Die US-amerikanischen Kabelnetzriesen wie Comcast oder TimeWarner-Cable müssen sich auf verstärkte Konkurrenz von Satelliten-Pay-TV-Plattformen oder Telekommunikationskonzernen einrichten.

Die "Los Angeles Times" zitierte in ihrer Mittwochsausgabe aus einer Studie von Nielsen Media Research, wonach immer mehr Kunden auf die alternativen Empfangswege ausweichen. Im Gegensatz zu Deutschland ist Kabel-TV in den Vereinigten Staaten der am häufigsten genutzte Service, um Fernseh- und Rundfunkprogramme zu empfangen.
Den Angaben zufolge nutzen 91 Prozent der Haushalte ein Pay-TV-Abonnement, 53,8 Prozent davon über einen Kabelnetzbetreiber, 30,2 Prozent über Satellit von DirecTV und Dish Network sowie 6,7 Prozent via Telefonleitung von AT&T, Verizon und anderen. Das Kabel hat damit noch einen großen Vorsprung, allerdings schrumpft er: Laut Nielsen bröckelte der Marktanteil zuletzt um zwei Prozent ab, die Rivalen gewannen dazu.
Klar ist auch, dass immer mehr US-Amerikaner Online-Videos konsumieren. Das geht aus einer am Mittwochmorgen (Ortszeit) ebenfalls von Nielsen vorgelegten Studie hervor. Exakte Angaben machten die Auguren in ihrer Mitteilung nicht, diese sind aber in einer ausführlich Analyse zu finden. Vor allem Kinder zwischen 12 und 17 Jahren verbringen bereits ein Drittel ihrer Zeit im Netz mit Video-Clips. Die mit Abstand eifrigsten Konsumenten sind aber 35- bis 49-Jährige.
Der klassische Fernsehkonsum nahm über alle Altersgruppen hinweg ebenfalls zu - um 22 Minuten im Vergleich zum Vorjahr. Die Glotze bleibt damit das unangefochtene Leitmedium.
Quelle: satundkabel.de

Die "Los Angeles Times" zitierte in ihrer Mittwochsausgabe aus einer Studie von Nielsen Media Research, wonach immer mehr Kunden auf die alternativen Empfangswege ausweichen. Im Gegensatz zu Deutschland ist Kabel-TV in den Vereinigten Staaten der am häufigsten genutzte Service, um Fernseh- und Rundfunkprogramme zu empfangen.
Den Angaben zufolge nutzen 91 Prozent der Haushalte ein Pay-TV-Abonnement, 53,8 Prozent davon über einen Kabelnetzbetreiber, 30,2 Prozent über Satellit von DirecTV und Dish Network sowie 6,7 Prozent via Telefonleitung von AT&T, Verizon und anderen. Das Kabel hat damit noch einen großen Vorsprung, allerdings schrumpft er: Laut Nielsen bröckelte der Marktanteil zuletzt um zwei Prozent ab, die Rivalen gewannen dazu.
Klar ist auch, dass immer mehr US-Amerikaner Online-Videos konsumieren. Das geht aus einer am Mittwochmorgen (Ortszeit) ebenfalls von Nielsen vorgelegten Studie hervor. Exakte Angaben machten die Auguren in ihrer Mitteilung nicht, diese sind aber in einer ausführlich Analyse zu finden. Vor allem Kinder zwischen 12 und 17 Jahren verbringen bereits ein Drittel ihrer Zeit im Netz mit Video-Clips. Die mit Abstand eifrigsten Konsumenten sind aber 35- bis 49-Jährige.
Der klassische Fernsehkonsum nahm über alle Altersgruppen hinweg ebenfalls zu - um 22 Minuten im Vergleich zum Vorjahr. Die Glotze bleibt damit das unangefochtene Leitmedium.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"