Die Privatsender müssen vor dem gerade erst umgebauten Informationskanal ZDFinfo, der nur digital über Satellit, Kabel, DVB-T und IPTV ausgestrahlt wird, noch nicht wirklich zitten.

Das Programm erreichte einer ZDF-Mitteilung am Dienstag zufolge einen Tagesmarktanteil von 0,4 Prozent in der sogenannten werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen - genau die peilen auch RTL, ProSiebenSat.1 & Co. an. Immhin: Das entspricht einer Vervierfachung des Marktanteils in der Zielgruppe im Vergleich zum ZDFinfokanal vor der Neuausrichtung. Im ersten Halbjahr kam der Sender auf durchschnittlich 0,1 Prozent Marktanteil.
Beim Gesamtpublikum schaffte das umgebaut ZDFinfo einen Tagesmarktanteil von 0,2 Prozent und verdoppelt damit den Wert (Halbjahr 2011: 0,1 Prozent). ZDF-Chefredakteur Peter Frey jubelte denn auch pflichtgemäß über die Zahlen und hob nochmal hervor, dass das Programm mit "frischen, jungen Moderatorengesichtern und ungewöhnlichen Programmübergängen" Spaß machen solle.
Am ersten Sendetag erreichte das Dokumentations-Format "info premium" um 20.15 Uhr einen Marktanteil von 0,4 Prozent - bei den 14- bis 49-Jährigen sogar 0,8 Prozent. Die nachfolgende ZDF-History-Sendung kaum auf 1,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen (gesamt: 0,6 Prozent Marktanteil) bzw. 200.000 Zuschauer.
Am Mittwoch startet mit "heute plus" die erste interaktive Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen (Eigenwerbung). Direkt nach der "heute"-Sendung um 19.00 Uhr stehen die Moderatoren und ein verantwortlicher Redakteur den Zuschauern Rede und Antwort. Das Talkformat "log" widmet sich danach um 20.00 Uhr der bevorstehenden Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin. Vier Stunden lang lassen sich die Spitzenkandidaten von den Fragen der Zuschauer löchern. Die Sendung wird auch als Livestream übertragen.
Quelle: satundkabel.de

Das Programm erreichte einer ZDF-Mitteilung am Dienstag zufolge einen Tagesmarktanteil von 0,4 Prozent in der sogenannten werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen - genau die peilen auch RTL, ProSiebenSat.1 & Co. an. Immhin: Das entspricht einer Vervierfachung des Marktanteils in der Zielgruppe im Vergleich zum ZDFinfokanal vor der Neuausrichtung. Im ersten Halbjahr kam der Sender auf durchschnittlich 0,1 Prozent Marktanteil.
Beim Gesamtpublikum schaffte das umgebaut ZDFinfo einen Tagesmarktanteil von 0,2 Prozent und verdoppelt damit den Wert (Halbjahr 2011: 0,1 Prozent). ZDF-Chefredakteur Peter Frey jubelte denn auch pflichtgemäß über die Zahlen und hob nochmal hervor, dass das Programm mit "frischen, jungen Moderatorengesichtern und ungewöhnlichen Programmübergängen" Spaß machen solle.
Am ersten Sendetag erreichte das Dokumentations-Format "info premium" um 20.15 Uhr einen Marktanteil von 0,4 Prozent - bei den 14- bis 49-Jährigen sogar 0,8 Prozent. Die nachfolgende ZDF-History-Sendung kaum auf 1,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen (gesamt: 0,6 Prozent Marktanteil) bzw. 200.000 Zuschauer.
Am Mittwoch startet mit "heute plus" die erste interaktive Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen (Eigenwerbung). Direkt nach der "heute"-Sendung um 19.00 Uhr stehen die Moderatoren und ein verantwortlicher Redakteur den Zuschauern Rede und Antwort. Das Talkformat "log" widmet sich danach um 20.00 Uhr der bevorstehenden Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin. Vier Stunden lang lassen sich die Spitzenkandidaten von den Fragen der Zuschauer löchern. Die Sendung wird auch als Livestream übertragen.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"