"Entertain"-Petition wegen ausgeknipster Pay-Kanäle von ProSiebenSat.1

    • "Entertain"-Petition wegen ausgeknipster Pay-Kanäle von ProSiebenSat.1

      Weil Kunden der Deutschen Telekom auf die beiden von ProSiebenSat.1 veranstalteten Pay-TV-Sender Sat.1-Comedy und Kabel1-Classics im IP-Fernsehbouquet "Entertain" verzichten müssen, haben verärgerte Abonnenten eine Online-Petition gestartet.

      An dieser Stelle fordert der Thread-Ersteller "Körschgen" seit Anfang August: "Wir Entertain (Premium) Kunden möchten uns zwei Sender aussuchen können und nicht durch MTV Ersatz/Trash TV bevormundet werden." Der Diskussionsstrang ist inzwischen auf 20 Seiten angeschwollen und hat zahlreiche Unterstützer gefunden.

      Beide Programm werden seit zwei Wochen nicht mehr ausgestrahlt. Betroffen sind alle "Premium"-Kunden, bzw. Abonnenten der Pakete "Film", "BigTV"-Start und "Big TV". Die Telekom hatte angegeben, dass Verhandlungen mit ProSiebenSat1 um eine weitere Verbreitung gescheitert, die klassischen Free-TV-Sender davon aber ausgenommen seien.

      Als Ersatz für "Premium"-Haushalte und "Film"-Abonneten wurden die Programme MTV, MTV Brands und E! Entertainment freigeschaltet - das stieß wie erwartet auf Missfallender Abonnenten, denn die Ersatzkanäle haben mit den gestrichenen Programmen inhaltlich nichts zu tun. Ob sich die Telekom von der Petition beeindrucken lässt, bleibt indes abzuwarten.

      Seit 1. Dezember sind auch die Pay-TV-Programme der RTL-Gruppe nicht mehr über "Entertain" zu empfangen. Wie RTL will ProSiebenSat.1 technische Restriktionen wie ein eingeschränktes Time-Shifting samt Werbesprung-Verbot und Archivierungen auf externe Medien nicht nur bei "HD+" sondern auch im IP-Fernsehen durchsetzen. Die Telekom widerum wirbt vor allem mit dem zeitversetzten Fernsehen um neue Kunden. Insofern ist eine Ablehnung der von den Privatsendern geforderten Reglementierung durch den Rosa Riesen ganz im Sinne der Zuschauer - auch, wenn sich diese über eine Abschaltung von Programmen zunächst verägert zeigen.

      Die Telekom versorgt mit ihrer IP-Plattform rund 1,3 bis 1,4 Millionen Kunden - einen nennenswerten prozentualen Anteil hat die Online-Petition also noch nicht hinter sich versammelt. Sat.1-Comedy und Kabel1-Classics sind noch über Kabel und Satellit kostenpflichtig zu sehen. Mit dem Rückzug der beiden Programme war auch eine Aufschaltung der HD-Sender ProSieben-HD und Sat.1-HD über "Entertain" in weite Ferne gerückt.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter