Eutelsat startet neuen Satelliten auf 3° Ost - Eutelsat 3B in 2014

    • Eutelsat startet neuen Satelliten auf 3° Ost - Eutelsat 3B in 2014

      Der französische Konzern Eutelsat eröffnet die Orbitalposition 3° Ost mit einem neuen Satelliten. Anfang 2014 soll Eutelsat 3B ins All geschossen werden und dann Afrika, dem Mittleren Osten, Zentralasien und Südamerika versorgen.

      Das teilte das Unternehmen am Freitag mit. Der Himmelskörper trägt den Namen Eutelsat 3B und operiert in den drei Frequenzbändern C-, Ku- und Ka. Bis zur Inbetriebnahme setzt Eutelsat auf 3° Ost den Satelliten Eutelsat 3A ein, der noch in diesem Monat verschobenen wird. Angepeilt werden vor allem Kunden mit IP-Datendiensten.

      Eutelsat 3B hat 51 Transponder, die Ku-Band-Nutzlast steuert mit bis zu 30 Transpondern per Widebeam-Ausleuchtzone Europa sowie Ostafrika an. Ein steuerbarer Beam sorgt für Reichweite in Südamerika und Regionen Afrikas. 12 Transponder für C-Band-Kapazitäten sind für Afrika reserviert, die Ka-Band-Frequenzen für Afrika und Südamerika.

      Der neue Satekllit basiert auf der Eurostar 3000-Plattform von Astrium. Das Startgewicht des Satelliten beträgt sechs Tonnen. Die Lebensdauer ist - wie immer - auf 15 Jahre ausgelegt.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"
    • Stimmt leider, dem alten Afristar der glaube ich auf 21°E gestanden hat, habe ich mit 2 Meter auch keinen Ton entreißen können.
      Aber zum Glück sind die neuen Satelliten da beweglicher, wenn da ein zusätzlicher Beam auf Europa benötigt wird, dauerts nur max. 20 Minuten.
      Von der Transponderbelegung noch nichts zu sehen

      Hmm, SatcoDX hat früher schön die Ausleuchtzonen der Satelliten gezeigt. Alles nicht mehr da ;(


      Ich sehe gerade, der letzte Telecom eiert auf 7.8°W mit 4,7° Abweichung, also den fängt doch keiner mehr ein :D
    • OK, wie fängste den denn ein ? Oder haste gerade einen guten Monet erwischt ? :D
      Ich war damals immer auf den Orion auf 37,5°W scharf, wegen der F1 Feeds von RTL. Da ich nur einen Motor an der Antenne habe, ist der mir immer wieder entwischt. :wacko:
    • Hallo,

      beim Thor 2 auf 23,5° Ost nutze ich gelegentlich auch den Nulldurchgang (Daten z.B. bei Lyngsat). Alternativ kann ich auch die zweiachsige Motorsteuerung des 36 Volt Motors SMR 1224 EL verwenden (manuelle Steuerung des Aktuators für die Elevation, die nur sehr selten benötigt wird). :)

      mfg

      Graham12

    Flag Counter