Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erwartet bei der Ausschreibung der Fernsehrechte für den DFB-Pokal ein für die Vereine lukratives Wettbieten der deutschen Fernsehanstalten.
"Ich erwarte einen spannenden Konkurrenzkampf der öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsender", sagte DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach der Nachrichtenagentur dpa vor dem Beginn der Ausschreibung an diesem Montag: "Unser Pokal ist ein Super-Ereignis."
Der DFB will die begehrten Rechte für den Zeitraum von 2012 bis 2016 bis Mitte September vergeben haben, sagte Niersbach. Bislang übertragen ARD und ZDF sowie der Bezahlsender Sky den DFB-Pokal, der für die Profi- und Amateurvereine in den vergangenen Jahren immer attraktiver geworden ist.
Schon in der ersten Runde kassiert jeder der 64 teilnehmenden Clubs mindestens 100 000 Euro aus dem Vermarktungstopf des DFB, im Endspiel gibt es 2,5 Millionen Euro für den Pokalsieger. Nachdem das ZDF kürzlich Sat 1 die Übertragungsrechte an der Champions League von 2012 an abjagen konnte, wird erwartet, dass sich der Privatsender nun intensiver um die Pokalrechte bemühen könnte.
Der DFB sprach im Vorfeld von einem insgesamt "großen Interesse am Erwerb der Pokalrechte". In der vergangenen Saison soll der Verband mit dem DFB-Pokal über 60 Millionen Euro erlöst haben. Der Löwenanteil kam dabei nach einem Bericht des Fachmagazins "kicker" vom Fernsehen (51 Millionen). Dazu gab es 10,5 Millionen Euro aus der Bandenwerbung.
Gerade auch wegen der Sponsorengelder wird der DFB wieder Wert darauflegen, dass es neben der Übertragung von Live-Spielen auch eine Zusammenfassung aller Spiele im frei empfangbaren Fernsehen geben wird. "Es muss eine ausführliche Berichterstattung geben", betonte Niersbach. "Entscheidend ist neben dem wirtschaftlichen Angebot auch ein überzeugendes Sendekonzept."
Am kommenden Sonntag wird die erste Hauptrunde des Pokal-Wettbewerbs 2011/12 ausgelost. Titelverteidiger ist der FC Schalke 04. Das Finale in Berlin soll auch in Zukunft den Schlusspunkt der Saison bilden. "Das Pokalendspiel sollten wir uns unbedingt als Höhepunkt und Abschluss einer Saison erhalten", sagte Niersbach.
Quelle: digitalfernsehen.de
"Ich erwarte einen spannenden Konkurrenzkampf der öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsender", sagte DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach der Nachrichtenagentur dpa vor dem Beginn der Ausschreibung an diesem Montag: "Unser Pokal ist ein Super-Ereignis."
Der DFB will die begehrten Rechte für den Zeitraum von 2012 bis 2016 bis Mitte September vergeben haben, sagte Niersbach. Bislang übertragen ARD und ZDF sowie der Bezahlsender Sky den DFB-Pokal, der für die Profi- und Amateurvereine in den vergangenen Jahren immer attraktiver geworden ist.
Schon in der ersten Runde kassiert jeder der 64 teilnehmenden Clubs mindestens 100 000 Euro aus dem Vermarktungstopf des DFB, im Endspiel gibt es 2,5 Millionen Euro für den Pokalsieger. Nachdem das ZDF kürzlich Sat 1 die Übertragungsrechte an der Champions League von 2012 an abjagen konnte, wird erwartet, dass sich der Privatsender nun intensiver um die Pokalrechte bemühen könnte.
Der DFB sprach im Vorfeld von einem insgesamt "großen Interesse am Erwerb der Pokalrechte". In der vergangenen Saison soll der Verband mit dem DFB-Pokal über 60 Millionen Euro erlöst haben. Der Löwenanteil kam dabei nach einem Bericht des Fachmagazins "kicker" vom Fernsehen (51 Millionen). Dazu gab es 10,5 Millionen Euro aus der Bandenwerbung.
Gerade auch wegen der Sponsorengelder wird der DFB wieder Wert darauflegen, dass es neben der Übertragung von Live-Spielen auch eine Zusammenfassung aller Spiele im frei empfangbaren Fernsehen geben wird. "Es muss eine ausführliche Berichterstattung geben", betonte Niersbach. "Entscheidend ist neben dem wirtschaftlichen Angebot auch ein überzeugendes Sendekonzept."
Am kommenden Sonntag wird die erste Hauptrunde des Pokal-Wettbewerbs 2011/12 ausgelost. Titelverteidiger ist der FC Schalke 04. Das Finale in Berlin soll auch in Zukunft den Schlusspunkt der Saison bilden. "Das Pokalendspiel sollten wir uns unbedingt als Höhepunkt und Abschluss einer Saison erhalten", sagte Niersbach.
Quelle: digitalfernsehen.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"