Die wichtigsten Bewegtbild-Schätze der Fußball-Bundesliga werden demnächst in einem eigenen Archiv zusammengefasst. Am Montag beschlossen der Ligavorstand und der Aufsichtsrat der DFL (Deutsche Fußball Liga) die Gründung des Deutschen Fußball Archivs (DFA).

Die DFA GmbH, die zum 1. Juli 2011 das operative Geschäft in Köln aufnimmt, wird die Arbeitsschwerpunkte Archivierung und Aufbereitung von Bewegtbildmaterial sowie Spieldaten haben.
Bereits bei seinem Start wird das 100-prozentige Tochter-Unternehmen der DFL unter anderem über rund 40.000 Stunden historisches Bewegtbild-Material von der Bundesliga, dem DFB-Pokal und der deutschen Nationalmannschaft verfügen, hieß es.
"Der deutsche Fußball kann auf eine einmalige Historie zurückblicken. Von daher ist es unsere Aufgabe, die Schätze der Vergangenheit auch für künftige Generationen zu erhalten. Wir sind davon überzeugt, mit der Gründung des Deutschen Fußball Archivs dafür die richtigen Strukturen gefunden zu haben", sagt Liga-Präsident Reinhard Rauball.
In welcher Form in Zukunft das Material des Fußball-Archivs genutzt werden kann, ist bislang unklar. Auch zur Form der Archivierung nannte die DFL keine Details.
Bereits vor zwei Jahren war bei der zuständigen Hessischen Landesmedienanstalt für Neue Medien (LPR Hessen) ein Antrag für ein Projekt mit dem Arbeitstitel "Sport Kanal" eingereicht worden.
"Dadurch, dass wir schon heute produktionstechnisch tätig sind und mit dem DFB das Projekt Fußball-Archiv betreiben, bietet sich eine konsequente mediale Aufbereitung an", hatte DFL-Geschäftsführer Christian Seifert der "Süddeutschen Zeitung" damals gesagt.
Quelle: satundkabel.de

Die DFA GmbH, die zum 1. Juli 2011 das operative Geschäft in Köln aufnimmt, wird die Arbeitsschwerpunkte Archivierung und Aufbereitung von Bewegtbildmaterial sowie Spieldaten haben.
Bereits bei seinem Start wird das 100-prozentige Tochter-Unternehmen der DFL unter anderem über rund 40.000 Stunden historisches Bewegtbild-Material von der Bundesliga, dem DFB-Pokal und der deutschen Nationalmannschaft verfügen, hieß es.
"Der deutsche Fußball kann auf eine einmalige Historie zurückblicken. Von daher ist es unsere Aufgabe, die Schätze der Vergangenheit auch für künftige Generationen zu erhalten. Wir sind davon überzeugt, mit der Gründung des Deutschen Fußball Archivs dafür die richtigen Strukturen gefunden zu haben", sagt Liga-Präsident Reinhard Rauball.
In welcher Form in Zukunft das Material des Fußball-Archivs genutzt werden kann, ist bislang unklar. Auch zur Form der Archivierung nannte die DFL keine Details.
Bereits vor zwei Jahren war bei der zuständigen Hessischen Landesmedienanstalt für Neue Medien (LPR Hessen) ein Antrag für ein Projekt mit dem Arbeitstitel "Sport Kanal" eingereicht worden.
"Dadurch, dass wir schon heute produktionstechnisch tätig sind und mit dem DFB das Projekt Fußball-Archiv betreiben, bietet sich eine konsequente mediale Aufbereitung an", hatte DFL-Geschäftsführer Christian Seifert der "Süddeutschen Zeitung" damals gesagt.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"