Mit einer langen Nacht erinnert das WDR-Fernsehen an diesem Samstag noch einmal an die erste "Sportschau"-Sendung vor exakt 50 Jahren. Am 4. Juni 1961 ging der TV-Klassiker an den Start - und verzichtete in der ersten Ausgabe ganz auf Fußball.

Erst zwei Jahre später wurde die Bundesliga gegründet, die ARD-"Sportschau" gewann immer mehr an Bedeutung und erlangte Kult-Status. Steffen Simon, aktueller Sportchef des Westdeutschen Rundfunks (WDR), sowie seine Vorgänger Heribert Faßbender und Ernst Huberty, wollen in der Sportschau-Nacht von 22.45 bis 03.55 Uhr "Sternstunden" aus einem halben Jahrhundert Sport- und Fernsehgeschichte präsentieren. Der Kölner Sender kündigte zudem an, dass "einzigartiges Archivmaterial" zu sehen sein wird, ohne ins Detail zu gehen.
Die Jubiläums-Sendung "50 Jahre Sportschau" hatten am vergangenen Samstag um 18.00 Uhr lediglich knapp 2,5 Millionen Zuschauer angezogen (14,9 Prozent Marktanteil). Zu regulären Bundesliga-Spieltagen gucken meist mehr als doppelt so viele zu. Die Quoten für die lange WDR-Sendung stehen erst am Montag fest.
satundkabel.de

Erst zwei Jahre später wurde die Bundesliga gegründet, die ARD-"Sportschau" gewann immer mehr an Bedeutung und erlangte Kult-Status. Steffen Simon, aktueller Sportchef des Westdeutschen Rundfunks (WDR), sowie seine Vorgänger Heribert Faßbender und Ernst Huberty, wollen in der Sportschau-Nacht von 22.45 bis 03.55 Uhr "Sternstunden" aus einem halben Jahrhundert Sport- und Fernsehgeschichte präsentieren. Der Kölner Sender kündigte zudem an, dass "einzigartiges Archivmaterial" zu sehen sein wird, ohne ins Detail zu gehen.
Die Jubiläums-Sendung "50 Jahre Sportschau" hatten am vergangenen Samstag um 18.00 Uhr lediglich knapp 2,5 Millionen Zuschauer angezogen (14,9 Prozent Marktanteil). Zu regulären Bundesliga-Spieltagen gucken meist mehr als doppelt so viele zu. Die Quoten für die lange WDR-Sendung stehen erst am Montag fest.
satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"