großer Hardware Vergleich Amiko Alien zu Pingu und GM990CR

    • großer Hardware Vergleich Amiko Alien zu Pingu und GM990CR

      vorab ist zu sagen dass die Unterschiede sehr gering sind.

      der wichtigste Unterschied ist die fehlende Scart Schnittstelle beim Pingulux und magere Pingulux Ausstattung , Pingulux hat kein HDMI Kabel im Gegensatz zu GM990CR und hat auch kein Bedienungshandbuch wie GM990Cr und Alien. und auch die Verpackung ist die schlechteste!

      Tja wo unterscheiden sich die Geräte überhaupt noch?

      1) tlws. unterschiedliche Netzwerkkarten
      2) verschiedene Chipsätze
      3) Display Farbe
      4) Fernbedienungen

      habe alle Bilder in guter Auflösung geschossen und auch jeweilig die Bezeichnung angebracht.

      Diese Bilder sind in folgenden Foren völlig FREI nutzbar: HDFREAKS und MOSC-BOARD! wer sie anderweitig nutzen will, bitte www.dream-of-pirates.to als Quelle verlinken! Danke ich habe deshalb auf ein Schriftzug an den Bildern verzichtet.























































      Fazit...

      Alle BOXEN sind SUPER!


      Vorteile sprechen für Amiko Alien und GM990CR weil beide Boxen mit dem SCART Anschluss punkten und dem mitgeliefertem Handbuch tlws. mit HDMI Kabel und der handlichsten Fernbedienung.

      Pingulux war der Teuerste von den Boxen und nun der Billigste ? warum ist es so....? weil er eben auch das billigste Produkt ist...hier spart Edision an allen Ecken..!!! :thumbdown:

      Gruß Jarap
    • Jarap, jemand müsste den letzten entscheidenende Vorteil von Pingulux beseitigen, in dem er NeuProLux zum Laufen bringt.

      Meines Wissen nach liegt das daran, weil eine Sperre vom NF-DEV-EOS Team irgendwie drin ist. Stimmt das?

      Wenn ja, dann kann die Vermutung anbringen, dass Edision die vielleicht sehr gern hat.
    • Yeter2 schrieb:

      Jarap, jemand müsste den letzten entscheidenende Vorteil von Pingulux beseitigen, in dem er NeuProLux zum Laufen bringt.

      Meines Wissen nach liegt das daran, weil eine Sperre vom NF-DEV-EOS Team irgendwie drin ist. Stimmt das?

      Wenn ja, dann kann die Vermutung anbringen, dass Edision die vielleicht sehr gern hat.
      NeuProLux läuft ohne Probleme auf dem Alien :rolleyes: .
    • krabat schrieb:

      Yeter2 schrieb:

      Jarap, jemand müsste den letzten entscheidenende Vorteil von Pingulux beseitigen, in dem er NeuProLux zum Laufen bringt.

      Meines Wissen nach liegt das daran, weil eine Sperre vom NF-DEV-EOS Team irgendwie drin ist. Stimmt das?

      Wenn ja, dann kann die Vermutung anbringen, dass Edision die vielleicht sehr gern hat.
      NeuProLux läuft ohne Probleme auf dem Alien :rolleyes: .
      Moin welche version läuft ?
      Mfg Sushi
      Arcon Titan 2010 ************Arcon Titan 1900 Hd ************GM Triple X********* Nokia Dbox 2
      Samsung 2,5 zoll 500gb *****************************************1.2.56**************** Md Image 5.41
      Firmware 1.10.78************************************************250 gb Usb HDD****************************
      Bootloader 1.54***************************************************Hdmu E2***********************************
    • Blasser schrieb:

      Von NeuProLux gibt es nur 1 Version ;)
      und die läuft ohne Änderung auf den Alien
      Arcon Titan 2010 ************Arcon Titan 1900 Hd ************GM Triple X********* Nokia Dbox 2
      Samsung 2,5 zoll 500gb *****************************************1.2.56**************** Md Image 5.41
      Firmware 1.10.78************************************************250 gb Usb HDD****************************
      Bootloader 1.54***************************************************Hdmu E2***********************************
    • Schade Neutrino hätte ich mir gerne mal auf den Alien angeguckt. Hab schon mehre jahre ne Dbox 2 gehabt.

      Mfg Sushi
      Arcon Titan 2010 ************Arcon Titan 1900 Hd ************GM Triple X********* Nokia Dbox 2
      Samsung 2,5 zoll 500gb *****************************************1.2.56**************** Md Image 5.41
      Firmware 1.10.78************************************************250 gb Usb HDD****************************
      Bootloader 1.54***************************************************Hdmu E2***********************************
    • zeini schrieb:

      Nun es lieben aber viele Usewr Neutrino von der Bedienung her. Und es gibt wohl nichts schnelleres als Neutrino.
      noch gibt es nichts schnelleres aber es wird da noch was kommen dieses Jahr, das erste SH4 optmierte Alternativ System das die Vorteile von E2 und neutrino in einem neuen schlanken system vereinigen soll. (Multitunersupport, Skins und trotzdem super schlank und komplett in C geschrieben ohne lahmendes Python)
      Projekt Titanist zwar inzwischen schon wieder weiter und das Video ist von einer Kathi hat aber den selben Chipsatz wie das Alien.
      Titan selbst hat nur rund 400KB (neutrino und E2 an die 2MB)
      Läuft aber auch auf den älteren receivern super flüssig. Seit dem Wochenende geht nun auch Timeshift.
      Das Projekt ist noch in der Anfangsphase. Im Oktober soll es aber ein Alpha Testimage für alle geben.
      Ein richtiges Release inklusive Sourcen eventuell zu Weihnachten. (der Entwickler nit von dem das Projekt stammt will erst alle Grundfunktionen drin haben bevor er es komplett freigibt)
      Es gibt natürlich auch eine offene Plugin Schnittstelle für eigene Plugins. Nach dem derzeitigen Entwicklungsstand z.B. das MediaCenter und das AAF Panel. (Löscht man diese aus dem plugin Verzeichnis verschwinden sie auch aus dem Menü)
      Es kann also später alles so umbauen wie er es mag. Zusätzlich zur normalen Receiver keymap kann man sich eine eigene erstellen in der man für jedes Menü eine eigene Belegung anlegen kann.
      Und im Gegensatz zu E2 führen Fehler im Skin nicht zum absturz. -> Wenn ein Bild falsch benannt wurde oder fehlt fehlt es halt im Skin.
    • Lizard schrieb:

      Jepp, schon einiges gelesen zu Titan, hört sich auf jedenfall interessant an.
      Bin mal auf das erste Pre-Alpha gespannt um auch mal zu schauen wie es auf meiner Kathi läuft
      und ob man es Problemlos auch auf den Spark-Kisten zum laufen bekommt.
      sollte auf allen Receivern im Duckbox Git laufen, unterscheidet sich nur durch die keymap und die Boxspezifischen Treiber. Wo E2 läuft kann auch titan laufen, es muss nur einer die Codes für die Fernbedienung in die rcconfig schreiben. Wenn ich das im Git richtig sehe verwendet die Box auch evremote2 für die Fernbedienung dann sollten auch ohne angepasste keymap zumindest die Standardtasten gehen. ;)

    Flag Counter