
Eishockey-Profis sterben bei Flugzeugunglück
In Russland sind bei einem Flugzeugabsturz nach übereinstimmenden Medienberichten mehr als 40 Menschen ums Leben gekommen.
Deutscher Nationalspieler unter den Opfern
Zum Kader der Mannschaft gehörten auch mehrere ausländische Spieler, darunter der deutsche Nationalspieler Robert Dietrich. Der 25 Jahre alte Ex-Spieler von Adler Mannheim und DEG Metro Stars aus der Deutschen Eishockey-Liga war im Sommer zum dreimaligen russischen Meister gewechselt. Nach Angaben des russischen Zivilschutzministeriums kam er bei dem Absturz ebenfalls ums Leben. Auch die tschechischen Weltmeister Josef Vasicek, Jan Marek und Karel Rachunek sind unter den Toten. Die schwedische Botschaft bestätigte den Tod von Torhüter Stefan Liv.
Lokomotive Jaroslawl war drei Mal russischer Eishockey-Meister und hatte die letzte Saison als Tabellendritter abgeschlossen. Das erste Spiel der neueröffneten Eishockey-Saison in der Uralstadt Ufa wurde nach Bekanntwerden des Unglücks abgebrochen und es wurde eine Schweigeminute abgehalten. Der Präsident des Eishockey-Weltverbandes, Rene Fasel, sprach von einer "fürchterlichen Tragödie für die weltweite Eishockey-Gemeinschaft





























































