Das Fernsehspartenprogramm V.TV darf seinen Sendebtrieb aufnehmen. Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) erteilte dem Sender die Lizenz für eine Dauer von zehn Jahren, teilte die ZAK am Mittwoch mit.

Das Programm V.TV wird von der Volks.TV Verwaltung mit Sitz in Düsseldorf veranstaltet. Geschäftsführer sind der ehemalige RTL-Chef Helmut Thoma und Helmut Keiser. Geplant ist ein 24-stündiges Spartenprogramm mit Schwerpunkt „Entertainment und Education", das über Satellit und Internet, später auch über Kabel, verbreitet werden soll, hieß es.
Geplant seien verschiedene interaktive Elemente wie Audio- und Video-Chats, Votings und Online-Foren. Mit Volks-TV wolle der 72-jährige Thoma eine Art Mantelsender für lokale und regionale Fernsehkanäle etablieren, berichtete am Mittwoch die "Süddeutsche Zeitung". Noch in diesem Jahr geht das Projekt nach Vorstellung von Thoma an den Start, zumindest dann, wenn rund 30 Millionen Euro Kapital eingesammelt werden können.
Ebenfalls eine Sendeerlaubnis erhielt das als 24-stündiges Radiospartenprogramm geplante RadyoTürk, das den Schwerpunkt auf türkische Musik verschiedener Genres legen will. Vorgesehen sind auch Live-Übertragungen von Konzerten aus der Türkei. Außerdem sollen die wichtigsten Spiele der türkischen "Superliga" übertragen werden; diese Programmelemente werden vom türkischen Public-Broadcaster TRT erworben. Beabsichtigt ist eine digitale Verbreitung über Kabel, Satellit und Terrestrik. Veranstalterin von RadyoTürk ist die Natus Media GmbH mit Sitz in Siegburg.
Die Zulassungsverlängerungen für 3D The Channel der bereits beim IPTV-Paket "Entertain" der Telekom vor sich hinsendet und Bibel-TV stehen derweil noch unter dem Vorbehalt der medienkonzentrationsrechtlichen Prüfung durch die KEK, hieß es.
Quelle: satundkabel.de

Das Programm V.TV wird von der Volks.TV Verwaltung mit Sitz in Düsseldorf veranstaltet. Geschäftsführer sind der ehemalige RTL-Chef Helmut Thoma und Helmut Keiser. Geplant ist ein 24-stündiges Spartenprogramm mit Schwerpunkt „Entertainment und Education", das über Satellit und Internet, später auch über Kabel, verbreitet werden soll, hieß es.
Geplant seien verschiedene interaktive Elemente wie Audio- und Video-Chats, Votings und Online-Foren. Mit Volks-TV wolle der 72-jährige Thoma eine Art Mantelsender für lokale und regionale Fernsehkanäle etablieren, berichtete am Mittwoch die "Süddeutsche Zeitung". Noch in diesem Jahr geht das Projekt nach Vorstellung von Thoma an den Start, zumindest dann, wenn rund 30 Millionen Euro Kapital eingesammelt werden können.
Ebenfalls eine Sendeerlaubnis erhielt das als 24-stündiges Radiospartenprogramm geplante RadyoTürk, das den Schwerpunkt auf türkische Musik verschiedener Genres legen will. Vorgesehen sind auch Live-Übertragungen von Konzerten aus der Türkei. Außerdem sollen die wichtigsten Spiele der türkischen "Superliga" übertragen werden; diese Programmelemente werden vom türkischen Public-Broadcaster TRT erworben. Beabsichtigt ist eine digitale Verbreitung über Kabel, Satellit und Terrestrik. Veranstalterin von RadyoTürk ist die Natus Media GmbH mit Sitz in Siegburg.
Die Zulassungsverlängerungen für 3D The Channel der bereits beim IPTV-Paket "Entertain" der Telekom vor sich hinsendet und Bibel-TV stehen derweil noch unter dem Vorbehalt der medienkonzentrationsrechtlichen Prüfung durch die KEK, hieß es.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"