Der Free-TV-Musiksender Deluxe Music baut sich komplett um: Grundlegende Änderungen sind inhaltlich, an der Programmstruktur und beim On Air-Design geplant.

Das überarbeitete Erscheinungsbild stellt eine quadratische, transparente Bauchbinde im Drei-Farbcode Rot, Schwarz und Weiß in den Vordergrund. Der rote Punkt bleibt als "Herz des Senders" bestehen, wie Deluxe am Donnerstag mitteilte.
Das Gestaltungselement "kommuniziert, kündigt an und fängt an zu pulsieren", beschrieb das Unternehmen die Neuheit. Die aufklappenden Kommunikationselemente legen sich dann in Sticker-Optik über das laufende Programm.
Auch die neugestalteten Positioner und Station-Idents greifen die neue Senderpositionierung unter dem Claim "Echtes Musikfernsehen" auf. Deluxe Music peilt eine Zielgruppe 20- bis 60-jährigen Zuschauern an und konkurriert indirekt mit dem Rivalen Viva. Der wiederum soll nach dem Verschwinden von MTV ins Bezahlfernsehen besonders junge Konsumenten an sich binden - auch und gerade mit Reality-Shows, die bei Deluxe nicht zu finden sind.
Im Zuge der Neuausrichtung wird das Programmschema neu gestaltet: Statt ursprünglich 16 gibt es nun 26 Shows, darunter die Formate "Deluxe Backbeats", "Deluxe Soul" und "Made in "Germany". "Deluxe Art" soll eine anspruchsvolle Auswahl besonders kunstvoller Videoclips und "Directors' Cuts" beinhalten, "Deluxe Cinema" zeigt einen Querschnitt von Filmhits und Soundtracks. Musik für Mädelsabende wird in "Ladies Night" ausgestrahlt. Weitere genrespezifische Shows kommen in den nächsten Monaten dazu, auch Konzerte und Musik-Dokumentationen sind nach Angaben des Kanals geplant.
Der Sender wird von der Deluxe Television GmbH verantwortet und war am 1. April 2005 unverschlüsselt über den Astra-Satelliten auf Position 19,2° Ost gestartet. Das Programm wird auch über IPTV und im Kabel angeboten - allerdings nur codiert.
Quelle: satundkabel.de

Das überarbeitete Erscheinungsbild stellt eine quadratische, transparente Bauchbinde im Drei-Farbcode Rot, Schwarz und Weiß in den Vordergrund. Der rote Punkt bleibt als "Herz des Senders" bestehen, wie Deluxe am Donnerstag mitteilte.
Das Gestaltungselement "kommuniziert, kündigt an und fängt an zu pulsieren", beschrieb das Unternehmen die Neuheit. Die aufklappenden Kommunikationselemente legen sich dann in Sticker-Optik über das laufende Programm.
Auch die neugestalteten Positioner und Station-Idents greifen die neue Senderpositionierung unter dem Claim "Echtes Musikfernsehen" auf. Deluxe Music peilt eine Zielgruppe 20- bis 60-jährigen Zuschauern an und konkurriert indirekt mit dem Rivalen Viva. Der wiederum soll nach dem Verschwinden von MTV ins Bezahlfernsehen besonders junge Konsumenten an sich binden - auch und gerade mit Reality-Shows, die bei Deluxe nicht zu finden sind.
Im Zuge der Neuausrichtung wird das Programmschema neu gestaltet: Statt ursprünglich 16 gibt es nun 26 Shows, darunter die Formate "Deluxe Backbeats", "Deluxe Soul" und "Made in "Germany". "Deluxe Art" soll eine anspruchsvolle Auswahl besonders kunstvoller Videoclips und "Directors' Cuts" beinhalten, "Deluxe Cinema" zeigt einen Querschnitt von Filmhits und Soundtracks. Musik für Mädelsabende wird in "Ladies Night" ausgestrahlt. Weitere genrespezifische Shows kommen in den nächsten Monaten dazu, auch Konzerte und Musik-Dokumentationen sind nach Angaben des Kanals geplant.
Der Sender wird von der Deluxe Television GmbH verantwortet und war am 1. April 2005 unverschlüsselt über den Astra-Satelliten auf Position 19,2° Ost gestartet. Das Programm wird auch über IPTV und im Kabel angeboten - allerdings nur codiert.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"