- bis 29- Jährigen liegt der Wert doppelt so hoch: Fast zwei Millionen (12 Prozent) schalten täglich Online-Radio ein, ergab die bundesweite “R@diostudie 2011“ zur Online-Audionutzung im Vergleich zur klassischen Radionutzung via UKW. Sie wurde am Dienstag auf der Veranstaltung "Radioday" in Köln vorgestellt. Auftraggeber sind die Werbevermarktungsgesellschaft RBC, die Medienanstalten Hamburg/Schleswig-Holstein und Sachsen sowie die Radiozentrale.

      Die Nutzer von Audioangeboten via Online sind demnach meist junge Männer, gut ausgebildet, urban und besser verdienend. Sie haben eine besondere Affinität zu Internet und Mobile. Für 41 Prozent der 14- bis 29-jährigen Online-Radio-Hörer sind Smartphones ein Thema: 28 Prozent besitzen bereits ein solches Multimedia-Handy, 22 Prozent geben an, sich noch bis Mitte nächsten Jahres ein Smartphone kaufen zu wollen.

      Die Online-Radio-Primetime liegt laut Studie - anders als beim UKW-Radio - zwischen 17.00 und 20.00 Uhr. Die Radioverweildauer der 14- bis 29-Jährigen liegt bei mehr als 250 Minuten. Mit 55 Prozent werden Web-Only-Sender von ihnen häufiger eingeschaltet als Simulcast-Sender mit 42 Prozent.




      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter