Neue DLNA-Richtlinien sollen Video-Wiedergabe vereinfachen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neue DLNA-Richtlinien sollen Video-Wiedergabe vereinfachen

      Die Digital Living Network Alliance (DLNA) hat am Montag neue Richtlinien bekannt gegeben, die die Wiedergabe von Videos auf verschiedenen Endgeräten vereinfachen sollen.

      Diese seien in Zusammenarbeit mit weltweiten Anbietern von Kabel-, Satelliten- und Telekommunikationsdiensten entwickelt worden und sollen auf dem in dieser Woche stattfindenden Connected Home Global Summit in London vorgestellt werden, hieß es.

      Zu den Endgeräten zählen neben Fernsehern auch Settop-Boxen, Spielekonsolen und Blu-ray-Player. Die neuen Interoperabilitätsrichtlinien der DLNA kämen den Bemühungen von Time Warner Cable sehr entgegen, ihre Inhalte auf verschiedenen, im Einzelhandel vertriebenen Unterhaltsungselektronikgeräten anzubieten, hieß es.

      Die DLNA wurde im Jahr 2003 als Digital Home Working Group (DHWG) von Sony und Intel gegründet. Das Ziel ist es, Inkompatibilitätsschranken zwischen verschiedenen Geräten und unterschiedlichen Herstellern zu sprengen. Zahlreiche Geräte tragen mittlerweile ein sogenanntes DLNA-Logo. Allerdings kann es auch bei diesen Geräten vorkommen, dass eigentlich selbstverständliche Funktionen, etwa das Vor- und Zurückspielen beim Zugriff eines Fernsehers auf ein Netzlaufwerk, nicht unterstützt werden.

      Die neuen Richtlinien lassen sich an dieser Stelle im Internet abrufen.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter