Internet-Flat-TVs mit Sicherheitslücken - Daten unverschlüsselt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Internet-Flat-TVs mit Sicherheitslücken - Daten unverschlüsselt

      Die in Deutschland verkauften Flachbildfernseher mit Internet-Anschluss leisten sich offenbar Sicherheitslücken, weil der Datenverkehr in vielen Fällen unverschlüsselt übertragen wird.

      Das Magazin "Audio Video Foto Bild" (kommende Ausgabe) testete nach eigenen Angaben verschiedene Modelle von sieben großen Herstellern, fünf Geräte übertrugen die Nutzerdaten in einem offenen, für jeden Hacker lesbaren Format. Nach Hersteller-Angaben sind die Fernseher zwar grundsätzlich dazu in der Lage, Daten zu verschlüsseln, so waren beispielsweise die Verbindungen zum Kurznachrichtendienst Twitter bei TV-Geräten von Samsung oder Panasonic codiert, bei Modellen von Philips oder Sharp hingegen nicht.

      Die Hersteller lehnten in ihren Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweisen aber die Verantwortung für die Sicherheit der Internetangebote ab, weil dies Sache der externen Anbieter sei, hieß es. Tatsächlich zeigen die Fernseher in der Regel zunächst eigene Internet-Portale mit einer Übersicht der verfügbaren Angebote. Sobald man eines der Angebote auswählt, verlässt man die Zuständigkeitsbereiche der TV-Anbieter und landet auf den für Fernseher aufbereiteten Internetseiten etwa von Twitter, Maxdome oder Picasa.

      Die Gerätehersteller versprachen nach Angaben der "Audio Video Foto Bild" inzwischen Abhilfe. Wie diese konkret aussehen soll, wurde nicht bekannt. Rund 3,4 Millionen Fernseher mit WLAN/LAN-Schnittstelle sollen bis Ende des Jahres in Deutschland verkauft werden.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter