Die Fernsehsender Planet-HD und 13th Street HD ergänzen ab sofort das kostenpflichtige Pay-TV-Paket "Kabel Digital Home HD" des Netzbetreibers Kabel Deutschland. Die hochauflösenden Programme werden mit dem heutigen Dienstag eingespeist, teilte das Unternehmen mit.

13th Street zeigt vor allem Thriller- und Gruselfilme, der Kanal hatte sich erst kürzlich einen überarbeiteten Namen und eine neue Programmstruktur verpasst. Die SD-Variante ist wie die von Planet schon länger digital im Kabel zu sehen.
Planet-HD wird unterdessen Dokus und Reportagen auch für den Video-on-Demand-Dienst "Select Video" bereit stellen, der für Kabel-Deutschland-Kunden derzeit aber nicht flächendeckend zur Verfügung steht.
Planet-HD ist auch bei der Telekom im "Entertain-HD"-Paket enthalten, außerdem bei Kabel-BW im Abonnement "Mein TV HD". In der Schweiz kann der Sender über das TV-Angebot des Telekommunikationsanbieters Finecom bezogen werden.
Im deutschsprachigen Raum verweist die Betreibergesellschaft HV Fernsehbetriebs GmBH auf 1,6 Millionen Abonnenten - wieviele Zuschauer das Programm regelmäßig einschalten, ist unklar.
Die in HD ausgestrahlten TV-Sender ersetzen die entsprechenden SD-Programme des existierenden "Kabel Digital Home"-Angebots. Kunden, die kein Interesse an HDTV haben, können auch weiterhin unverändert das digitale Programmpaket nutzen, weil "Kabel Digital Home" parallel zu "Kabel Digital Home HD" bestehen bleibt.
Die Abonnements haben bei Kabel Deutschland jeweils eine Vertragslaufzeit von zwölf Monaten und kosten 13 Euro monatlich zusätzlich zum Kabelanschluss. Alle zahlenden Kunden erhalten die beiden neuen Pay TV-Sender automatisch im HD-Format - dazu ist aber ein Suchlauf erforderlich. Ab Oktober speist Kabel Deutschland zudem die HD-Kanäle der ProSiebenSat.1-Gruppe ein - mit Restriktionen beim Time-Shifting und bei der Aufzeichnung von Spielfilmen und Serien.
Quelle: satundkabel.de

13th Street zeigt vor allem Thriller- und Gruselfilme, der Kanal hatte sich erst kürzlich einen überarbeiteten Namen und eine neue Programmstruktur verpasst. Die SD-Variante ist wie die von Planet schon länger digital im Kabel zu sehen.
Planet-HD wird unterdessen Dokus und Reportagen auch für den Video-on-Demand-Dienst "Select Video" bereit stellen, der für Kabel-Deutschland-Kunden derzeit aber nicht flächendeckend zur Verfügung steht.
Planet-HD ist auch bei der Telekom im "Entertain-HD"-Paket enthalten, außerdem bei Kabel-BW im Abonnement "Mein TV HD". In der Schweiz kann der Sender über das TV-Angebot des Telekommunikationsanbieters Finecom bezogen werden.
Im deutschsprachigen Raum verweist die Betreibergesellschaft HV Fernsehbetriebs GmBH auf 1,6 Millionen Abonnenten - wieviele Zuschauer das Programm regelmäßig einschalten, ist unklar.
Die in HD ausgestrahlten TV-Sender ersetzen die entsprechenden SD-Programme des existierenden "Kabel Digital Home"-Angebots. Kunden, die kein Interesse an HDTV haben, können auch weiterhin unverändert das digitale Programmpaket nutzen, weil "Kabel Digital Home" parallel zu "Kabel Digital Home HD" bestehen bleibt.
Die Abonnements haben bei Kabel Deutschland jeweils eine Vertragslaufzeit von zwölf Monaten und kosten 13 Euro monatlich zusätzlich zum Kabelanschluss. Alle zahlenden Kunden erhalten die beiden neuen Pay TV-Sender automatisch im HD-Format - dazu ist aber ein Suchlauf erforderlich. Ab Oktober speist Kabel Deutschland zudem die HD-Kanäle der ProSiebenSat.1-Gruppe ein - mit Restriktionen beim Time-Shifting und bei der Aufzeichnung von Spielfilmen und Serien.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"