Nach einer Woche hat die App für die "Mediathek" nach Angaben des ZDF am Dienstag knapp 400.000 Downloads verzeichnet. Die Software ist kostenlos im iTunes-Store oder im "Android Market" erhältlich.
Sendungen, Highlights oder Empfehlungen aus dem Hauptprogramm, ZDFkultur, ZDFinfo oder ZDFneo sind damit überall zu sehen. Die "Mediathek" bietet den Zugriff auf das komplette On-Demand-Angebot, das seit 2007 vom PC bekannt ist. Hinzu kommt eine Auswahl an Livestreams - mit der "heute"-Sendung um 19.00 Uhr und mit dem "heute-journal". Die Verleger hatten gegen die Software des öffentlich-rechtlichen Rundfunkanbieters ausnahmsweise nichts einzuwenden, weil sie im Gegensatz zur "Tagesschau"-App der ARD nicht textlastig daherkommt.
Quelle: satundkabel.de
Sendungen, Highlights oder Empfehlungen aus dem Hauptprogramm, ZDFkultur, ZDFinfo oder ZDFneo sind damit überall zu sehen. Die "Mediathek" bietet den Zugriff auf das komplette On-Demand-Angebot, das seit 2007 vom PC bekannt ist. Hinzu kommt eine Auswahl an Livestreams - mit der "heute"-Sendung um 19.00 Uhr und mit dem "heute-journal". Die Verleger hatten gegen die Software des öffentlich-rechtlichen Rundfunkanbieters ausnahmsweise nichts einzuwenden, weil sie im Gegensatz zur "Tagesschau"-App der ARD nicht textlastig daherkommt.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"