Der in russischer Hand befindliche Dienstleister International Launch Service (ILS) hat am Dienstagabend (Ortszeit) den Starttermin für den neuen Satelliten SES-3 des luxemburgischen Betreibers SES bestätigt.

Eine Proton-M-Rakete mach sich am Samstagnachmittag (Ortszeit) in Baikonur (Kasachstan) auf den Weg ins All. SES-3 wiegt gut 3,1 Tonnen und wird nach einem erfolgreichen Start auf der Position 103° West positioniert.
Mitte 2012 soll er den bestehenden Himmelskörper AMC-1 ablösen. Er trät 24 C-Band-, 24 Ku-Band- sowie 500-MHz-Ka-Band-Transponder. Die Lebensdauer beträgt wie üblich rund 15 Jahre.
SES-3 arbeitet in einer Höhe von 35.786 Kilometern, das Aussetzen des Satelliten im All wird rund acht Stunden nach Lift-Off dauern.
Der Start lässt sich im Internet an dieser Stelle live verfolgen. Die Übertragung startet rund 20 Minuten vor dem Abschuss, der um 1.16 Uhr luxemburgischer Zeit bzw. um 23.16 Uhr (GMT) eingeplant ist. SES-3 ist ist in Deutschland nicht zu empfangen, soll vor allem US-amerikanische Netzbetreiber versorgen.
Quelle: satundkabel.de

Eine Proton-M-Rakete mach sich am Samstagnachmittag (Ortszeit) in Baikonur (Kasachstan) auf den Weg ins All. SES-3 wiegt gut 3,1 Tonnen und wird nach einem erfolgreichen Start auf der Position 103° West positioniert.
Mitte 2012 soll er den bestehenden Himmelskörper AMC-1 ablösen. Er trät 24 C-Band-, 24 Ku-Band- sowie 500-MHz-Ka-Band-Transponder. Die Lebensdauer beträgt wie üblich rund 15 Jahre.
SES-3 arbeitet in einer Höhe von 35.786 Kilometern, das Aussetzen des Satelliten im All wird rund acht Stunden nach Lift-Off dauern.
Der Start lässt sich im Internet an dieser Stelle live verfolgen. Die Übertragung startet rund 20 Minuten vor dem Abschuss, der um 1.16 Uhr luxemburgischer Zeit bzw. um 23.16 Uhr (GMT) eingeplant ist. SES-3 ist ist in Deutschland nicht zu empfangen, soll vor allem US-amerikanische Netzbetreiber versorgen.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"