Dieses Plugin ist auf Amiko Alien mit Spark-Firmware 1.2.07 entwickelt und getestet. No ads, no spyware, aber ohne Garantie für irgendwas.
Man kann mit der Fernbedienung einen camd3-Clienten konfigurieren (Datei camd3.servers), ohne Servicefilterung.
Starten über das Plugin-Menü, dann OSD Menü, dann 'ENTER' - sonst kommt keine Anzeige
Das Programm liest die camd3.servers (falls vorhanden) ein, ermöglicht die Anpassung, und kann die neue Datei normgerecht speichern.
Bis zu 4 Einträge können vorgehalten werden und bei Bedarf aktiviert/deaktiviert werden.
Mit den Pfeiltasten hoch/runter wählt man eine Zeile innerhalb der Datei, mit links/rechts den Eintrag.
Mit den Zifferntasten werden die Werte wie beim Mobiltelefon eingetragen, mit Taste 'Recall' letztes Zeichen löschen, mit 'Page+' Umschaltung Groß/Kleinbuchstaben, mit 'TV/Radio' Zeichen abschließen.
Begriffe wie 'bann' so eingeben: 2xTaste 2 (ergibt b), Taste 'TV/RADIO' (Zeichen ok), Taste 2 (ergibt a), 2x Taste 6 (ergibt n), Taste 'TV/RADIO' (Zeichen ok), 2x Taste 6 (ergibt n).
Reaktion auf Tastenbedienungen ist sehr träge!
Zeilen, bei denen Benutzername, Passwort oder Server weniger als 3 Zeichen haben, werden nicht gespeichert.
cbild-0.jpg
Das Bild ist von der Version für Optibox Anaconda, sieht aber hier praktisch genauso aus.
Installation: --> camd3setup.zip
zip-Archiv entpacken und mit einem ftp-Programm camd3 und camd3setup nach /var/bin auf der Box kopieren, beides ausführbar machen
camd3.config nach /root/spark kopieren, bei Bedarf erweitern
Diese Version von camd3 funktioniert als Client und Emu - als Reader und Server nicht getestet.
camd3.keys muss nach /root/spark dort wird auch die camd3.servers angelegt.
Man kann mit der Fernbedienung einen camd3-Clienten konfigurieren (Datei camd3.servers), ohne Servicefilterung.
Starten über das Plugin-Menü, dann OSD Menü, dann 'ENTER' - sonst kommt keine Anzeige
Das Programm liest die camd3.servers (falls vorhanden) ein, ermöglicht die Anpassung, und kann die neue Datei normgerecht speichern.
Bis zu 4 Einträge können vorgehalten werden und bei Bedarf aktiviert/deaktiviert werden.
Mit den Pfeiltasten hoch/runter wählt man eine Zeile innerhalb der Datei, mit links/rechts den Eintrag.
Mit den Zifferntasten werden die Werte wie beim Mobiltelefon eingetragen, mit Taste 'Recall' letztes Zeichen löschen, mit 'Page+' Umschaltung Groß/Kleinbuchstaben, mit 'TV/Radio' Zeichen abschließen.
Begriffe wie 'bann' so eingeben: 2xTaste 2 (ergibt b), Taste 'TV/RADIO' (Zeichen ok), Taste 2 (ergibt a), 2x Taste 6 (ergibt n), Taste 'TV/RADIO' (Zeichen ok), 2x Taste 6 (ergibt n).
Reaktion auf Tastenbedienungen ist sehr träge!
Zeilen, bei denen Benutzername, Passwort oder Server weniger als 3 Zeichen haben, werden nicht gespeichert.
cbild-0.jpg
Das Bild ist von der Version für Optibox Anaconda, sieht aber hier praktisch genauso aus.
Installation: --> camd3setup.zip
zip-Archiv entpacken und mit einem ftp-Programm camd3 und camd3setup nach /var/bin auf der Box kopieren, beides ausführbar machen
camd3.config nach /root/spark kopieren, bei Bedarf erweitern
Diese Version von camd3 funktioniert als Client und Emu - als Reader und Server nicht getestet.
camd3.keys muss nach /root/spark dort wird auch die camd3.servers angelegt.